![]() |
Hallo,
ich hatte vorher die 350D und diese Standartmäßig auf -0,3 eingestellt. Oftmals zu wenig Korrktur nach unten. Das meine 7D so "stark" unterbelichtet ist mir nur recht. Mit EBV hochziehen ist ja kein Problem. Wem das zuviel Arbeit ist dem empfehle ich FixFoto mit ie2 und Stapelverarbeitung. Wenn bei der 7D die Korrektur auf 0 steht und man den ie2 drüberlaufen lässt bekommt man für den normalen Anspruch gute Bilder. Was ich aber im Endeffekt nie verstehen werde ist, wenn man sich eine Cam wie die 7D kauft, warum soviel Scheu vor dem Nachbearbeiten? Wer die EBV nicht will sollte sich besser keine DSLR holen sondern eine Kompakte anschaffen, meine Meinung. Für mich gehört PS CS2 zum Alltag und es ist ja keine Arbeit, es macht mir Spass den Max an meinen Bildern rausholen zu können.
|
In der Ct wurde seltsamerweise bemängelt, dass die D7D überbelichten würde. Ichhabe ebenfalls eher das Gegenteil fest gestellt.
So viel zum Thema Zeitschriftentests, wobei die CT häufig eine rühmliche Ausnahme bildet... Matthias |
Ich muß Delicious recht geben. Um die optimale Dynamik herauszuholen, sollte man mit einer Blendenstufe überbelichten und dann im Raw Bearbeitungs-Programm eine Lichterkorrektur durchführen. Eventuell auch eine Schattenkorrektur, wenn immer noch unterbelichtete Schatten da sind. Natürlich sollte man das ganze nur bei Raw- und nicht bei Jpeg-Bildern machen. Der von Delicious gegebene Link erklärt das ganze auch sehr gut.
Nikon Capture hat meiner Meinung nach die mit Abstand beste Schatten/Lichter Korrektur-Funktion (D-Lighting high quality modus). Leider akzeptiert Nikon Capture keine .MRW Dateien. Es akzeptiert jedoch von Bibble produzierte Tiff mit 16 Bit Farbkanälen, wo man dann auch noch den gesamten Raw-Dynamik-Umfang ausnutzen kann. Leider hat Nikon Capture Schwierigkeiten mit den von RSE produzierten Tiff 16 Dateien. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |