![]() |
Da für Ausstellungen sicher große Formate wichtig sind, ist es bestimmt besser, eine DSLR mit Nikon Bajonett zu nehmen. Sei es die D100, die neue D70 oder, so wie ich, die Fuji S2. Mit der S2 kann man in ansehnlicher Qualität Poster von über 2 Metern Länge herstellen. Die Kompakten ala A1 oder 828 haben in diesen Bereichen gar keine Chance gegen eine DSLR. Mir persöhnlich reicht die Qualität einer Kompakten ja schon nicht einmal mehr bei 13 x18 cm Ausbelichtungen. Das es hier viele gibt, die da keinen Nachteil sehen, ist klar, aber mir reicht es nicht. Weil man eben doch (deutliche) Unterschiede sehen kann.
Und weder das "Schleppen" noch der "Staub" sind stichhaltige Argumente, da die meisten A1 User ebenfalls mit rieseigen Fototaschen unterwegs sind(sein müssen), da man auch eine A1 nicht einfach in die Hosen- oder Jackentasche stecken kann. Und der Staub auf dem Sensor,... das war einmal. Früher war das wirklich ein echtes Problem. Doch inzwischen ist das alles halb so schlimm. Ich habe noch nie "feucht" putzen müssen und auch nur 2 mal etwas losen Staub weggepustet. Bei immerhin 15000 Fotos und unzähligen Objektivwechseln. Ob du als SLR- Umsteiger mit dem elektronischen Sucher klar kommst, ist auch noch nicht raus. Ich habe seinerzeit mit der D7HI extreme Probleme gehabt, konnte nie fokussieren und habe auch oft den Bildaufbau nicht wirklich erkennen können. Ich habe nie vorher und nie hinterher so viel (technischen) Ausschuß produziert, wie in der Zeit mit der D7HI. Auch das kann natürlich bei dir ganz anders sein, muß man aber erst ausprobieren. Da bei dir der größte Kostenfaktor (die Objektive) wegfällt, ist es eigentlich sinnvoller, eine DSLR zu kaufen. Besonders, wenn du häufiger große Formate benötigst. |
Hallo Photopeter,
da frage ich dich mal als 'nicht-Profi'. Woran erkennst du, dass selbst bei einem 13x18 Bild eine DSLR bessere Bilder macht, als z.B. eine A1? Ist es der Dynamikumfang??? Muß man da mit der Lupe suchen? Ich will hier keinen neuen Glaubenskrieg entfachen, es interessiert mich einfach mal! Gruß minomax |
Zitat:
Hut ab, vor dieser Leistung. |
Also ich bin dafür zu blind. Aber es gibt zu diesem Thema nette wissenschaftlich untermauerte Untersuchungen; etwa diese Versuchsreihe:
Eine Gruppe sitzt mit sich berührenden Händen an einem runden Tisch in einem abgedunkeltem Raum. Die Hände liegen fest auf der Tischoberfläche. Die Gruppe am Tisch nimmt durch ein Medium Kontakt mit dem Jenseits auf. Die Kommunikation wird mittels Fragen der Probanden und Tischrütteln des Befragten aus der anderen Welt als Antwort sichergestellt. Das Medium gehört zu den ausserhalb des Raums befindlichen beobachtenden Wissenschaftlern. Der Tisch ist mechanisch fixiert und lässt sich über eine Steuerung leicht bewegen. Versuchsreihe 1: Der Tisch bleibt die ganze Sitzung über starr und bewegt sich nicht. Das Medium suggeriert aber verbal einen sich bewegenden Tisch. Ergebnis: etwa 25% der Probanden behauptet in der nach dem Versuch stattfindenden Befragung, eine Bewegung des Tisches festgestellt zu haben. Versuchsreihe 2: Der Tisch wird während der Sitzung ab und zu von den Wissenschaftlern mechanisch bewegt. Das Medium suggeriert diesmal verbal einen feststehenden Tisch. Ergebnis: Etwa 25% der Probanden behauptet nach der Sitzung, dass sich der Tisch nicht bewegt hätte. Fazit: Ist immer eine Menge Bauch dabei... ;) |
Ähm....ich muß den Photopeter jetzt doch einmal in Schutz nehmen, obwohl Er sich garantiert auch selber wehren kann. ;)
Man sieht einen Unterschied ! Die Bilder haben eine sichtbar höhere Schärfe und Detaildichte. Ich hab ja bisher mit meiner 7Hi gedacht das es nicht besser geht aber es geht besser. Der Unterschied ist jetzt nicht so das man dafür einen Aufstand machen müßte aber er ist nunmal da. Bei den 30x40 respektive 30x45 Abzügen ist der Unterschied mehr als sichtbar. Bevor jetzt Jemand sagt das ich vorbelastet bin.....meine Freundin sah den Unterschied ohne das ich ihr etwas gesagt hatte. |
Das wäre doch mal was für einen Workshop :!: Wollte Peter aber nicht angegriffen wissen...
|
[quote="Rheinlaender"]
... Bei den 30x40 respektive 30x45 Abzügen ist der Unterschied mehr als sichtbar. [quote] Das glaube ich Dir unbesehen, ist aber auch etwas anderes wie 13x18, wovon die Rede war. |
Ich sprach ja hauptsächlich von 13x18, dort ist der Unterschied sichtbar aber nicht so dominant wie in größeren Formaten. Man hat den Eindruck als würde eine höhere Schärfe vorhanden sein und bei Portraitaufnahmen hat man den Eindruck als wäre der Detailgrad höher.
Meiner Freundin fiel es ja bei einem kleineren Format sofort auf. |
Ich hatte mal einen Test beschrieben, mit 25 D7HI Fotos und 25 S2Pro Fotos, jeweils auf 13x18 ausbelichtet. Diese habe ich verschiedenen Leuten, die alle möglichst wenig Ahnung vom Fotografieren haben, vorgelegt. Ich habe ihnen gesagt, sie möchten die Bilder sortieren, da sie von zwei verschiedenen Kameras sind. Nicht gesagt habe ich, wie viele von jeder Cam, noch das ich eine für besser als die andere halte. Als besondere "Falle" habe ich zwei Fotos von demselben Model, aber unterschiedlicher Kamera beigefügt.
Inzwischen habe ich diesen Test mit 14 "Versuchskaninchen" durchgeführt. Zwei sind auf das "doppelte" Model reingefallen wobei einer beide zur D7 und der andere beide zur S2 sortiert hat. Alle anderen haben 100% richtig sortiert. Und anschließend, nachdem sie sortiert hatten, habe ich gefragt, welche Kamera sie für "teurer" einschätzen würden. Alle haben ohne Zögern die S2 Fotos als "von der teureren Kamera" eingestuft. Ach, während des Sortierens war ich nicht dabei, um die Versuchspersonen nicht etwa durch unbewusste Körpersprache zu beeinflussen. Angeregt worden bin ich durch die alten Disskussionen in denen immer behauptet wurde, man könne keinen Unterschied sehen, den ich eigentlich immer gesehen habe. So dachte ich, mach mal einen Test mit Laien, die unvoreingenommen an die Sache herangehen und nicht etwa die eine oder andere "Lieblingskamera" verteidigen müssen. Das sind zwar noch keine wirklich wissenschaftlich exakten Ergebnisse, aber zeigen doch ganz deutlich, das zumindest zwischen der D7 und der S2 sehr wohl sichtbare Unterschiede auch schon bei 13x18 Ausbelichtungen sind. Es ist nicht die reine Auflösung, die ist bei 13x18 auch von der D7/A1 her locker ausreichend. Aber die Farben sind einfach bei der DSLR sauberer. Vor allem bei geschlossenen Farbflächen sieht man das sehr deutlich. Durchaus vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Mittelformat und KB bei Analog. Auch da ist bei "normalen" Vergrößerungen die Auflösung von KB locker ausreichend, aber auch da ist MF einfach glatter, sauberer und harmonischer. Und sei es nur durch die geringere Vergrößerung des Filmkorns. |
Ich denke, für Hawkmeister ist die Vergrößerungsfähigkeit der Dateien wichtig.
Ich habe mal ein Foto eines Ausschnittes der in der Gallerie schon vorgestellten Werbetafel hochgeladen. Der Ausschnitt ist ein unbearbeitetes, nur verkleinert und leicht nachgeschärftes (um die Scalierungsverluste auszugleichen) Foto der Tafel. Die Tafel ist mit 150 dpi im Digitaldruck hergestellt worden und 2,20 Meter lang und ca. einen Meter hoch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |