![]() |
Bekannte von uns waren jetzt für ne Woche in Überlingen, seineszeichens auch Vogelgrippe geschädigt.
Sie erzählten, dass dort keine Absperrung usw. vorgenommen wurde, die Uferzone war frei zugänglich, keine Hubschrauber usw. wie das alles im TV erzählt wurde. Sorry, aber das mit Bad Mergentheim ist schon echt lächerlich, aber das noch lächerlicher. Von wegen gute Arbeit in den Schutzzonen usw.. |
@darude: Es wurde von Experten schon bestätigt, das der Nutzen der Desinfektionswannen bei der Vogelgrippe sehr fraglich ist, die Verbreitungswege sind nämlich andere und infizierte Vögel gehen ja schließlich nicht dadurch! Bei der Schweinepest mag das ja ganz anders aussehen, aber konkret bei der Vogelpest ... :?
|
Zitat:
Bis jetzt hat es immer geheissen, das H5N1 Virus wird von Zugvögel nach Europa gebracht und von diesen übertragen. Das kann ich kaum mit einer Fahrzeugdesinfektion unterbinden. Auch im Innenraum eine Fahrzeuges können sich Viren halten. Wie wird das desinfiziert? Gerade haben sie im Radio gebracht, das der erste Vogelgrippe Fall in einer Stadt aufgetreten ist. Namen weiß ich jetzt nicht. Wie soll das auf 3km Umkreis abgesperrt werden? In meinen Augen hilflose Versuche überhaupt was zu tun. Und in eine paar Wochen spricht kein Mensch mehr von einer Vogelgrippe. Viele Grüße Micha |
Zitat:
Aber stell Dir vor, auf diesem Wege würde irgendwann mal ein vielleicht mutierter, für den Menschen gefährlicher Virus verbreitet. Dann heisst es, hätte man doch was getan. Daher wohl im Moment die Devise, lieber etwas übervorsichtig als geschlampt. Zitat:
Zitat:
Erwiesenermassen war ja wohl auch damals die Spanische Grippe mit Millionen von Toten von einem mutierten Vogelgrippevirus verbreitet worden. Und da hat man jetzt wohl Angst, daß sich sowas wiederholen könnte. Daher wohl auch der (übertriebene) Aktionismus. |
Ja, genau, WENN das Virus mutiert.
Während sich die halbe Welt Gedanken macht, OB das Virus mutiert, sterben tausende von Menschen an einer Virusinfektion. Und selbst WENN es mutiert, muß es in eine für den Menschen gefährliche Variante mutieren. Viele Grüße Micha |
Zitat:
Und für den Fall der Fälle möchte man natürlich so gut wie möglich gewappnet sein. Daher gibt es hier im Klinikum in der Mikrobiologie und Virologie jetzt auch ständig Fortbildungsseminare, Notfallpläne usw. Und damit jetzt kein falscher Eindruck entsteht. Ich selber mache mir im Moment auch noch überhaupt keine Sorgen und habe auch noch nicht tonnenweise Tamiflu gehortet. |
Klar kann es mutieren. Möchte blos nicht wissen, was für Zeugs sonst noch unterwegs ist, welches mutieren könnte.
Ich denke der tägliche Weg zur Arbeit ist gefährlicher (noch) Schöne Namibia Bilder :top: Wollten da auch schon länger mal hin. Aber wie es halt so ist...... :lol: |
Zitat:
Aber da man um die potentielle Gefahr weiß, tut man halt alles, um gewappnet zu sein. Wobei ich natürlich die prophylaktischen Schlachtungen in dem Tierpark auch für größten Schwachsinn halte, um zum Ausgangsthema des Threads zurückzukehren. Zitat:
|
Zitat:
Aber ist eigentlich egal, denn wir dürfen getrost davon ausgehen, das der Verbreitungsraum inzwischen deutlich größer ist, nur bisher sind noch nicht alle Gebiete bekannt, wo das Virus verbreitet ist! Es dauert halt bis es für sowas eine Bestätigung gibt! |
Also, jetzt muss ich doch noch (als Arzt) mal etwas senf dazu geben, es ist ja wirklich schlimm, wie die Presse über dieses Thema herfällt...
1) das Virus ist wirklich (noch) ein Tiervirus, als Mensch muss man wirklich eine unmäßig hohe Keimdosis aufnehmen um zu erkranken (im Gegensatz zu Vögeln) 2) jedes Virus mutiert ständig, diesen Teilen fehlt nämlich jeder DNS-Reparaturmechanismus - aber die allermeisten Mutationen sind für das Virus unerfreulich, da sie zu nicht lebensfähigen Mutanten führen 3) der in der Presse hochgespielte Fall ist möglich - das "auch für den Menschen gefährliche" (kann man dieses Geschwätz mal abstellen???) H5N1z KANN!!! irgendwann zu einem menschlichen Pandemievirus werden. afür braucht es wahrscheinlich noch viele Mutationen - um sich an uns anzupassen und dabei wird es wahrscheinlich etwas "zahmer", sprich weniger gefährlich. Es ist nämlich für einen Krankheitserreger nicht sinnvoll, seinen Wirt (=Lebensunterhalt) umzubringen, bevor er viele andere anstecken kann. 4) Jetzt Tamiflu, Schutzanzüge, Sagrotan oder ähnliches zu bunkern, halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn, ich machs jedenfalls nicht. 5) ich muss jetzt ins Bett, habe morgen Dienst Gute Nacht , quantenfisch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |