Zitat:
Zitat von Vidiot
Wo wir gerade am Schimpfen über die Blitzsteuerung sind:
Warum wertet die 5D (7D?) nicht das Blitzbereitschaftssignal eines 5600/3600 aus, aber das des internen Blitzes, bzw. warum hat sie nicht zumindest eine Menüfunktion dafür (a lá Schärfepriorität)?
Wenn man die Möglichkeiten des 5600/3600 an einer 'alten' Dynax 5/7 mit denen an einer 'modernen' 5/7D vergleicht drängt sich mir der Eindruck auf, daß diser Bereich bei der Entwicklung doch sehr vernachlässigt wurde.
Spontan fällt mir ein: Korrekte Brennweitensteuerung, Blitzbereitschaftssignal, Verhältnissteuerung. Habe ich etwas vergessen?
Und das Traurige ist, daß die Chancen, daß das mit einem Update gefixt wird, wohl gegen Null gehen.
|
It's not a bug, it' a feature. ;)
Das Bitz-Bereitschaftssymbol wird sowohl beim internen wie auch beim externen Blitz im Sucher angezeigt, die Auslösesperre bei nicht geladenem Blitz ist bewusst nur beim internen Blitz aktiv.
Ob dies bei der Dynax 5/7 nicht so ist, weiß ich nicht, die 7000i/9xi verhalten sich hier beim externen Blitz jedenfalls wie die D7D. Hintergrund für dieses Verhalten: man nimmt bewusst in Kauf, dass bei Serienaufnahmen mit Blitz zwar die ein oder andere Fehlbelichtung auftritt, aber die Gesamtausbeute bei 2,7 Bildern/Sekunde ist deutlich höher, als wenn die Auslösung der Kamera bei nicht voll aufgeladenem Blitz blockiert würde.
Mache ich hingegen keine Serienaufnahmen, sehe ich kein Problem darin, das Blitz-Bereitschaftssymbol im Sucher zu beachten. Von meinen analogen Dynaxen kannte ich's nicht anders.
Ob die korrekte Brennweitensteuerung (Crop 1,5) wirklich wichtig ist, naja, meinen Senf habe ich ja schon dazu gegeben. :D
Die fehlende Verhältnissteuerung 2:1 vermisse ich allerdings auch bei der D7D. :flop:
|