SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Metz 45 CT (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26047)

Sebastian W. 14.03.2006 20:58

Ich muss mich entschuldigen, denn ich habe die Quellenangaben vergessen.
Die Metz 45 CT-1-Zündspannung stammt aus dieser Quelle:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Hier ist neben 600 Volt auch 218 Volt als gemessene Spannung angegeben. Ich zitierte die höhere Spannung und unterschlug die niedrigere. Da ich selbst einen Vierer-Metz und keinen Einser besitze, konnte ich die angegebene Zündspannung bislang nicht verifizieren.

Es wäre klasse, wenn jemand hier im Forum einmal nachmessen könnte, denn hier ist mein Vertrauen größer. Das Messergebnis können wir an den Betreiber der Blitzspannungsseite weiterleiten.

Sollte die Spannung deutlich unter 400 Volt liegen, könnten wir die preisgünstigen Metz CT-1 direkt an unseren Minoltas betreiben, zumindest an der D7D.

Der genannte Seriennummernraum des Hochspannungs-CT-1 stammt aus der Metz-FAQ.
http://www.metz.de/photo_electronics.../148/show.html

mrieglhofer 14.03.2006 22:09

Hallo Heins

Theoretisch ja, aber nicht in einem Blitzgerät. Dort wird die Spannung runtergeteilt, ein kleiner Kondensator aufgeladen und mit dem Synchkontakt über eine Spule entladen. Das hochtransformierte Ende der Zündspule liegt an der Röhre an und ionisiert diese, damit der Blitz zündet und den Blitz Ko über die Röhre entladet.

Dennoch trotz aller Theorie, nachmessen und fast sicher sein;-)

Markus

Krats 09.03.2009 21:20

Zitat:

Zitat von Peanuts (Beitrag 343999)
... Ich habe den Schaltplan der fraglichen Version des 45CT1 vorliegen, ...

Mein Anliegen: Wie bekomme ich Zugang zu dem Schaltplan?
Hab mir gestern den Sonntagnachmittag mit der Suche danach vergoogelt.

Gruß

Krats

cdl_ol 07.10.2009 13:42

Messung bei Metz 45CT-1
 
Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 344195)
Ich muss mich entschuldigen, denn ich habe die Quellenangaben vergessen.
Die Metz 45 CT-1-Zündspannung stammt aus dieser Quelle:
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Hier ist neben 600 Volt auch 218 Volt als gemessene Spannung angegeben. Ich zitierte die höhere Spannung und unterschlug die niedrigere. Da ich selbst einen Vierer-Metz und keinen Einser besitze, konnte ich die angegebene Zündspannung bislang nicht verifizieren.

Es wäre klasse, wenn jemand hier im Forum einmal nachmessen könnte, denn hier ist mein Vertrauen größer. Das Messergebnis können wir an den Betreiber der Blitzspannungsseite weiterleiten.

Sollte die Spannung deutlich unter 400 Volt liegen, könnten wir die preisgünstigen Metz CT-1 direkt an unseren Minoltas betreiben, zumindest an der D7D.

Der genannte Seriennummernraum des Hochspannungs-CT-1 stammt aus der Metz-FAQ.
http://www.metz.de/photo_electronics.../148/show.html

Ich habe einen Metz 45 CT-1, dessen Seriennummer deutlich unter 153000 liegt. Nach meiner Messung liegt die Zündspannung trotzdem bei "nur" 216 V.

About Schmidt 25.10.2009 21:02

Zitat:

Zitat von cdl_ol (Beitrag 902458)
Ich habe einen Metz 45 CT-1, dessen Seriennummer deutlich unter 153000 liegt. Nach meiner Messung liegt die Zündspannung trotzdem bei "nur" 216 V.

Meines wissens liegen die Ströme im µA Bereich. Die Spannungsmessung wird so durch den Innenwiderstand des Messgerätes beeinflusst und kann gerade bei billigen Messinstrumenten zu Fehlmessungen führen.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.