Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Äh....kann es sein, dass die Sache hier inzwischen völlig O.T. ist ... es besteht die Möglichkeit das nochmal kurz anhand des Threadtitels und der ersten Postings zu checken... ;)
PETER
|
Äh... und wer hat angefangen? ;)
Einen noch OT: Peter, wenn KoMi=Minolta, kauf noch schnell 'ne D5D, die gibt's doch auch noch neu. :cool:
Zurück zur Frage von LB aus W:
neben den beschriebenen Tests sind die Tipps von Chris "Wieso eigentlich immer Testen? Wenn Du 200% zufrieden bist, geh' doch lieber fotografieren. Die Gewährleistung ist doch immer noch lange genug." und Callophris "Foten, foten und nochmals foten, denn fehler bemerkt man meistens erst im Einsatz bzw. in der Praxis." wohl nicht von der Hand zu weisen. Wenn nämlich die Ergebnisse nicht dem entsprechen, was ich erwarte, beginnt ja die Fehlersuche. Und die sollte zunächst darin bestehen, zu überprüfen (und zu lernen!), ob ich eventuell schon bei der Aufnahme Fehler selbst (mit)produziert habe.
Erst wenn das verneint werden kann, weitere Tests, wie schon beschrieben, durchführen.
Ich spreche aus 1 Jahr D7D Erfahrung. :oops: Und habe immer noch nicht ausgelernt. :shock:
|