![]() |
Vielen Dank für den Hinweis!
Am Anfang(da steh ich übrigens immer noch) dacht ich RAW werd ich nicht so oft benutzen und seit ich mich mal mit dem RSE beschäftigt hab gibts für mich keine Bilder mehr die ich ohne RAW mache. Vielen Dank nochmal für dieses herrliche Forum mit seinen jederzeit kompetenten Mitgliedern! Gruß Matthias |
Danke!
Vielen Dank Euch allen für die Hilfe. Ich werde in der nächsten Zeit mal Bilder mit RAW und JPEG auf +1 machen. Mal sehen was dabei rauskommt. Seltsamerweise sind auch nicht alle Bilder gleich "weich". Na ja, wir werden ja sehen.
VG Thomas |
Re: Danke!
Zitat:
das wären sie nur unter absolut gleichen Bedingungen. |
Hallo Sunny,
ich denke halt das bei einem Kameraproblem alle Bilder in etwa den gleichen Touch hätten, oder? Das die Schärfe letzten Endes auch noch lichtabhängig und entfernungsabhängig ist, das ist mir klar. Vielleicht liegt es ja auch an dem 28-85 Objektiv. Mit diesem ist das Bild nämlich entstanden. VG Thomas |
Zitat:
|
Hallo Optikus, das alte 28-85 von Minolta (falls du das meinst) ist zwar ein super Objektiv aber bei Blende 3,5 ist es einfach etwas "weicher" und nicht mehr ganz so Scharf wie bei 5,6 oder 8 genauso ist es bei den ganz kleinen Blenden. Noch heftiger ist der Effekt allerdings beim 18-70 Kit festzustellen. Vielleicht liegt es ja daran das du unterschiedlich scharfe Bilder erhälst
Grüße Bastilo |
..
Zitat:
Deine Vermutung scheint richtig zu sein. Ich habe mit o.g. Objektiv eine Kirche abgelichtet bei Blende 4,5, und.... leicht matschig würde ich sagen. Also ist da was dran. Vielleicht sollte ich mir ein neues Objektiv zulegen. Ist schon ein bisschen ärgerlich, finde ich. VG Thomas |
Hallo, das Objektiv das du hast gehört meiner Ansicht nach schon zu den etwas besseren Standardzooms. Also wenn müsstest du in etwas richtig Lichtstarkes und hochwertiges investieren. Aber der Effekt das ein Objektiv bei einer weitgeöffneten Blende (Abbildungsfehler maximal) und bei einer weitgeschlossenen Blende (Beugung maximal) schlechter ist als bei einer mittleren Blende, lässt sich nie vermeiden. Daher auch der alte Spruch wenn die Sonne lacht nimm Blende 8 :lol: weil da in der Regel sie Objektive ihre beste Leistung haben.
Grüße Bastilo Edit: doch noch 2 Beispiele gefunden, wenn auch keine guten. Leider mit ISO 400 (da hab ich wohl geschlafen). Mit dem Kitobjektiv Jeweils 100 % Crop und aus dem Randbereich. Also nur als Extremvergleich gedachtBlende 8 Blende 3,5 |
Zitat:
VG Thomas |
Ich glaube der Spruch kommt eher noch aus der Zeit der manuellen Belichtungsmesser. Eine Typische Belichtungszeit war damals 1/60stel Sekunde. Ein Sonnenbeschienenes Objekt ist bei ISO100, Blende 8 und 1/60s richtig belichtet.
Im Englischen Sprachraum gibt es die Sunny-Sixteen Rule fuer aehnliche Zwecke: Fuer sonnenbeschienene Objekte gilt Blende 16 mit der Verscchlusszeit die der Filmgeschwindigkeit entspricht (z.B. 1/100 bei ISO100) Gruese AGD |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:24 Uhr. |