SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sigma SD9 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=259)

korfri 12.09.2003 00:54

Ja, so habe ich es auch in Erinnerung.

Im Übrigen könnte da ja evtl . mal ein neuerer Chip kommen, denn ich glaube nicht, daß es dabei bleibt. Wenn der Chip nur 5 Megapixel RGB liefern würde, könnte er auch nächstes Jahr noch mit den besten Kameras wetteifern.

Eigentlich wundere ich mich darüber, daß der Fovenon-Chip in keiner anderen Kamera eingesetzt wird. Oder ist er vielleicht in der neuen Pentax drin ?

Photopeter 12.09.2003 01:27

Ich habe versucht, von einem SD9 Foto ein 50 x 75 Abzug machen zu lassen. Das ist von verschiedenen Ausbelichtern abgelehnt worden, da die Datei zu klein ist. Aus 3MP lassen sich keine Poster in dieser Größe mit ausreichender Qualität ausbelichten, war die Begründung. Es würden mindestens 5MP benötigt. Also musste ich sie erst im PC hochinterpolieren. Und dabei leiden die Ergebnisse dann doch.

Das mit der WB ist natürlich so eine Sache. Wenn ich jedes Bild einzeln korrigiere ist ja alles OK, aber mit Einstellung "wie fotografiert", sind die Ergebnisse viel zu unkonstant. Vielleicht ist das auch nur ein Problem dieses speziellen Exemplars gewesen, wer weiß.

Und, auf einen T2 Adapter zu verzichten??? Niemals. Mikroskop und Teleskop sind geniale Vorsätze für eine Kamera. Aber am wichtigsten ist ein Balgen. Und auch der wird normalerweise per T2 angeschlossen.

Ich brauche mir keine Dateien von dpreview herunter laden, ich habe ungefähr 300 selbstfotografierte SD9 Fotos auf DVD zu Hause. Die S2 Fotos sind 4 mal so groß und trotzdem knackscharf. Da kann die SD9 beim besten Willen nicht mithalten, tut mir leid. Das der Foveon Chip alle 3 Farben liest, weiß ich natürlich. Und das sie deswegen nicht mit anderen 3MP Kameras vergleichbar ist, hab ich auch nie bestritten.

Und JPG in der Kamera? Wenn man nur JPG machen kann, ist das auch nicht gut. Schließlich kann man bei RAW die Einstellungen, die man sonst beim Fotografieren macht später am PC machen und falls Fehler auftauchen, korrigieren. Ich will aber je nach Bedarf auswählen, ob RAW oder JPG, wie bei den meisten besseren Cams problemlos möglich.

Wenn der Foveon Chip auch eine 6MP Ausgabe hätte, würde er wahrscheinlich alle anderen bezahlbaren DSLR- Chips deutlich schlagen. Aber so... meiner Ansicht, meinem Eindruck und Geschmack nach nicht.

Nur, die Bildqualität war ja auch gar nicht der Grund für meine negative Einschätzung, sondern das Bajonett. Das die SD9 klobig und unhandlich ist hab ich auch nur erwähnt. Von der Bildqualität her schlägt auch die SD9, wie jede andere DSLR, alle Bridge Kameras deutlich. Aber die SD9 hat einfach zu viele Schwächen im Vergleich zu anderen DSLR's.

Ach, die Pentax hat den gleichen (Sony-) Chip wie die D100 von Nikon.

Photopeter 13.09.2003 13:54

So, auch hier habe ich die Beispiele aus dem alten Forum wieder gefunden:


Dimage 7HI
http://www.model-magazin.de/D7/D7_1.jpg

Dito- Ausschnitt:
http://www.model-magazin.de/D7/D7_2.jpg


Sigma SD9
http://www.model-magazin.de/D7/SD9_1.jpg

Dito- Ausschnitt:
http://www.model-magazin.de/D7/SD9_2.jpg


Nur zum selbst gucken.

richardber 14.09.2003 00:20

Ach ja, die Andrea ;) !
Hat sie ihren plastischen Chirurgen schon veklagt? ;)
Übrigens: Die SD9 Fotos sehen in meinen Augen wesentlich klarer aus!. Ich gehe davon aus daß Du unter gleichen Bedingungen (wie bei der Eisenbahn einen WB) gemacht hast :Vielleicht bisschen grünstichig!

mrrmuc 15.09.2003 18:48

Re: Sigma SD9
 
1. wäre es eine Alternative zu den schon hier besprochenen Kameras?

Hallo,
seit ca. 2 Monaten fotografiere ich mit der SD9 und bin mit ihr sehr zufrieden. Diese Kamera setze ich hauptsächlich in der Actionfotografie ein, da sie sofort schussbereit und der Autofokus sehr schnell ist.

Hier einige Beispiele:
http://www.uffing.org/verschiedenes04.htm

Bei diesem Foto war Staub auf dem Sensor. Habe ihn mit Qtips gereinigt.

http://www.uffing.org/verschiedenes02.htm
http://www.uffing.org/verschiedenes07.htm

Gruß
Michael

Dimagier_Horst 15.09.2003 18:52

Re: Sigma SD9
 
Zitat:

Zitat von mrrmuc
Bei diesem Foto war Staub auf dem Sensor. Habe ihn mit Qtips gereinigt.

Das würde bedeuten, Du hättest den Sensor freigelegt. Hast Du den Sensor freigelegt, oder lediglich die Schutzscheibe hinter der Bajonettfassung abgewischt?

mrrmuc 15.09.2003 18:59

Re: Sigma SD9
 
Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von mrrmuc
Bei diesem Foto war Staub auf dem Sensor. Habe ihn mit Qtips gereinigt.

Das würde bedeuten, Du hättest den Sensor freigelegt. Hast Du den Sensor freigelegt, oder lediglich die Schutzscheibe hinter der Bajonettfassung abgewischt?

Ich habe auf Anraten der Firma Sigma den Staubschutz entfernt und den
Sensor gereinigt. Der Staubschutz scheint übrigends gleichzeitig ein
IR-Sperrfilter zu sein. Denn nach Ausbau konnte ich es nicht lassen und
habe gleich einen Test mit der Fernsehbedienung gemacht.
Der Fleck war deutlich zu sehen, jedoch nicht so ausgeprägt wie bei meiner D7.
Gruß
Michael

Cougarman 16.09.2003 06:26

Re: Sigma SD9
 
Zitat:

Zitat von mrrmuc
seit ca. 2 Monaten fotografiere ich mit der SD9
......
Bei diesem Foto war Staub auf dem Sensor. Habe ihn mit Qtips gereinigt.

Nach 2 Monaten schon Staub drauf ?!

Qtipps + ?. :?:

mrrmuc 16.09.2003 16:28

Re: Sigma SD9
 
Zitat:

Zitat von Cougarman
[
Nach 2 Monaten schon Staub drauf ?!

Qtipps + ?. :?:

Hallo Cougarman,

die Staubpartikel waren schon von Anfang an darauf. Ich habe sie nur
nicht als solche erkannt.
Zum Entfernen habe ich trockene Qtipps verwendet, nachdem ich alle
losen Watteflusen von den Stäbchen entfernt hatte.

Gruß
Michael

Cougarman 16.09.2003 18:14

Re: Sigma SD9
 
Zitat:

Zitat von mrrmuc
Zum Entfernen habe ich trockene Qtipps verwendet, nachdem ich alle
losen Watteflusen von den Stäbchen entfernt hatte.

So richtig trauen tu' ich dem ganzen nicht.
Ich befürchte immer man bringt noch mehr Dreck drauf.
:?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.