SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   welche ISO Einstellungen für 7D - mehr als 100? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24982)

sixtyeight 11.02.2006 19:26

Hi,

ISO200 ist die Grundempfindlichkeit des Sensors! Damit lierfert der CCD die beste Dynamik, sprich bei ISO200 erreicht die D7D den größten Dynamikumfang. Daher sollte man wann immer möglich mit ISO200 fotografieren. Laut einiger Studiofotografen braucht man ISO100 vor allem an Blitzanlagen um in deren Regelbereich zu kommen.

meshua 11.02.2006 19:42

Zitat:

Zitat von eggett
Bei viel Licht ISO 100 ??

Ich dachte 200 ist das Allround bei der D7D, weil das der goldene Mittelweg sei ... :?:

Bei viel Licht kommt bei mir ein Neutral-Graufilter davor. So wie früher zu Analogzeiten ;-) ISO-100 habe ich noch NIE verwendet.

Grüße, Torsten.

yokisdaddy 11.02.2006 21:41

Vielen Dank für Eure Tipps.
Ich habe noch ne Frage:
Verwendet Ihr auch "Grundeinstellungen", die Ihr speichert, und kann man dann auch die ISO darin packen?
(hab die Kamera noch nicht)

Gruss
yokisdaddy

Jornada 11.02.2006 22:18

Zitat:

Zitat von sixtyeight
.....ISO200 ist die Grundempfindlichkeit des Sensors! Damit lierfert der CCD die beste Dynamik, sprich bei ISO200 erreicht die D7D den größten Dynamikumfang......

Aha :idea:
Wusste ich nicht :shock: :oops:
Man lernt halt nie aus :cool:

konsol 11.02.2006 23:23

Bei diesem thema scheiden sich die Geister.
Ich war schon immer verfechter, von : lieber Iso 100 als 200 und bisher konnte mich noch keiner vom Gegenteil überzeugen.
Irgendwo im nirvana dieses Forums gab es schonmal einen threadzu diesem Thema, indem ich auch ein paar Bilder gepostet habe, in denen man mehr oder weniger deutlich sehen kann, das das Bildrauschen bei ISO 200 entgegen vieler Meinungen hier im Forum und auch Tests von "Fachzeitschriften" höher ist , als bei ISO 100.
Zugegeben, ohne nachträgliche EBV( Blendenkorrektur, oder sonstige aufhellung des Bildes) wird man kaum oder keine Unterschiede erkennen.

Hat man aber mal im eifer des gefechts nicht knapp genug Belichtet, und muß das per EBV ausgleichen, würde mich das Rauschen doch eher stören.

Zudem finde ich nicht, das die Bildschärfe bei ISO 200 subjektiv höher ist.
Kurzum:
Am besten du machst gleich morgen mal ein paar Testaufnahmen (bei tageslicht)und entscheidest selbst;)
Bin schonmal gespannt, zu welchem Ergebnis du kommst......

Kontrastumfang:
Ist bei Iso 200 minimal höher als bei Iso 100

P.S.
Iso 200 oder höher verwende ich immer nur dann, wenn die Lichtverhältnisse Iso 100 nicht erlauben.

oskar13 12.02.2006 00:10

Zitat:

Zitat von konsol
Irgendwo im nirvana dieses Forums gab es schonmal einen threadzu diesem Thema, indem ich auch ein paar Bilder gepostet habe, in denen man mehr oder weniger deutlich sehen kann, das das Bildrauschen bei ISO 200 entgegen vieler Meinungen hier im Forum und auch Tests von "Fachzeitschriften" höher ist , als bei ISO 100.

Hallo konsol,
Du erinnerst dich richtig daß es einen thread dazu gibt. Du hast ihn sogar selbst angeleiert. Der ist übrigens sehr interessant. ;) Click

eggett 12.02.2006 00:17

Vorsicht in der Wüste !

>Viel Licht = Kamera putt ;)

KoMi sagt max. 40 Grad :D

konsol 12.02.2006 01:24

@ Oskar:
Danke, sehr aufmerksam Beobachtet;)))
Huch, das war ja auch noch im Konkurrenzforum................


Jedoch meine ich einen anderen Thread , da ging es ums Rauschen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/fto...-0-asc-30.html

pasq 12.02.2006 01:40

Zitat:

Zitat von oskar13
Hallo konsol,
Du erinnerst dich richtig daß es einen thread dazu gibt. Du hast ihn sogar selbst angeleiert. Der ist übrigens sehr interessant. ;) Click

..der mutiert aber eher zu einer soapopera-ähnlichen diskussion, gel? :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr.