SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hardware-Firewall, wie geht das? Empfehlungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25522)

korfri 25.02.2006 22:38

Für mein Büro habe ich schon vor vielen Jahren einen DSL-Router mit integrierter Firewall besorgt, der intern ein 4-Port-Switch mit 100 Mb ist. Im Büro habe ich 3-4 PC's im internen Netzwerk, und bisher ist ihnen noch nix passiert ...

Das Gerät hat auch einen Uplink, falls man einen weiteren Switch für weitere interne Ports benötigt.

Probleme hatte ich nur mit der ursprünglichen Firmware (gelegentliches Aufhängen). Aber seit einem Update läuft das Ding wie geschmiert. Es ist bei mir ständig an, und verbaucht praktisch keinen Strom (nicht nennenswert). Einziger Nachteil: Das Ding beendet die Internet-Verbindung nach 10 Minuten Pause, und durch die automatische Neueinwahl dauert der erste Klick nach 12 Minuten dann ca. 1/2 Sek länger. Es reicht aber, die Mailbox eines PC's im 10 Min Takt auszulesen, dann bleibt es permanent online. Evtl. gibt es auch eine Option, ganz auf dies zu verzichten (indem man 0 Min für das automatische Auflegen eingibt).

Auf den PC's habe ich gelegentlich noch PersonalFirewalls laufen. Ich finde die aber eher hinderlich bei der Arbeit.

Also ich kann diese Geräte nur empfehlen.

Tina 26.02.2006 02:04

Re: Hardware-Firewall, wie geht das? Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von TorstenG
Nun möchte ich mir ein anderes Antivirus-Programm zulegen,

dann werf ich mal Kaspersky in den Raum ;)

Viele Grüße
Tina

Photopeter 26.02.2006 02:09

Warum zulegen? Es gibt doch kostenlos (für private Zwecke) AntiVir. Das ist wirklich gut, schlank, stört den PC kaum und wird täglich aktualisiert.
Der Link: Free AV

giusi83 26.02.2006 02:13

Re: Hardware-Firewall, wie geht das? Empfehlungen?
 
Zitat:

Zitat von Tina
Zitat:

Zitat von TorstenG
Nun möchte ich mir ein anderes Antivirus-Programm zulegen,

dann werf ich mal Kaspersky in den Raum ;)

Viele Grüße
Tina

Kann ich bestätigen! Sehr gutes Paket mit Firewall und Antivirus!

MacDougal 26.02.2006 08:55

FreeAV ist aber m.E. keine Hardwarefirewall, genausowenig wie Kaspersky ;)

Peanuts 26.02.2006 09:12

Zitat:

Zitat von Photopeter
Warum zulegen? Es gibt doch kostenlos (für private Zwecke) AntiVir. Das ist wirklich gut, schlank, stört den PC kaum und wird täglich aktualisiert.
Der Link: Free AV

Obwohl das hier völlig OT ist (Antivir ist keine Firewall) würde ich derzeit von Antivir dringend abraten. Die aktuelle Version macht jede Menge Ärger, bis zum Quasi-Stillstand des PC.

tbiegel 26.02.2006 09:45

Zitat:

Zitat von Peanuts
Zitat:

Zitat von Photopeter
Warum zulegen? Es gibt doch kostenlos (für private Zwecke) AntiVir. Das ist wirklich gut, schlank, stört den PC kaum und wird täglich aktualisiert.
Der Link: Free AV

Obwohl das hier völlig OT ist (Antivir ist keine Firewall) würde ich derzeit von Antivir dringend abraten. Die aktuelle Version macht jede Menge Ärger, bis zum Quasi-Stillstand des PC.

Auf meinem System läuft die aktuelle Version 7 vollkommen problemlos. Schaut man ins Forum, sind nicht wenige Probleme hausgemacht, Einsatz mehrerer Virenscanner. Die ersten 7er hatten Probleme auf alten Rechnern, wenn der Virenscan beim Lesen und Schreiben erfolgen sollte, aber auch dies ist inzwischen behoben.

Ciao,

Thomas

Peanuts 26.02.2006 10:01

Es wird besser, richtig. Und auf meinem PC läuft's auch. Aber die liebe Verwandschaft, die sich mit PCs nicht ganz so gut auskennt, hält mich derzeit ziemlich auf Trapp.

Ok, mit ein paar Mausklicks bekommt man den zum Laufen, aber wenn man nicht weiss, ob man eine Firewall oder nicht braucht, gehört man derzeit nicht zur Zielgruppe von AntiVir.

Photopeter 26.02.2006 11:36

Ich weiß ja nicht, was du für Verwandschaft hast. Meine besteht aus lauter totalen Computernieten. Trotzdem gibt es absolut nirgens Probleme mit AntiVir 7. Ich betreue so ungefähr 50 Rechner auf denen FreeAV läuft. Keiner davon macht irgendwelche Zicken.
Das es sich nicht um eine (Software-)Firewall handelt, ist doch klar. Es wurde ja auch nach einem Anti- Virus Programm gefragt. Firewall erledigt die (noch anzuschaffende) Hardware.

Gerhard12 26.02.2006 11:51

hmpf... ich will auch mal meinen Senf dazugeben:

IMHO soll zuerst mal geklärt sein, was durch die Firewall geschützt werden soll.
1. Homeplatz mit bis zu 4 PC und reine Homeuser...
--> sollte ein einfacher Router mit NAT und Portsperren reichen.
2. Small Business Netz mit Server und bis zu 10 Büroarbeitsplätze
--> Kleiner Ciscorouter oder PC mit IPCop
3. Firmennetzwerk
--> grosse Cisco / Alcatel/ Foundry etc. Anlage auf Layer 3 Ebene

Dazu noch AntiVir (Homeuser) o.ä. und dabei möglichst oft die Signaturen aktualisieren.. :mrgreen:

(Ist mir gestern beim Nachbarn passiert: der hatte ne Signatur von 2005 drauf und glaubte: Ich bin geschützt gegen Viren.. LOL)

Dann sollte das reichen...


Gruss aus dem Norden

Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.