![]() |
Hallo M_Sp,
das mit dem Kunstlicht müßte vielleicht etwas präzisiert werden, denn wenn ich mir ohne die Exif-Daten zu lesen die Bilder ansehe, würde ich fast meinen 2.Vorhang (da Spiegelungen am LCD-Rahmen). Offensichtlich hatte der AF noch genügend Licht, so das Du nicht mit Offenblende, hohen Iso-Zahlen usw. arbeiten mußtest. Unter vorgenannten Bedingungen wirst Du schnell an die Grenzen des AF 17-35 stoßen! Die Problematik tangiert dich zB. auf Partys, wenn du die Lichtstimmung ausnutzen möchtest. Puristen sagen Dir dann, machs mit MF... . (keine Lösung für mich!) Tschü Karsten P.S. Wenn du noch mit ISO 200 ausgekommen bist, war doch alles noch im "grünen Bereich"... |
Hallo,
die Spiegelung stammt von der Deckenbeleuchtung, etwa 4m entfernt (50W Halogen). Der Rahmen hängt in einer Höhe von etwa 160cm an der Wand. Auf Party etc. wird man aber wohl ohnehin nicht mit solchen Belichtungszeiten arbeiten, oder....? Im Übrigen: Natürlich hatte der AF genügend Licht, warum auch nicht? Es sollte ja unter "normalen" Bedingungen geknipst werden. Und ich sitze nunmal ungern in einem stockdunklen Wohnzimmer;-) Die Bilder sind übrigens alle bei Offenblende entstanden (2.8 bei 17 und 4 bei 35mm). Daraus resultieren auch die rel. langen Belichtungszeiten (1/3 und 1/6). Welche Lichtbedingungen sind denn das, bei denen das 17-35 die mittlerweile häufig beschriebenen Probleme hat? Ich würde das sehr gerne mal nachstellen, da ich diese Schwierigkeiten bislang nicht nachvollziehen kann (ich glaub schon langsam, ich hab ein extra gefertiges, super geprüftes umgelabeltes "G"...;-)) Welche Lichter zu dem Zeitpunkt vorhanden waren hab ich beschrieben - was möchtest Du da genau wissen? |
von der optischen qualität würd ich meinem 17-35mm 2.8-4 sicher ein gut-sehr gut geben.
aber.. ich habs zuerst auch nicht geglaubt, hatte am we aber eine tanzveranstaltung zu foten. natürlich unter kunstlicht... was soll ich sagen, der af traf, dann wieder nicht, dann schon... mühsam das ganze... zum glück hatt ich noch die 20D dabei! bei tageslicht oder auch bei sehr wenig licht sitzt das 17-35mm normalerweise einwandfrei! für die D7D hab ich mir jetzt mal ein minolta af 20mm F2.8 ersteigert. ich hoffe auf besserung! mfg |
Zitat:
Mit dem AF-Hilfslicht des 5600HS (D) habe ich bei nicht zu hoher Entfernung auch keine Probleme mit dem 17-35 von KoMi, obwohl das Licht rot ist. :lol: Aber zappenduster, da hilft wohl auch kein anderes Objektiv, sondern nur Ultraschall-AF oder ähnliches. :shock: |
Der AF der D7 ist schon ziemlich gut. Nur bei Licht, weclhes nur aus einem schmalen teil des spektrums besteht (kunstlicht, natriumdampflampen etc) liegt der schon mal gerne daneben.
rot mag der AF ziemlich gerne (drum ist das Hilfslicht auch rot) |
[quote="jrunge"]
Zitat:
|
...mittlerweile glaube ich, dass die Kunstlichtschwäche des AF der 7D nicht wirklich nur am Objektiv liegt.
Interessant ist die Erkenntnis, welche Linse diesen "kleinen Schönheitsfehler" kaschieren kann? ;) ...ich bin halt Optimist! Das ist auch der Grund, warum ich mich noch nicht entscheiden konnte. Neben normalen WW-Aufgaben fote ich eben auch available light und hier suche ich noch den "Stein der KoMi-Weisen". Dank der sachkundigen Tipp`s einiger User konnten wir wenigstens unser Problem einkreisen. Tschü Karsten :top: P.S. Jürgen, mit "Zappenduster" verbinde ich nicht available light! Da würde ich dann ausnahmsweise den Metz 54 MZ4 aufstecken... |
Zitat:
|
wenn mit schwierigem Licht im Topic wenig Licht (und nicht gegenlicht) gemeint ist dürfte die gute Antwort doch sein Sigma 1,8/20? - soll gar nicht schlecht sein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |