Photopeter |
28.02.2006 00:29 |
Zitat:
Zitat von pierreromain
Wo kann ich es nachlesen, bei uns im Forum oder meinst Fotozeitschriften?
Ich fotografiere zwar schon seit ein Paar Jahren, aber auf das Phänomen “Backfocus” wurde ich erst durch mitlesen im Forum aufmerksam. Was passiert dabei eigentlich? Ich fokussiere ein Objekt an, sehe es scharf im Sucher, löse aus und auf dem Foto bzw. PC-Bildschirm ist es unscharf? Oder ist es bereits im Sucher unscharf ? Dann könnte man allerdings nachfokussieren. Was kann man dann dagegen machen? Kamera mit Objektiv zum Service einschicken und nachjustieren lassen? Ich kann mir vorstellen, dass es nur mit KoMi-Objektiven geht. Oder akzeptiert KonicaMinolta auch Fremdfabrikate? Ich merke schon: Fragen, Fragen, Fragen... Vielleicht kennt jemand auch die Antworten...
|
Das mit dem Fehlfokus des 18-50 kann man in verschiedenen Fotoforen im Internet nachlesen.
BF bzw FF ist leider meist die unschöne Variante, bei der man erst am Foto sieht, das es unscharf (genauer daneben fokussiert) ist. Dieser Effekt ist komischerweise bei Weitwinkel ausgeprägter als bei Tele, deswegen gar nicht so leicht im Sucher zu erkennen, wird aber erwartungsgemäß mit Abblenden schwächer. Digitalkameras stellen höhere Anforderungen an die Präzision des AF, deswegen und weil man das Analog nie ausprobiert hat bzw kaum eine Möglichkeit hatte es zu testen, taucht das Problem analog praktisch nie auf.
Und genau, Nachjustieren geht nur mit Originalobjektiven, da der (jeder!) Kamerahersteller den "schwarzen Peter" dem Fremdobjektiv zuschiebt und der Objektivhersteller mehr oder weniger glaubhaft versichert, daß die Fokussierung nur von der Kamera beeinflusst wird. Dumm gelaufen. Man muß also bei Fremdherstellern immer die Möglichkeit haben, das Objektiv im Zweifel tauschen zu können.
|