![]() |
mal ja, mal nein. Beides mal das gleiche Resultat.
|
Hi,
also nach meinen Erfahrungen kann man das Ergebnis nicht ganz verallgemeinern. Ich habe ein Sigma 24-135 mit 77cm Filterdurchmesser, da gab's einen Hama UV-Filter dazu. Wenn der drauf ist ist das Ergebnis schon ohne Vergrösserung deutlich unschärfer, auf 100% kriegt man einen Schreikrampf (bei Brennweite 50). Bei dem 18-70 habe ich einen vergüteten Hama (55mm) da muss ich sehr genau hinschauen um einen Unterschied zu sehen und auch mit einem ganz alten den ich mal mitersteigert habe ist die Schärfe völlig gleich, nur der Farbton ist leicht unterschiedlich. ciao Frank |
Es liegt bestimmt an der Filterqualität, aber egal wie gut er ist, er nimmt Einfluss aufs Bild.
|
Zitat:
|
Hier eben MEHR, und deshalb ist er ganz hinten im Schrank in der Wühlkiste verschwunden :itchy:
|
Du bist echt human :top: - ich plädiere für Altglascontainer oder aber (bei Durchmessern > 55mm) für Gnadenbrot als Kölschglasuntersetzer :D
|
Nette Ideen, aber bei uns trinken wir doch kein Kölsch :oops: , wobei die "Reagenzgläschen" ;) mit Kölsch könnten vom Durchmesser draufpassen.
|
Die könnten nicht nur - die passen. Selbst vermessen :cool:
|
Hoppala, das ist ja kraß.... :shock:
Ich bin ja nun bekennender Schutzfilterbenutzer (ist das eigentlich schlimmer als Saunauntensitzer ?) - ich habe allerdings nur wirklich hochwertige Heliopan ES Protection Schutzfilter (ohne Filterungseffekt) vor meinen Linsen, ich sehe da keinen Unterschied, außer bei Gegenlicht meine ich dass die lens flares etwas heftiger ausfallen. Die sind allerdings auch nicht ganz billig... PETER |
Hey Peter,
eben billig war der wahrscheinlich, ich weiß es nicht mehr. Aber ich nutze jetzt erstmal keinen mehr, außer meinen Polfilter auf der A2. Ein Polfilter für meine neue schwarze wird wohl noch warten müssen. Die Kohlen sind jetzt erstmal alle, nachdem, was ich mir in den letzten 2 Wochen so eingekauft habe ;) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |