![]() |
Vorsicht beim Slingshot. Durch die etwas "seltsame" Art der Beladung kann man hier kein größeres Objektiv auf der Kamera angesetzt transportieren. Selbst beim 200er passt ein 70-200/2.8er nicht mehr montiert hinein. Im Augenblick bei Dir kein Problem, nur wenn man mal erweitert... Das Toploader-Konzept des Tamrac macht hier die Sache einfacher und erlaubt m.E.n auch den schnelleren Zugriff auf die restliche Beladung.
|
Zitat:
passt da die D7D+Sigma 100-300/4 rein? Gruß |
Zitat:
Aber Spass beiseite: ich habe gerade mal den Zollstock angelegt. Beim Slingshot 200 bleiben zwischen der D7D (incl. Zusatzgriff) und Taschenboden gute 15 cm Luft (lichte Höhe, ohne Drücken). Gemessen/Gepeilt von Boden zu Bajonett-Ring der Kamera. Mit leichtem Drücken in die Polsterung sind vermutlich 2 cm zusätzlich möglich. Damit ist eigentlich ein Grossteil der üblichen Linsen abgedeckt. Die Fächer neben dem für das angesetzte Objektiv kann man auch durch entfernen der Trenneinlage zu jewails Einem mit der Länge 15-16 cm zusammenfassen. |
Zitat:
Ansonsten ist der Rover ein echtes Platzwunder. Wenn ich in Urlaub fliege, habe ich da alles, absolut alles drin, was mitkommt. Normalerweise passen: D7D mit Handgriff, 100-300, 28-70, 12-24, 50er, 180er, Lensbaby, Blitz, Kleinkram. Wobei ich dann natürlich auch die obere Abteilung mitnutze. Für solche Fälle habe ich ein paar grosse Beoprentücher, in die ich die Objektife einwickle und dann einfach rein damit. So sind sie absolut gut geschützt, und man kann problemlos stapeln. Viele Grüße Tina |
Zitat:
Hey Uwe, das wäre mir persönlich zu locker eingeräumt, oder? In meinem Expedition 4 siehts so aus: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...8/PICT1466.jpg Na ja, nicht mehr ganz so. Anstelle der A2 liegt dort entweder das 28-75 oder das 75-300, je nachdem, welches gerade auf der Cam montiert ist. Darauf liegt im Beutel das 50mm. Im freien mittleren Fach unten steht jetzt das 17-35 und im freien feld oben steht das 28-135. Auf der anderen Seite liegt das Ofenrohr, darauf eine dünne Neoprenauflage und darauf der 5600 HS. Meine XG paßt auch noch mit hinein. Speicherkarten 6 Akkus und eine Telekonverter haben auch noch Platz. Mehr geht jetzt aber nicht mehr rein. Und zum Thema Rucki auf und absetzen in dreckiger Umgebung. Ich hab mit eine Alusitzunterlage seitlich außen eingesteckt, auf der kann ich sitzen ;) oder der Rucksack. ICh werde mir allerdings noch zwei Linsenköcher für den Gürtel besorgen, Falls ich mal mit weniger losziehen will. Zum Thema Qualität kann ich mich Deinen Ausführungen nur anschließten, ist alles sehr robust. |
re
habe mich für den Tamrac Velocity 9 entschieden, schaun wa ma ;-)
|
Sicher eine gute Wahl. :top:
Wenn Du ihn bestückt hast, wäre es nett wenn Du mal zwischendurch Deine Erfahrungen schilderst. |
re
Jep, kommt im Laufe der nächsten Woche. Sobald ich ihn ein wenig probiert habe, berichte ich :-)
|
Hi Irmi,
Zitat:
Gruss Uwe |
Hey Uwe,
klar, Ausrüstung kommt manchmal flotter, als man denkt. War bei mir jedenfalls so. Plötzlich kommt mein Cousin mit nem 50mm und dem 28-135 um die Ecke, ich sollte ihm die Teile hier verkaufen. Hab ich natürlich an mich verkauft ;) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr. |