![]() |
Nein Peter,
der Schwengel der Wechselplattenaufnahme auf dem Stativ muss nach vorne zeigen, sonst bekommst Du ihn wg. Handgriff nicht bedient. (Sh. oben verlinkte Bilder) -- die Wechselplatte an der Cam / an der Objektivschelle muss natürlich auch 180° gedreht angebracht werden. |
Das mit der verdrehten Wechselplatte habe ich auch bei meinem 170-500 praktiziert, so mußte ich auch noch nix umbauen, denn sonst könnte ich das Teil nicht ohne Umbau nutzen!
|
Zitat:
|
Stimmt Jürgen - aber dann sind nochmal knapp 100 € ausgetauscht ;)
|
Zitat:
|
Die Einstellung der Friktion bewirkt, wie leicht (oder schwer) sich der Kopf bei gedrücktem Auslöser verstellen lässt.
Nachnicken mit 24-85 ist sicherlich kein Problem, aber schraub' mal eine 500'er Teletüte drauf....... |
Zitat:
Nee, gemeint ist hier nicht der Auslöser (der Kamera) sondern der Arretierhebel des Stativkopfes (hier 322RC2)! ;) |
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den Stativen 055Prob und CLB ? Ist das CLB weniger stabil ?
Kopf wird der 322RC2 :top: |
Das Pro hat keine feste Mittelsäule, die kann auch quer eingesetzt werden!
|
Eure Tips ! - Manno ...!!!
Hi D7er !
Klasse ! Bei euch bin ich wieder mal (p)fündig geworden ! Genau nach solchen Infos habe ich heut gesucht. Ihr seid doch die Besten :) ___ ciao das2Eye |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |