SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   sind D-Objektive überhaupt sinnvoll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25049)

1.marion 13.02.2006 20:12

Aber auch wenn das Format bleibt werden einige der derzeit erhältlichen Objektive zukünftig Probleme bereiten. Wenn immer mehr Sensoren auf die gleiche Fläche kommen, müssen die Objektive höher auflösen. Mit für 6 MP gerechnete Plastikscherben kommt man dann nicht weit.

...welche Plastikscherben meinst Du?
lg ebbi

Thomas10 13.02.2006 20:34

Zitat:

welche Plastikscherben meinst Du?
Ich tippe auf das 18-125 von Sigma ;)

Photopeter 13.02.2006 21:34

Ooch, Sigma ist da meist gar nicht so problematisch. Ich habe eher die Befürchtung, das die ganzen Tamron(=preiswertere Minolta) Objektive bei höheren Auflösungen in die Knie gehen. Bei Sigma gibt es tatsächlich sogar einige Billig- Zoom Scherben, die (zumindest 2 Stufen abgeblendet,) auch mit 10 oder 12 MP klar kommen. (2,8-4 28-105; 2,8-4,5 24-135; 3,5-5,6 18-50; 4-5,6 55-200; 4-5,6 70-300; das sind Beispiele, wo ich weiß, das es leidlich geht)

Suppenzooms, so wie das 18-125 sind ja ohnehin bekannt für eher mäßige Auflösung. Das 18-125 schafft genau so wenig 10-12 MP wie z.B. das Tamron 2,8 28-75. Die anderen Suppenzooms sind da nicht großartig anders. Wie gut das über 2000€ teure Canon 28-300L ist, weiß ich nicht wirklich. Besonders gute Komentare dazu hab ich bis jetzt aber noch nicht gelesen. Somit dürfte wohl als einziges Suppenzoom, welches halbwegs für "zweistellige" MP an APS tauglich ist, das mit 700€ ja auch nicht gerade billige Nikon 18-200 AF-S VR übrig bleiben. Und das passt nicht an eine D7D :(

Das Sigma 12-24 geht an FF nicht, egal wie gering man seine Ansprüche auch schraubt. An einer APS (oder analog) ist es ein ziemlich gutes SWW (auch bei 12 MP), aber bei FF bricht es ein.

Ta152 14.02.2006 09:18

Kann man eigentlich ein DC Objektiv an einer Kamera mit FF anschleßen? Kann mann damit dann mit Rand Fototgrafieren oder überhaupt nicht? Was hätte man denn dann für eine effektive Brennweite?

Peanuts 14.02.2006 09:54

Natürlich kann man. Mechanisch ist das kein Unterschied. Es gibt halt deftige Abschattungen am Rand bei kürzeren Brennweiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.