![]() |
Kan mir Jemand das erklären?
[EDIT von PeterHadTrapp] ab hier sind die beiden Themen, die sich um das gleiche Problem drehen vereinigt
Ich habe Gesten mit dem Sigma 18-200 und dem Minolta 75-300 experimentiert. Dabei habe ich festgestellt, daß die Brennweiten Angaben total unterschiedlich sind. Z.B Bei 200 mm ist der Ausschnitt beim Minolta viel größer als beim Sigma. (Ungefähr so Sigma 200mm=Minolta 130mm) Natürlich gleiche Entfernung! Ich habe Beispielbilder - könnte Jemand die für mich hochladen?? Ich könnte die per E-mail schicken. Der Unterschied ist gewaltig!!! |
|
Hi Pit
Du kannst Die Bilder selbst hochladen. Dazu verkleinerst Du sie auf Abmessung: max. 900 x 600 Pixel Dateigröße: max. 300 kB Dann gehst Du oben in der Buttonleiste in "Galerie" dort in die Kategorie "sonstiges", Unterkategorie "Bilder zu Forumsbeiträgen" und findest hier rechts oben den Button "upload". Zu Deiner Frage: - gewisse Abweichungen der Brennweiten sind üblich, die Hersteller mogeln da alle gerne ein wenig - was Du anführst erscheint mir aber in diesem Zusammenhang sehr viel - hast Du mal die EXif-Daten verglichen ? (nicht dass die Brennweitenangaben auf dem Objektiv einfach sehr ungenau sind) Mach doch mal folgendes: Mache Bilder vom gleichen Standort, sodass auf den Bildern jeweils möglichst genau der gleiche Bildausschnitt zu sehen ist, und vergleiche dann in den EXif-Daten die angegebenen Brennweiten - würde mich interessieren, ob die dann immer noch so weit auseinander sind. Gruß PETER |
Moderne Zoom-Objektive sind sehr komplex, durch floating Elements kann es sein, dass sich mit ädern der Entfernungseinstellung auch die Brennweite ändert.
I.d.R. bezieht sich die Brennweitenangabe auf dier unendlich-Einstellung, bei kürzeren Aufnahmeentfernungen kann die Brennweite zum Teil erheblich kürzer sein. Ich habe bisher keine Tests gelesen, die dies berücksichtigen, obwohl es eigentlich ein wesentliches Qualitätsmerkmal sein sollte, oder? Jan |
Meinst Du die EXIFs oder die Gravur? Nur so eine Zahlenspielerei bei den Exifs: Minolta real 130mm x1,5 =~ 200mm Sigma APS-C. Im Klartext: während Minolta die Brennweite nominal angibt könnte sie aus dem Sigma-Chip (da der Bildkreis kleiner ist) gecropt übergeben werden.
|
so habs geschafft!
Sigma 18-200 bei 200mm Sigma Minolta 75-300 bei 200mmMinolta 200mm Minolta 300mmMinolta 300mm |
@Horst: da habe ich auch schon dran gedacht, kann es aber nicht so recht glauben :shock:
|
exif dateien zeigen die Einstellung korrekt (beide bei 300mm -35mm Film)
Entfernung war exakt gleich. das ist doch ein gewaltiger Unterschied! |
Zitat:
sind es nicht 1000 x 1000 px bei 300 kb ? |
Heftig :shock: . Du bist nicht zufällig im Makromodus? Sonst fällt mir nix ein...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |