![]() |
Zitat:
Schon heute stönen alle über die Strompreise und alternativ oder regenerativ kostet Geld, kaum einer ist bereit den doppelten oder dreifachen Preis für ne KWh zu bezahlen ein Thema ohne Ende ................. aber wir werden Off Topic hier gehts ja um die Bilder und die sind klasse |
:top: :top: :top:
Super Bilder! Mehr muss ich garnicht sagen. take care, have fun /christian |
Vielen Dank für die Kommentare.
Da scheint die die kleine Tour ja gelohnt zu haben. Und mein Vater meinte noch: Wie, Du gehst fotografieren? Ist doch total nebelig. ;) :lol: |
Zitat:
|
Leider erst jetzt beim Zappen gesehen: Seit ein paar Minuten auf zdf.kultur: Zwei Dokus zum Thema.
|
Verstehe nicht, warum sie den Ort platt machen.
Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose... "Schöne" Bilder, also: stimmungsvolle. |
VORWEGGEHEN: Meine Umsiedlung
|
Zitat:
Zitat:
Und genau das gefällt mir. |
Die Bilder sind wie Achims Kommentar schon über acht Jahre alt, haben aber nichts an Aktualität verloren.
Ich habe bewusst diesen Uraltthread ausgegraben, da auch die beiden lohnenswerten Dokumentarfilme, die heute im TV kamen, schon 13 bzw. 7 Jahre alt sind. Heute Nacht werden sie übrigens wiederholt und landen bei mir dann auf DVD. |
Ich fand die Reportage seiner Zeit auch klasse und habe gestern leider nur noch den Schluss mitbekommen. Schade.
Hier wird auf drastische Weise deutlich, welche Wunden der Mensch der Erde und ihren Bewohnern zufügt. Bei uns im Saarland geschah das, wie im Ruhrgebiet auch, unter Tage. Welche Folgen das hat, kann man auch über der Erde sehen. Neben diversen Erdbeben (immerhin bis Stärke 4) kann man im Warndtwald die Folgen des Bergbaus an der Oberfläche sehen. Teile davon stehen unter Wasser, weil es über alte Versorgungsbohrungen nach oben steigt. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr. |