![]() |
Also, es steht 5 zu 2 für "ohne Korrektur mit Brille". Dann werde ich es auch mal so probieren.
Vielen Dank für Eure Antworten :) |
Es macht in meinen Augen auch keinen Sinn, das Okular einzustellen, wenn ich eh durch die Brille schaue. Dafür hab ich doch die Brille, die mir den Sehfehler weitestgehend korrigieren soll... :?
|
Hallo Sir Salomon,
ist im Prinzip schon richtig. Aber ich ertappe mich immer wieder, dass ich über den Brillenrand schaue und dann ist alles so unscharf, dass ich scharf stelle und scharf stelle und scharf stelle ... :roll: |
Deine Beweggründe sind mir durchaus geläufig, passiert mir ja auch des öfteren. Deswegen hab ich das Okular auf "ohne Brille" gestellt ;)
|
solange eine Hornhautverkrümmung nicht korrigiert wird, immer durch die Brille.
|
mit Brille und ohne Korrektur. Bin überrascht, wie gut das an der D7d geht, an der A2 hab ich Probleme mit der Brille.
|
Da, kann ich mir nur anschließen; Mit Brille ohne Korrektur und ohne Probleme.
|
Bei mir (A2) leichte Korrektur, so daß das Display mit und ohne Brille scharf ist.
Ich hatte es wohl mal verstellt, aber es dürfte jetzt auf quasi Auslieferungszustand, also "nicht korrigiert" sein ;-) Vorsicht beim Einstellen :!: Das dort dargestellte Bild sollte natürlich auch scharf sein, aber am besten anhand der Display-Elemente (Text, Grafiken usw.) scharfstellen! |
Keine Chance ohne Brille, bei meiner Kurzsichtigkeit kommt ebenfalls kein Dioptrienausgleich mit :cool:
Allerdings kann ich bei der 7D auch mit Brille den ganzen Sucher ueberblicken, ohne hinterher Abdruecke auf den Glaesern zu haben (meistens jedenfalls...). Ich benutze meine Nase als Abstandshalter, dann passt das schon :oops: |
Ohne Brille und ohne Korrektur aber es klappt trotzdem. Bin etwas weitsichtig.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |