SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Test D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24571)

PeterHadTrapp 26.01.2006 00:02

Äh....kann es sein, dass die Sache hier inzwischen völlig O.T. ist ... es besteht die Möglichkeit das nochmal kurz anhand des Threadtitels und der ersten Postings zu checken... ;)

PETER

jrunge 26.01.2006 00:49

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Äh....kann es sein, dass die Sache hier inzwischen völlig O.T. ist ... es besteht die Möglichkeit das nochmal kurz anhand des Threadtitels und der ersten Postings zu checken... ;)

PETER

Äh... und wer hat angefangen? ;)
Einen noch OT: Peter, wenn KoMi=Minolta, kauf noch schnell 'ne D5D, die gibt's doch auch noch neu. :cool:

Zurück zur Frage von LB aus W:
neben den beschriebenen Tests sind die Tipps von Chris "Wieso eigentlich immer Testen? Wenn Du 200% zufrieden bist, geh' doch lieber fotografieren. Die Gewährleistung ist doch immer noch lange genug." und Callophris "Foten, foten und nochmals foten, denn fehler bemerkt man meistens erst im Einsatz bzw. in der Praxis." wohl nicht von der Hand zu weisen. Wenn nämlich die Ergebnisse nicht dem entsprechen, was ich erwarte, beginnt ja die Fehlersuche. Und die sollte zunächst darin bestehen, zu überprüfen (und zu lernen!), ob ich eventuell schon bei der Aufnahme Fehler selbst (mit)produziert habe.
Erst wenn das verneint werden kann, weitere Tests, wie schon beschrieben, durchführen.
Ich spreche aus 1 Jahr D7D Erfahrung. :oops: Und habe immer noch nicht ausgelernt. :shock:

CP995 26.01.2006 11:49

Zitat:

Zitat von jrunge
Wenn nämlich die Ergebnisse nicht dem entsprechen, was ich erwarte, beginnt ja die Fehlersuche. Und die sollte zunächst darin bestehen, zu überprüfen (und zu lernen!), ob ich eventuell schon bei der Aufnahme Fehler selbst (mit)produziert habe.
Erst wenn das verneint werden kann, weitere Tests, wie schon beschrieben, durchführen.
Ich spreche aus 1 Jahr D7D Erfahrung. :oops: Und habe immer noch nicht ausgelernt. :shock:

Geht mir genauso. In viele Dingen verhält sich die DSLR anders als Analoge. Ich lerne jedes Mal dazu (seit 1 Jahr). Anfangs habe ich die knappe Belichtung der 7D auch auf die Cam geschoben, bis ich gemerkt habe, dass das so richtig/besser ist.
Wie heisst es in der IT Branche so schön:
"Der größte Bug einer Software sitzt meisstens vor dem Bildschirm"
Damit meine ich hier niemanden persönlich.

Chris

A2Freak 26.01.2006 12:12

Zitat:

Zitat von CP995
"Der größte Bug einer Software sitzt meisstens vor dem Bildschirm"
Damit meine ich hier niemanden persönlich.

Chris

Es wird sich aber jeder angesprochen fühlen, weil Du Recht hast... :cool:

jrunge 26.01.2006 13:04

Zitat:

Zitat von A2Freak
Zitat:

Zitat von CP995
"Der größte Bug einer Software sitzt meisstens vor dem Bildschirm"
Damit meine ich hier niemanden persönlich.

Chris

Es wird sich aber jeder angesprochen fühlen, weil Du Recht hast... :cool:

Angesprochen ja, aber nicht angegriffen. :top: Schließlich sind wir ja alle noch irgendwie lernfähig. ;)

A2Freak 26.01.2006 13:09

Zitat:

Zitat von jrunge
Zitat:

Zitat von A2Freak
Zitat:

Zitat von CP995
"Der größte Bug einer Software sitzt meisstens vor dem Bildschirm"
Damit meine ich hier niemanden persönlich.

Chris

Es wird sich aber jeder angesprochen fühlen, weil Du Recht hast... :cool:

Angesprochen ja, aber nicht angegriffen. :top: Schließlich sind wir ja alle noch irgendwie lernfähig. ;)

:top:

Aber warum können viele Dinge nicht einfach funktionieren und dann lernt man, warum sie funktionieren :?: :roll: :lol:

meshua 26.01.2006 14:16

Zitat:

Zitat von CP995
Wieso eigentlich immer Testen? Wenn Du 200% zufrieden bist, geh' doch lieber fotografieren. Die Gewährleistung ist doch immer noch lange genug.

Weil ich es z.B. als Bestandteil des Fotografierens ansehe, die Funktionstüchtigkeit der Kamera zu überprüfen. So weiß ich vorher, wo der Schuh drückt (z.B. BF/FF, Pixelfehler). Nach Zeit und Möglichkeit teste ich auch meine Objektive, denn nur so kenne ich ihren individ. Charakter und kann ihr Potential ausnützen (z.B. ab wann eine ausreichende Schärfe gegeben ist).

Das ist bei anderen komplexen Geräten auch nicht anders. Schon aus Gründen möglicher Reklamationen sollte man die Ware näher begutachten.

Viele Grüße, Torsten.

CP995 26.01.2006 15:16

Zitat:

Zitat von meshua
Zitat:

Zitat von CP995
Wieso eigentlich immer Testen? Wenn Du 200% zufrieden bist, geh' doch lieber fotografieren. Die Gewährleistung ist doch immer noch lange genug.

Weil ich es z.B. als Bestandteil des Fotografierens ansehe, die Funktionstüchtigkeit der Kamera zu überprüfen. So weiß ich vorher, wo der Schuh drückt (z.B. BF/FF, Pixelfehler). Nach Zeit und Möglichkeit teste ich auch meine Objektive, denn nur so kenne ich ihren individ. Charakter und kann ihr Potential ausnützen (z.B. ab wann eine ausreichende Schärfe gegeben ist).

Das ist bei anderen komplexen Geräten auch nicht anders. Schon aus Gründen möglicher Reklamationen sollte man die Ware näher begutachten.

Viele Grüße, Torsten.

Alles richtig, meine Aussage bezog sich auch mehr auf den hier eine Zeitlang herrschenden "Testwahn" Da wurde BF reinterpretiert, wo keiner war und das ganze Forum hatte fast nur ein Thema. Ich hatte selbst BF und auch einen schiefen Sensor. Als die 7D dann aus Bremen wieder da war und o.k. schien, habe ich das Fehlertesten dann schnell aufgegeben.
Heute teste ich lieber die technischen Möglichkeiten der Kamera und meine eigenen "Unmöglichkeiten" ;)

Chris

meshua 26.01.2006 15:35

Zitat:

Zitat von CP995
Zitat:

Zitat von meshua
Zitat:

Zitat von CP995
Wieso eigentlich immer Testen? Wenn Du 200% zufrieden bist, geh' doch lieber fotografieren. Die Gewährleistung ist doch immer noch lange genug.

Weil ich es z.B. als Bestandteil des Fotografierens ansehe, die Funktionstüchtigkeit der Kamera zu überprüfen. So weiß ich vorher, wo der Schuh drückt (z.B. BF/FF, Pixelfehler). Nach Zeit und Möglichkeit teste ich auch meine Objektive, denn nur so kenne ich ihren individ. Charakter und kann ihr Potential ausnützen (z.B. ab wann eine ausreichende Schärfe gegeben ist).

Das ist bei anderen komplexen Geräten auch nicht anders. Schon aus Gründen möglicher Reklamationen sollte man die Ware näher begutachten.

Viele Grüße, Torsten.

Alles richtig, meine Aussage bezog sich auch mehr auf den hier eine Zeitlang herrschenden "Testwahn" Da wurde BF reinterpretiert, wo keiner war und das ganze Forum hatte fast nur ein Thema. Ich hatte selbst BF und auch einen schiefen Sensor. Als die 7D dann aus Bremen wieder da war und o.k. schien, habe ich das Fehlertesten dann schnell aufgegeben.
Heute teste ich lieber die technischen Möglichkeiten der Kamera und meine eigenen "Unmöglichkeiten" ;)

Chris

Ehrlich gesagt bin ich mir manchmal auch nicht ganz sicher, ob meine Schwarze temporär ein FF-Problemchen bei AF hat. Aber meine Güte: dann nehme ich im Zweifel das Motiv 3x auf und lösche im Anschluß direkt in der Kamera die 2 schlechteren. Gestern auch noch den Sensor auf Verunreinigungen gecheckt - nur wenig Verschmutzung, welches mit PS "beseitigt" werden kann. Seit meine D7D von der 2. Kur aus Bremen zurückkam und immer noch ein Problempixel vorhanden war, habe ich es auch aufgegeben, Fehler gezielt auszuloten. An den bereits erwähnten Parisbildern von vergangenem WE konnte ich aber sehen, das die D7D einfach klasse Bilder liefert (was nicht heißt, daß alle Bilder "vorzeigefähig" sind ;-)). Und Dank RAW und PS sind die nachträglichen Gestaltungsmöglichkeiten enorm! So konnte ich ein leider von der Sonne verschontes Sacre Coeur noch halbwegs retten.


Viele Grüße, Torsten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:24 Uhr.