![]() |
Lass von den 28-70er Sigmas lieber die Finger. Es wurde hier schon viel über Fokusprobleme mit dem Objektiv berichtet.
Das 28-75er Komi hatte ich auch mal, ist eine klasse Linse - zuschlagen. Vor allem wenn Dir das Sigma 24-70 EX DG zu groß und schwer ist. Wegen dem habe ich nämlich mein 28-75er KoMi verkauft und bin von dem 24-70er Sigma begeistert. |
Ich glaube, daß ich wohl oder übel mal eine Reise zum nächsten guten Fotogeschäft machen muß, um mir mal die ganze Palette vorführen zu lassen.
Im Moment sieht's ja nach KoMi aus. Würde die anderen aber auch gerne mal antesten. Das 24-70 ist ja immer noch so ein bischen in meinem Hinterkopf am werkeln. Kopf sagt KoMi, Bauch meint Sigma 24-70. Ich weiß es einfach nicht. |
Hallo -TM-
Dann helf ich Dir noch ein bisschen weiter und schreibe Dir meine Erfahrungen zum 28-75er KoMi und zum 24-70er Sigma, ich hatte beide und habe beide ausgiebig getestet. Das KoMi AF 2.8/28-75 (D) ist mit seinem Gewicht von 510g um einiges leichter als das Sigma 24-70/f2.8 EX DG Asp. Makro, welches immerhin stolze 715g auf die Waage bringt. Das KoMI besitzt bei Offenblende eine brauchbare Schärfeleistung, welche aber nur in Ausnahmefällen, wenn zu wenig Licht vorhanden ist, zum Einsatz kommen sollte. Abgeblendet ist die Schärfe ab Blende 5.6 gut, ab Blende 8 wird's knackig scharf. Der Zoomring ist leichtgängig und die Abmessungen des Objektiv's von 73mm x 94mm (Durchmesser x Länge) verdeutlichen die kompakte Bauform. Das Sigma ist um einiges größer (89mm x 116mm) und somit schon ein richtig großer Brocken. Der Zoomring des Sigma ist vor allem im Weitwinkelbereich etwas schwergängig, was aber im Laufe der Zeit durch regelmässigen Gebrauch besser wird. Die Schärfeleistung des Sigma ist imo einen Tick besser als die des KoMi, vor allem bei Offenblende. Der hauptsächliche Nachteil des KoMi ist der Vorteil des Sigma, der Weitwinkelbereich. Hier bietet das Sigma inkl. Cropfaktor immerhin noch 36mm, während das KoMi mit 42mm inkl. Cropfaktor praktisch überhaupt keinen Weitwinkelbereich mehr besitzt. Dies war auch der Grund, warum ich es verkauft habe. Eine tulpenförmige Gegenlichtblende haben beide, das Oberflächenfinish des Sigma (es ist ja ein EX-Objektiv) ist professioneller, das KoMi sieht nämlich arg nach Plastik aus, was aber die optische Qualität logischerweise nicht beeinflusst. Der Autofokus ist beim Sigma etwas schneller (rein subjektiver Eindruck, nicht gemessen), der Unterschied ist aber nicht weltbewegend. Das Sigma kommt standardmässig in einem stabilen Nylonköcher, das KoMi hat keinen Köcher dabei - wieder ein Pluspunkt für das Sigma. Das Sigma ist etwas teuerer, was imo durch den größeren Weitwinkelbereich gerechtfertigt ist. Die Verzeichnung im Weitwinkelbereich des Sigma hält sich in Grenzen, das KoMi hat für mich keinen Weitwinkelbereich. So, hoffentlich bist Du jetzt nicht verwirrter als zuvor. Falls doch, hilft evtl. ein Probebestellen beider Objektive, um eines davon auszuwählen. Oder ein Lokaltermin bei einem Fachhändler vor Ort. |
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung bei der Abrundung meiner 2.8er Serie: Kandidaten waren das Sigma 28-70/2.8 EX und das Komi/Tamron 28-75/2.8.
Bei mir viel die Entscheidung zugunsten des Sigma 28-70 aus. Gründe waren die höhererwertige Verarbeitung des Sigmas bei nahezu identischer optischer Leistung. Dafür nehme ich die 100g Mehrgewicht des Sigmas in Kauf. Das äußere Finish der EX-Serie finde ich ziemlich genial, während das Komi/Tamron hier mit etwas mehr Plastik-Feeling ein wenig abfällt. Zur optischen Leistung: Eine (noch) brauchbare Offenblende, allerdings wirken hierbei die Bilder weich und etwas kontrastarm. Abgeblendet auf 4 oder 5.6 hervorragende Schärfe und nur wenig Verzeichnung. Keine Vignettierung. Das Tamron/Komi verzeichnete bei 28mm mehr als das Sigma, bei 70mm gab es leichte Vorteile für das Tamron. Offenblende des Komi/Tamron fand ich noch einen Tick weicher als das Sigma, aber das liegt wohl schon im Bereich der Serienstreuung. Da das Sigma sowohl neu als auch gebraucht günstiger gehandelt wird als das Tamron, fiel mir die Entscheidung recht leicht. Focusprobleme sind bei mir nicht aufgetreten, das Teil funktioniert sowohl an der 5D als auch an der 7D problemlos. |
@Jornada: Wie beurteilst Du das Gewicht des Sigma in der Praxis?
Benutzt Du es sehr häufig, oder nimmst Du es eher für Spezialeinsätze bei wenig Licht? @Holger: Hast Du die aktuelle EX DG Version oder das EX DF? |
Zitat:
|
Also quasi das hier?
Sieht von der Erscheinung her dem 24-70 noch recht ähnlich... |
Zitat:
|
Das gäb's momentan halt in der Bucht - mit Garantie...
Das lockt halt vom finanziellen Gesichtspunkt. |
Wie ist's bei Dir mit dem Gewicht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr. |