![]() |
Hallo Fritz,
ist da Tjapukai Theater nicht mehr in Kuranda? Ich fand die Zugfahrt von Cairns nach Kuranda ganz toll. Das Tjapukai fand ich irgendwie zu tourimäßig. |
@Irmi
Tjapukai ist talseitig gelegen, Kuranda liegt höher, in den Hügeln / Bergen. Wir sind jeweils mit dem Auto hingefahren. Wir wollen das nächste Mal (unsere 3. Reise dorthin) auch mal mit der Scenic Rail (Bahn), und auch mit der sehr langen Gondelbahn mitfahren. Beides ist zwar in derselben Gegend, aber doch etliche Kilometer auseinander gelegen. Tjapukai ist insgesamt zwar touristisch wirksam / professionell aufgezogen, aber (für uns Fremde) trotzdem sehr eindrucksvoll arrangiert. Mein Tjapukai-Bild von 2005 weiter oben ist ja bei der Abend-Vorstellung bei Dunkelheit im Freien entstanden (mit z.T. Publikums-Beteiligung, inkl. Abendessen mit Vorstellung im Saal), während das vollkommen anders dargebotene Tages-Programm nur im (engeren) Saal stattfindet, mit vielen optisch und akustisch typischen Elementen. Es ist m.E. schon sehenswert. Ich finde es trotzdem eindrucksvoll. Auch die große Schmetterlingsanlage in Kuranda ist für uns Europäer ein völlig anderes Erleben, so, wie so vieles Andere auch in diesem wunderbar abwechlungsreichen Land auch, das wir immer nur in der August-September-Oktober-Zeit bisher erlebten, und und deshalb Klima-mäßig orientiert die Route entsprechend ausgesucht haben. Alle der sehr vielen Reisedetails habe ich zeitaufwändig selbst geplant/arrangiert, wobei West-Australien von Perth bis Exmouth und zurück mit dem Auto einen landschaftlich oft völlig anderen Charakter hat, wie z.B. Brisbane, Cairns, Darwin und Sydney. Sehr viele aktualisierte Detail-Informationen zur Reiseplanung wurden vor allem aus dem Internet gewonnen, denn dort gibt es sozusagen fast nichts, über das man in oft vielen Facetten auch viele zusätzliche Informationen und Hinweise / Berichte finden kann (wenn man viel Geduld = Zeit und auch Suche-Ideen im www anwendet). Denn ziemlich zeitaufwändig ist so eine Reiseplanung allemal, noch dazu, wenn 5 Personen z.T. fast ohne Englisch-Kenntnisse ebenfalls dabei sind. Aber es macht mir (als Rentner inzwischen) großen Spaß, so eine tolle Tour für uns zu arrangieren, auch weil ich dabei z.T. meine oft weltweit sehr vielseitig erlebten (Geschäfts-) Reiseerfahrungen mit einbringen kann. |
Hallo Fritz,
Danke für Deine Tipps. Vorn Cairns aus wollen wir eigentlich nur das Great Barrier Reef erkunden, eventl. einen Tagesausflug nach Kuranda. Hauptteil der Reise ist die Fahrt von Adelaide nach Sydney, wobei wir vorhaben, Weihnachten in Melbourne und Sylvester in Sydney zu verbringen. Grüße Fingolfin |
@Fingolfin
Kuranda ist allemal sehenswert. Die sehr ungewohnt neuen Eindrücke dort sind sicherlich ein Erfahrungs-Gewinn. Ich wünsche dir nur, dass das Wetter mitspielt, aber vielleicht kannste das ja um einige Tage zeitlich verschoben mit der GBR Erkundung einrichten. Für das GBR sollte es aber auch wenig Wind haben, damit das Wasser klar bleibt, dann sieht man viel besser. In Sydney unbedingt das Hotel rechtzeitig buchen, denn dort ist an Sylvester "alles VOLL" (und evtl. teurer). mfg FritzM |
Bitte nicht vergessen: in der Regenzeit (=Sommer) im tropischen Teil Queenslands ist das Badevergnügen stark durch die absolut tödlichen Box Jelly Fishes (Quallen) getrübt. Wenn nicht Fangnetze aufgestellt sind, ist das Baden an den meisten Stränden untersagt. Das Riff ist zwar nicht unbedingt betroffen, aber nur für den Riffbesuch zu dieser Zeit würde ich nicht die weite Strecke bzw. den langen Flug von Cairns nach Adelaide auf mich nehmen. Insbesondere wenn Du nur mal zum Gucken herausfährst. Bei einem Tauchurlaub sähe das vielleicht anders aus. Das Riff kannst Du bei Deinem nächsten Besuch zu einer besseren Zeit gründlicher besuchen und Rest von Queensland auch.
Über Weihnachten und Sylvester ist Vorausbuchung wohl Pflicht. Dann ist auch für die Australier Ferienzeit. Sylvester in Sydney, darum beneide ich Dich. :top: Wie planst Du Deine Fahrt von Adelaide nach Sydney? An der Küste lang (Great Ocean Road etc.) oder inländisch entlang des Murrays? Da ich mehrfach in Victoria und South Australia war, kann ich Dir sicher den einen oder anderen Tipp geben. Gruß Echidna |
Hallo Echidna,
lt meinem Reiseführer ist Dezember (mit) die beste Zeit füs Riff. Welche Zeit würdest Du empfehlen? Der Flug von Cairns nach Adelaide ist (gebucht zusammen mit dem Australienflug) fast kostenlos. Für die Strecke Adelaide nach Sydney sind wir noch in der Planungsphase. Grüße Fingolfin |
@Fingolfin
Vielleicht, wenn das Reef von besonderem Interesse ist, dann ist das um diese Zeit viel besser im nördlichen West-Australien, z.B. am Ningaloo Reef. CLICK Hier gibts jede Menge Infos und man kann auch über Discover West das Hotel buchen. Die Discover West Buchung über das Internet funktioniert perfekt und ist angemessen / preiswert. Das haben wir mit dem Van für die ganze Westküste von Perth bis Exmouth und zurück genutzt, und alle paar Tage woanders übernachtet. Sehr empfehle ich u.a. Kalbarri, Shark Bay, Coral Bay, Monkey Mia und Exmouth, alles über "Discover West" gebucht CLICK Jaja, es ist schon schwer, die Begeisterung zurück zu halten. Das einzige, was dagegen hilft, ist WIEDER DORT SEIN mfg FritzM |
In den Monaten Dezember bis März/April finden im Norden Queensland, also Cairns, die heftigsten Niederschläge statt, die Australien so zu bieten hat. Wenn Du das gerne magst, kann man das als die beste Reisezeit bezeichnen. ;) Wahrscheinlich spielt Dein Reiseführer auf die Wassertemperatur an, die in dieser Zeit am höchsten ist.
In diesem Bereich der Tropen gibt es nur 2 Jahreszeiten: warm/trocken und heiß/feucht. Den Norden Australiens sollte man besser in unserem Sommer, also deren Winter, bereisen. Die Temperaturen sind erträglicher und die Niederschläge halten sich in Grenzen. Wenn die Küstenroute geplant ist, kommst Du natürlich an der Great Ocean Road nicht vorbei. Das ist schon ein Highlight. Den einen oder anderen Abstecher ins Landesinnere solltest Du aber auch auf der Rechnung haben. Ich denke da z.B. an die Grampians oder an das Yarra Valley. Es kommt halt auf Euer persönliches Interesse an. Falls Ihr mehr an Natur und Tieren interessiert seid oder aber an Stadtbesichtigungen/Museen etc. Bei halbwegs ruhiger Abwicklung braucht Ihr für die Strecke Adelaide - Sydney ca. 3 Wochen. Geht sicherlich auch schneller, aber Ihr wollt ja auch was sehen. Und falls Ihr noch keine Unterkünfte gebucht habt, kann ich Euch nur Bed and Breakfasts ans Herz legen. Manchmal etwas teuerer, aber in vielen Fällen mit "Familienanschluß", so daß man auch mal Australier zu Hause kennenlernt. Es lohnt sich. Und wenn Ihr Euch wie zu Hause fühlen wollt, einfach mal bei Aldi reinschauen. Der Wiedererkennungswert ist extrem hoch (Zumindest, wenn man im Bereich von Aldi Süd wohnt). ;) Gruß Echidna |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr. |