![]() |
Hallo Achim,
Danke :top: für Deine Mühe. Endlich mal was "handfestes" ;) Nur...ich hab ein Problem mit dem Beispielbild... es kommt bei weitem nicht an die Qualität Deiner "handverlesenen" DRI's ran... komm, sag schon...irgendeinen Trick hast Du doch noch :) |
Noch ein kleiner "Verbesserungsvorschlag" meinerseits: vielleicht könne man das "range" nicht mit Wert (="value") übersetzen, sondern eher mit Bereich -> "Dynamikbereich-Zunahme" oder vielleicht "Dynamikbereich-Erhöhung"
Viele Grüße, Torsten. |
Hallo Achim
Danke für die Anleitung. Wir haben beim Blitzworkshop ja schon über Deine neue Technick gestaunt. Ich habe auch schon mal versucht danach zu arbeiten. Aber da hat sich wohl ein Fehler bei mir eingeschlichen :roll: Nun werde ich mir die Datei mal runtersaugen und mal Punkt für Punkt abarbeiten :D Danke für die Mühe! :top: gruß Martin |
Zitat:
schreibe aber auf der Seite 10 ganz unten Abschließend folgt die normal Bildbearbeitung wie Tonwertkorrektur - Kontrastkorrektur usw. Dazu müßte man dann noch ein Tutorial auflegen |
Zitat:
Ja Achim, du hast uns eben Appetit auf MEHR gemacht. |
Ich muß erst mal den ersten Ansturm abwarten
sonst zieht mir der Traffic die Kasse lehr |
Zitat:
ich verwende den gaussschen Weichzeichner auch schon seit einiger Zeit für meine DRIs. Trotzdem finde ich dass das eine große Verbesserung im Gegensatz zum alten Tutorial ist. |
Allo Achim,
hervorragende Anleitung, die Aktionen sind ein Traum, da kann man sogar schon passable Ergebnisse erzielen, wenn man eigentlich von der Thematik her noch keine Ahnung hat. Da hat wer eine Anleitung gemacht, die nicht nur funktioniert, sondern die auch DRi-Unerfahrene an der Hand nimmt und Schritt für Schritt (Mit Warnhinweisen an der Richtigen Stelle) durch den DRI-Dschungel fürt. Ich bin begeistert!!!! Herzlichen Dank! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |