SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welcher Kopf zum 055 ProB ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25586)

ManniC 01.03.2006 14:03

Nein Peter,

der Schwengel der Wechselplattenaufnahme auf dem Stativ muss nach vorne zeigen, sonst bekommst Du ihn wg. Handgriff nicht bedient. (Sh. oben verlinkte Bilder) -- die Wechselplatte an der Cam / an der Objektivschelle muss natürlich auch 180° gedreht angebracht werden.

TorstenG 01.03.2006 14:04

Das mit der verdrehten Wechselplatte habe ich auch bei meinem 170-500 praktiziert, so mußte ich auch noch nix umbauen, denn sonst könnte ich das Teil nicht ohne Umbau nutzen!

Jerichos 01.03.2006 14:06

Zitat:

Zitat von ManniC
OK, für Panos kannste den 322 intonnieren ;) - demzufolge oben mein dezenter Lobgesang auf den Getriebeneiger (mein 2'ter 410'er dürfte morgen an mich auf die Reise gehen wenn der ebay-Verkäufer funktioniert).

Nicht unbedingt. Du kannst Dir ja von Manfrotto noch die Panoplatte kaufen und zwischen Kopf und Stativ schrauben. Dann hast Du zwei Fliegen mit einer Klappen geschlagen, die Vorteile des 322ers und den Vorteil horizontal zu schwenken, wenn Du es brauchst. ;)

ManniC 01.03.2006 14:09

Stimmt Jürgen - aber dann sind nochmal knapp 100 € ausgetauscht ;)

JoeJung 01.03.2006 14:33

Zitat:

Zitat von ManniC
Die Friktion ist einstellbar, bei schwerem Equipment nickt er allerdings ein wenig nach. Trotzdem: Es geht.

Ich habe mir jetzt auch den 322er gekauft und bin begeistert davon - der 141RC wird jetzt wohl arbeitslos werden. Verstehe ich das mit der Friktion richtig: je schwerer die Kamera, desto mehr Friktion sollte eingestellt werden. Hat es einen Nachteil, wenn man die Friktion von Haus aus stärker einstellt (z. B. höherer Verschleiß bzw. Verschlechterung der Stabilität mit der Zeit)? Ich hab's vorerst auf den niedrigsten Wert gestellt, hätte noch nicht bemerkt, dass der Kopf mit der Kamera (7D + VC7D + 24-85) in irgendeiner Weise nachnickt.

ManniC 01.03.2006 14:49

Die Einstellung der Friktion bewirkt, wie leicht (oder schwer) sich der Kopf bei gedrücktem Auslöser verstellen lässt.

Nachnicken mit 24-85 ist sicherlich kein Problem, aber schraub' mal eine 500'er Teletüte drauf.......

TorstenG 01.03.2006 16:04

Zitat:

Zitat von ManniC
Die Einstellung der Friktion bewirkt, wie leicht (oder schwer) sich der Kopf bei gedrücktem Auslöser verstellen lässt.

Hmm, aber der Kopf sollte sich doch bei gedrücktem Auslöser garnicht mehr bewegen ... :roll: :D

Nee, gemeint ist hier nicht der Auslöser (der Kamera) sondern der Arretierhebel des Stativkopfes (hier 322RC2)! ;)

Callophris 04.03.2006 23:49

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den Stativen 055Prob und CLB ? Ist das CLB weniger stabil ?

Kopf wird der 322RC2 :top:

TorstenG 05.03.2006 22:13

Das Pro hat keine feste Mittelsäule, die kann auch quer eingesetzt werden!

dA2Eye 13.03.2006 01:49

Eure Tips ! - Manno ...!!!
 
Hi D7er !

Klasse !

Bei euch bin ich wieder mal (p)fündig geworden !

Genau nach solchen Infos habe ich heut gesucht.

Ihr seid doch die Besten :)


___
ciao
das2Eye


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.