![]() |
Zitat:
Morgen geht sie nach Bremen. Dadurch das ich inzwischen eine funktionierende NikD70 als Alternative habe, ist es nicht mehr das große Problem. Hierzu noch das Anschreiben: Betrifft: Fehlfokus bei Kunstlicht Lieber Konica-Mionoltiker/innen, leider gibt es mit der D7D ein Problem des AF, welches nur in Zusammenhang mit Kunstlicht-Situationen auftritt. Meine D7D stellt bei Tageslicht problemlos scharf, von daher kann ich eine generelle Fehljustierung ausschließen. Bei Kunstlicht / Glühlampen tritt der AF-Fehler in Form von vollkommenen Defokus bis Fokus auf den Hintergrund auf. Leider ist es mir bis heute nicht möglich gewesen den genauen Zusammenhang zwischen Lichtquelle und auftreten des Fehlers zu ergründen. Es gibt durchaus auch Kunstlichtsituationen, in den die Kamera richtig fokussiert. Meine Vermutung ist, das der Fehler farbtemperaturabhängig ist. Die Helligkeit schließe ich als Fehlerquelle aus, da Vergleichsaufnahmen bei weniger Licht wiederum scharf werden. Auch eine spezielle Kombination aus Objektiv und Kamera läßt sich nicht feststellen. Einzig die Weitwinkel sind anfälliger gegen dieses Phänomen, als die Tele. Der Fehler ist auch nicht von der Lichtstärke des Objektivs abhängig. Vergleichsaufnahmen mit einer Nikon D70 zeigen keine Abhängigkeit des AF von den vorgegebenen Lichtverhältnissen. Das es sich nicht um einen Einzelfall handelt, darauf deuten viele Beiträge zum Fehlfokus im d7userforum.de hin. Speziell die Fotografen, die im Veranstaltungsbereich fotografieren melden dort den gleichen Fehler. Da ich vermute das auch Sie in diesem Forum mitlesen, dürfte ihnen der Fehler nicht unbekannt sein. In der Hoffung das Sie eine Problemlösung anbieten können, gebe ich meine Kamera in die vertrauensvollen Hände ihrer „Feinjustierer“. Beispielbilder sende ich ihnen gerne auf Anfrage zu. Mit freundlichem Gruß |
oh sorry... hab schon wieder so viele beiträge übersehen.. ihr seit einfach zu flott ;)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
vielleicht lohnt sich inzwischen wirklich schon der Umstieg. Ich habe jetzt ja auch schon so viele Objektive dass ein Wechsel nicht mehr gänzlich unproblematisch wird, da ist der Blitz auch schon egal. Es sind leider einfach so viele mögliche Fehlerquellen. Was wenn ich mir einen Minolta 5600 kaufe, ein gutes Objektiv statt dem Sigma und dann sehr viel Geld ausgegeben habe nur um draufzukommen dass es einfach der AF der 7D ist der bei Kunstlicht/Partyfotos nichts taugt und ich doch auf Canon/Nikon umsteigen muss? Wieso muss das alles so schwierig sein... :( |
Guten Tag zusammen,
Beim Blitzen von Porträits sind ISO 200 optimal zusammen mit dem eingebauten Blitz !! Ok, ween man unbedingt grössere Schärfenteife erzielen will, kann man sicher entweder eine höhere ISO-Zahl einstellen ODER mit einem externen Blitz arbeiten. Denn wie schaffmeister schreibt: Es könnte auch sein, dass der Mindestabstand für den Blitz unterschritten ist. Meine Erfahrung ist, dass das selbst beim 5600 passieren kann und dass in solchen Fällen der AF irritiert ist. |
vielen dank für den hinweis. leider liegen zwischen portraits und partyfotos doch noch welten. Auf einer Party mit dem eingebauten Blitz, ohne Reflektor oder eine Möglichkeit, den Blitz nach oben zu richten? Oder vielleicht mit einem aufgeschlitzten Tischtennisball auf der Kamera unters Volk mischen? :) Leider alles nicht durchführbar....
Der Blitz hat auch einen Mindestabstand? Was denn noch alles?? Ich will nicht blitzen, ich wollte es noch nie und ich weiß auch wieder mal wieso... ;) |
Zitat:
Die 1600 ASA braucht es nicht wirklich. 400 ASA, Belichtungskorrektur auf -1 und die AEL-Taste drücken, dann kommt die Lichtstimmung noch besser ins Bild, als mit der Canon. Zudem hilft der AS auch bei längeren Zeiten ungemein. |
aaah, so betrachtet macht das natürlich sinn, danke für die zusätzlche erklärung! werde es auf jeden fall demnachst versuchen. Unscharfe aber perfekt ausgeleuchtete Fotos würden zumindest schon mal einen netten Kompromiss darstellen ;-)
|
Re: 7D: Fokusprobleme, Überbelichtung, langsam (vgl. 300D)..
Zitat:
Ich bin mir nicht so sicher, ob ADI wirklich gut funktioniert, wenn Du nicht die D-Objektive nutzt. |
Danke, für den Hinweis! Ich habe inzwischen einfach schon zu viel widersprüchliches über die korrekten Einstellungen gelesen (leicht verwirrend wenn man mit Blitzen ohnehin keine Erfahrung hat und auch niemals haben wollte) und meine Versuche mit TTL HSS brachten auch keine Besserung aber ich werde es trotzdem beim nächsten mal nochmal probieren!
|
Kleiner Tipp noch zum Testen:
Stell doch einfach mal die Kamera auf grünes P und dann die Bildqualität wieder auf das von dir gewünschte Format. Ab jetzt denkt die Kamera für dich, da nahezu alle Einstellungen automatisch laufen. |
Zitat:
Ui, das ist böse. Aber eventuell einen Versuch wert ... ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |