![]() |
Warum machst den auf? Ist Deiner defekt oder bist nur neugierig wies innen aussieht..? :lol:
|
Zitat:
|
Es ist kein Chip drin :!:
|
dann Feuer frei für Spekulationen.
Woher weiss die Kamera dann dass Sie bei Konverter + großem O.Rohr sofort im MF Modus sein soll...? zu hoch für mich.. |
dazu muss doch der Konverter nix wissen.
Die Cam stellt fest, dass ein Objektiv (Konverter+Linse=unspezifisches Objektiv) angesetzt ist, dass eine Anfangsöffnung von kleiner als f 4,5 (oder kleiner/gleich 5,6) anbietet und geht, weil das in der Firmware so vorgesehen ist sofort auf MF, denn bei Blendenöffnungen kleiner als 4,5 ist AF nicht mehr sicher störungsfrei möglich. |
das ist interessant.
Warum bleibt dann die Anfangsöffnung des Objektives nicht gleich klein? Ist das ein mechanisches Problem mit dem verlängertem Blendenhebel? |
das hat hier schonmal irgendwo jemand erklärt, der von Physik mindestens so viel versteht wie ich vom Parallelschwung...
ich finde es aber ums verplatzen nicht.... :evil: |
Der Telekonverter "spreizt" das einfallende Licht so, dass der äußere Teil des Lichtkreises, der ja dann nicht mehr verwertet wird, wegfällt. Und dieser "Wegfall" bedeutet, dass die effektive Blende anders ist.
|
und DAS weiss die D7?
also die D7 weiss dass da ein bestimmtes Objektiv angesetzt ist, und dieses sich aber anderst verhält als normal... analysiert das Abbild mit (AF-Sensor oder Belichtungssens.) und kommt zum Schluss, dass es die kleinste Blende nicht wählbar macht? so oder so ähnlich muss es ja von statten gehen... oder der Objektiv Chip bemerkt dass er nicht an der Kamera ist, und sagt von sich aus, die größte Blendenöffnung mach ich nicht mit.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |