SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   MRW gegen DNG gegen ..... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24346)

WinSoft 22.01.2006 17:38

Zitat:

Zitat von webwolfs
Keine Probleme mit Irfan 3.98 und MRW aus D5D.

Was mich an IrfanView extrem stört, ist, dass es (noch) kein Farbmanagement unterstützt! Meine RAW-Bilder in AdobeRGB sehen in IrfanView im Gegensatz zu Photoshop CS2 oder ThumbsPlus Pro Version 7.x total saft- und kraftlos aus.

webwolfs 23.01.2006 00:08

Zitat:

Zitat von WinSoft
Zitat:

Zitat von webwolfs
Keine Probleme mit Irfan 3.98 und MRW aus D5D.

Was mich an IrfanView extrem stört, ist, dass es (noch) kein Farbmanagement unterstützt! Meine RAW-Bilder in AdobeRGB sehen in IrfanView im Gegensatz zu Photoshop CS2 oder ThumbsPlus Pro Version 7.x total saft- und kraftlos aus.

Kann gut sein, meine Raws sind auch nur in SRGB. Einem kostenlosen Programm würde ich das aber nicht zum Vorwurf machen.

gpo 25.01.2006 16:06

Hi,

die alte Leier...wie sichert man...???

es gibt einen Bericht von einer Firma die in einem Atombunker in der Eifel...
ihre daten "zukunftssicher" aufbewahrt hatte....

irgendwann kam ein "junger schlaumeier-ADMIN" auf die Idee...
das mal zu überprüfen, also die Backups mal wieder einzuspielen....
...es lief nicht:))...!

also da Minolta ja am abnibbeln ist....
würde ich dringend....nicht zu MRW raten, denn ab heute wird das keine ander Softwareschmiede...mehr einbauen!

MRW zu DNG sollte Pflicht sein, für alle die ihre Bilder noichmal brauchen...

TiF und 100% JPGs hat man sowieso...
weil Platten, CDs oder DVDs ja deutlich preiswert geworden sind( im Vergleich zu früher)

mfg gpo

Dimagier_Horst 25.01.2006 16:24

Zitat:

Zitat von gpo
MRW zu DNG sollte Pflicht sein

Naja, wenn Yinng Yanng erst einmal richtig loslegt, passiert Dir mit DNG das gleiche. Warten wir ab was Sony damit macht...soviel Zeit muss sein.

webwolfs 25.01.2006 19:24

Ach was, Sony löscht mir dann den DimageMasterLite, Rawshooter-E. und Fixfoto von der Platte?

Wenn's mal nicht mehr unterstützt wird, hat man wohl immer noch die Möglichkeit, die Daten umzusetzten. Der Punkt ist für mich dann gekommen, wenn ich die obigen Programme nicht mehr einsetzen kann.

Ours 28.01.2006 01:28

Zitat:

Zitat von webwolfs
Wenn's mal nicht mehr unterstützt wird, hat man wohl immer noch die Möglichkeit, die Daten umzusetzten. Der Punkt ist für mich dann gekommen, wenn ich die obigen Programme nicht mehr einsetzen kann.

Das ist doch die interessante Frage.
Wann kannst Du deine Programme nicht mehr einsetzen ?
Wann will Herr Gates wieder ein neues Betriebssystem rausbringen, dass mehr kann, und den Rest nicht mehr.
Ich weis, die Fragen und Probleme sind Hypothtisch, nur ich möche meine Bilder auch noch in 30 Jahren anschauen, ohne alle 5 Jahre ein paar tausend Bilder zu konvertieren.
Die 30 Jahre alten Bilder meiner Eltern kann ich mir heute noch anschauen.
Ein paar Texte, die ich vor 15 Jahren mit Textverarbeitungsprogrammen geschrieben habe, kann ich nicht mehr lesen.
Nur wird mir keiner hierfür die Entscheidung abnehmen.
Oder gibt es hier in diesem Forum Hellseher, da es hier ja fast alles gibt :D

Gruß

Harald

meshua 01.02.2006 13:12

Hier mal kurz mein kurzer Workflow:


Aufnahmen erfolgen generell in RAW+. Für jeden Tag wird ein entsprechender Ordner im Datumsformat durch die D7D angelegt. Die JPEGs werden in einen Unterordner ".JPEG" getrennt abgelegt.

# In Rawshooter werden die MRWs bei Gefallen in 16bit als TIFF entwickelt und durch RSE im Ordner "Converted" abgelegt. Dieses TIF enthält auch noch die EXIF-Informationen.

# In PS-CS öffne ich nun dieses TIFF und verarbeite es. Zum Schluß wird das Ergebnis als neues TIFF mit der Erweiterung "_m.tif" (als kennzeichen für "modified") im Converted-Ordner abgelegt.

# Sollen diese Ergebnisse (von den "*_m.tif"-Bildern) im Web präsentiert werden, so werden sie auf eine geeignete Größe heruntergerechnet LAB-geschärft, nach 8-bit konvertiert, und erhalten nun noch zusätzlich die Erweiterung "*_public.TIF". Nun noch Rahmen drum, Name unter das Bild und mittels "für Web speichern" gesichert. Previews bekommen dann die Extension "*_prev.TIF" angehangen. Letzteres ist ziemliche Handarbeit, dafür landet auch nicht jede Bild auf dem Monitor anderer Leute. Das öffentliche Album bleibt so erlesen ;-) Die Bildnamen auf meiner Homepage sind zwar sehr lang, aber ich kann diese sehr schnell zuordnen und zurückverfolgen.

# Sicherung erfolgt auf DVD+R bzw. DVD+/-RW (zwei mal). Diese kommen dann in eine DVD-Tasche von Caselogic und werden dunkel, trocken normaltemperiert und vor Staub geschützt aufbewahrt.


Grüße, Torsten.

meshua 01.02.2006 13:14

Zitat:

Zitat von Ours
[...]
Ein paar Texte, die ich vor 15 Jahren mit Textverarbeitungsprogrammen geschrieben habe, kann ich nicht mehr lesen.

Man hatte bei ordentlichen TVs meist die Möglichkeit, im RTF-Format zu sichern. Und das kann man auch heute noch problemlos lesen. ;-)

Grüße, Torsten

PS: Falsches Quoting korrigiert.

webwolfs 01.02.2006 23:56

[quote="meshua"]
Zitat:

Zitat von Ours
Zitat:

Zitat von webwolfs
[...]
Ein paar Texte, die ich vor 15 Jahren mit Textverarbeitungsprogrammen geschrieben habe, kann ich nicht mehr lesen.

Man hatte bei ordentlichen TVs meist die Möglichkeit, im RTF-Format zu sichern. Und das kann man auch heute noch problemlos lesen. ;-)

Grüße, Torsten

Upps, Dir ist die Zitatfunktion durcheinandergeraten. Das Zitat war nicht von mir.

Wenn ich die MRW-Dateien nicht mehr lesen kann bestimmt eben nicht Herr Gates. Das ist erst dann der Fall, wenn ich die nötigen Programme nicht mehr einsetzen kann. Die Emulation alter Betriebssysteme zu diesem Zweck wird wohl auch eine Selbstverständlichkeit werden, soweit die Glaskugel.
Auch 13 Jahre alte Texte, die ich so nicht mehr lesen kann, könnten noch in die Neuzeit überführt werden. Ich müsste bloß irgendwo mein gutes altes Amipro installieren, bzw. nach einem Konverter suchen, der das alte Format lesen kann. Bringt nur nichts, ich brauch sie nicht mehr.
Übrigens, bei 30 Jahre alten Fotos fehlen manchmal auch schon die zugehörigen Negative, kann bei Dias nicht passieren, versteht sich.

meshua 02.02.2006 00:07

Zitat:

Zitat von webwolfs
Zitat:

Zitat von meshua
Zitat:

Zitat von Ours
[...]
Ein paar Texte, die ich vor 15 Jahren mit Textverarbeitungsprogrammen geschrieben habe, kann ich nicht mehr lesen.

Man hatte bei ordentlichen TVs meist die Möglichkeit, im RTF-Format zu sichern. Und das kann man auch heute noch problemlos lesen. ;-)

Grüße, Torsten

Upps, Dir ist die Zitatfunktion durcheinandergeraten. Das Zitat war nicht von mir.


Sorry, schon korrigiert.

Zitat:


Wenn ich die MRW-Dateien nicht mehr lesen kann bestimmt eben nicht Herr Gates. Das ist erst dann der Fall, wenn ich die nötigen Programme nicht mehr einsetzen kann. Die Emulation alter Betriebssysteme zu diesem Zweck wird wohl auch eine Selbstverständlichkeit werden, soweit die Glaskugel.
Ich vertraue da mal ganz auf dcraw.

Viele Grüße, Torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.