SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Monitor-Kalibrierung mit Pantone Huey (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25934)

eiq 22.03.2006 11:04

Tja, ich warte weiterhin. Woche für Woche werd ich vertröstet, daß es in der folgenden Woche kommen soll. Vielleicht stimmts ja irgendwann mal.

Gruß, eiq

Jadies 22.03.2006 17:13

Zitat:

Zitat von Atrus
@eiq, Jadies

Wie gehts Euch mit dem Huey?

Grüße Atrus

Zu dem Preis wird das Teilchen wohl unschlagbar sein. Ich bin mehr als zufrieden damit. Vor allen Dingen deshalb, weil er regelmäßig nach kurzer Zeit nachjustiert. Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen. Also kaufen bei Foto Mayr, ok?

WinSoft 22.03.2006 19:51

Zitat:

Zitat von Jadies
Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen.

Was hat die Monitorkalibrierung (mit dem Huey) mit dem Druckerprofil zu tun???

ABSOLUT NICHTS!!!

Ich glaube, hier herrscht eine ziemliche Unkenntnis von Farbmanagement im Workflow vom Monitor über Photoshop bis zum Drucker...

Jadies 22.03.2006 20:10

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von Jadies
Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen.

Was hat die Monitorkalibrierung (mit dem Huey) mit dem Druckerprofil zu tun???

ABSOLUT NICHTS!!!

Ich glaube, hier herrscht eine ziemliche Unkenntnis von Farbmanagement im Workflow vom Monitor über Photoshop bis zum Drucker...

Wenn wir dich nicht hätten!!??
Entschuldigung! Habe mich vertan. Man kann den Druckfarbraum" huey D65G2.2 A244.38" wählen. Ist doch auch was, oder? Vielleicht im Ergebnis nicht ganz unwichtig?

WinSoft 22.03.2006 20:25

Zitat:

Zitat von Jadies
Man kann den Druckfarbraum" huey D65G2.2 A244.38" wählen. Ist doch auch was, oder? Vielleicht im Ergebnis nicht ganz unwichtig?

Nein, leider nicht richtig!

In Photoshop (CS2) muss in der Druckvorschau als Druckerprofil das zum Papier (und zum Drucker und der Tinte) richtige ICC-Druckerprofil stehen.

Hier wäre das Huey-Profil völlig fehl am Platze, da es mit dem Drucker bzw. dem Druckfarbraum nichts zu tun hat.

Um es vielleicht nochmals zu verdeutlichen:
- Der Grafikkarte wird durch ein durch das Huey generiertes Monitorprofil mitgeteilt, wie sie Farben auf dem MONITOR darzustellen hat, unabhängig von irgendeinem Drucker!
- Das Druckerprofil wiederum beschreibt, wie Photoshop die Farben für den Drucker umzurechnen und auf den DRUCKER zu bringen hat, völlig unabhängig von irgendeinem Monitor.

Etwas drastischer:
- Monitorprofil wie Schlüssel zur Haustür
- Druckerprofil wie Schlüssel zum Auto

Beide Schlüssel dürften normalerweise grundverschieden sein... :)

Jadies 22.03.2006 20:33

Aber vielleicht mit der Kalibrierung, die ja Auslöser für die EBV war?
Sonst frag ich mich, was eine Kalibrierung nötig macht, wenn sie letzlich keinen Maßstab für eine Tonwertkorrektur ist. Warum wird denn huey im Druckfarbraum überhaupt aufgeführt? Klär' mich bitte auf.

frank.ho 22.03.2006 20:35

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von Jadies
Im Photoshop kann man beim Ausdruck das Farbmanagement "Huey" wählen.

Was hat die Monitorkalibrierung (mit dem Huey) mit dem Druckerprofil zu tun???

ABSOLUT NICHTS!!!

Ich glaube, hier herrscht eine ziemliche Unkenntnis von Farbmanagement im Workflow vom Monitor über Photoshop bis zum Drucker...


Na fein , dann mach doch mal eine für Farbmanagement Laien verständliche Einführung.

Der Vorteil vom Huey dürfte die permanente Anpassung des Monitorprofils
an das Umgebungslicht im laufenden Betrieb sein.
Da kommt GretagMacbeth meines Wissens nicht mit.

Digicams, die früher 2500€ gekostet haben, gibts heute für 700€ mit ein paar MP mehr.
Warum nicht auch bei der Monitorkalibrierung eine Fortentwiclung zum günstigeren Preis ? Das was mal teuerer war muss heute nicht mehr besser sein. Kann - aber muss nicht.

Bin schon gespannt auf meinen Huey.

Grüsse
Frank

WinSoft 22.03.2006 20:42

Zitat:

Zitat von frank.ho
Der Vorteil vom Huey dürfte die permanente Anpassung des Monitorprofils
an das Umgebungslicht im laufenden Betrieb sein.
Da kommt GretagMacbeth meines Wissens nicht mit.

Das Huey IST von GretagMacBeth... :)

Und nochwas: Bei Selbstleuchtern - wie ein Röhrenmonitor - sollte das Umgebungslicht keine Rolle spielen. Selbst Flachbildschirme wie professionelle Grafikdisplays (z.B. EIZO CG220) werden beim Hersteller im DUNKELRAUM kalibriert...

Tobi. 22.03.2006 20:51

Zitat:

Zitat von WinSoft
Und nochwas: Bei Selbstleuchtern - wie ein Röhrenmonitor - sollte das Umgebungslicht keine Rolle spielen. Selbst Flachbildschirme wie professionelle Grafikdisplays (z.B. EIZO CG220) werden beim Hersteller im DUNKELRAUM kalibriert...

Ja, aber das Umgebungslicht hat ganz entscheidenden Eindruck auf den Farbeindruck.
Das Auge stellt sich ja innerhalb gewisser Grenzen auf eine andere Farbtemperatur ein, sodass nicht-neutralweisse Strahler nicht als störend empfunden werden.
Und genau die abweichende Farbtemperatur gleicht der Huey eben aus.

Tobi

WinSoft 22.03.2006 22:09

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Ja, aber das Umgebungslicht hat ganz entscheidenden Eindruck auf den Farbeindruck.
Das Auge stellt sich ja innerhalb gewisser Grenzen auf eine andere Farbtemperatur ein, sodass nicht-neutralweisse Strahler nicht als störend empfunden werden.

Der erste Satz ist richtig, und genau deshalb werden zur professionellen Farbabmusterung von Druckvorlagen standardisierte Normlichtplätze mit D50-Licht (5000 K), früher mit D65-Licht (6500 K), und mit 2000 Lux angeboten (siehe Firma Just Normlicht).

Wir Amateure geben uns meist mit irgendeinem mehr oder weniger zufälligen Licht zufrieden und wundern uns dann über Farbabweichungen von Ausdrucken oder Ausbelichtungen.

Das hat aber mit der Farbdarstellung eines (selbstleuchtenden) Monitors bei stark gedämpftem Licht oder gar im Dunkelraum nichts zu tun. Um eine einigermaßen korrekte Monitordarstellung zu haben, arbeite ich deshalb bei kritischen Fotos nach der Monitor-Kalibrierung und -Profilierung im Dunkelraum nur im stark abgedunkelten Zimmer mit gegen Fremdlicht abgeschattetem Monitor. Dann bestimmt der Monitor allein die Farben und nicht das Umgebungslicht...

Für einen Normlicht-Arbeitsplatz zum Prüfen der Ausdrucke scheue ich im Moment noch die Ausgaben. Allerdings könnte man sich einen solchen Arbeitsplatz für wenig Geld selber basteln, da die engtolerierten Normlichtröhren lieferbar sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.