![]() |
Beim 50er nehmen die fotowerkstätten, wie z.B. kembouche ca. 35-40 Euro für die Reinigung, kommt aber drauf an, wie die Linse aufgebaut ist, also wie hoch der Aufwand beim zerlegen/zusammenbauen ist.
Sunny hat meines Wissens schon etliche 50er wieder gängig gemacht. PETER |
@ Peter
Auch wenn sich das sehr eingebürgert hat: Es soll auch Leute geben, die keine alten Objektive haben wollen, egal wie gut die sind. Als Anfänger kann man mit den Optiken dermaßen viel falsch machen, dass man mit einem Kit an sich erstmal gut bedient ist. Ich denke da an die Beachtung von verschiedenen Objektiv-Generationen, leicht unterschiedliche Lichtstärken (die aber ein ganz anderes Objektiv bezeichnen), Gaunereien bei ebay samt Falschbezeichnung und Schrottversand. Da wird ein Plastik - 70-210 4.5-5.6 als das "legendäre Ofenrohr" bezeichnet. Ich möchte jetzt nicht die sicherlich kompromissbehafteten Kit-Linsen favorisieren, aber für den Fuffi mehr bekommt man ein nettes Ausprobier-Objektiv, womit man sofort die ersten Fotos machen und sich in Ruhe auf den Kauf (evtl. samt sparen) eines guten Objektivs vorbereiten kann. Wir dürfen nicht vergessen: Wenn ein entsprechendes, gutes Objektiv bei ebay zum guten Kurs angeboten wird, bekommen das die alten Hasen sofort mit und schnappen es sich, weil sie wissen, was man bezahlen sollte. Das darf man nicht vergessen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr. |