![]() |
das schaut so aus wie ich es kenne...
|
Zitat:
Fuer solche Aufnahmen empfehlen sich Sternenfilter, die das Problem dann zur Tugend werden lassen. Hierbei faellt mir ein, dass meine 7HI ein "Eingebautes Sternenfilter" hatte, also immer Helle Lichtquellen Sternfoermig facettierte. Bei der 7D habe ich hierzu noch keine Erfahrung. Gruesse AGD |
ich meinte, beim stehenden bremslicht z.B. ist das Licht ja an einer Stelle und strahlt, wobei bei der Bewegung die Lichtquelle kürzer da war hmmm kopfkratz... :roll:
|
Zitat:
CLICK du meintest doch diesen effekt? |
Ja genau. Sehr schoen. ISt das Beugung am Spalt in den Kanten von nocht kreisfoermigen Blendenoeffnungen?
Gruesse AGD |
da bin ich leider überfragt. aber ich kann ja mal blendenlamellen zählen und dann vergleichen :lol:
|
Für mich (der ich sehr wenig Ahnung davon hat!) sieht es eher so aus, als hätte da jemand am RAW-Programm 'Mist' gemacht, sprich der User, der das Bild ins Tiff konvertiert hat (Sorry!!)
Ich tippe auf folgendes: Das mitgespeicherte JPG ist im Adobe-RGB-Farbraum aufgenommen (an der Kamera eingestellt), und das RAW wurde am PC mit 8 Bit Farbtiefe und sRGB verschlimmbessert, danach in Photoshop vergewaltigt (Gradationskurve, Tonwerte 'korregiert'). Ergebnis: Die Übergangsfarben sind einfach bei der 'Entwicklung' verloren gegangen. RAW ist echt heikel! Ich habe lange gebraucht, um bessere Ergebnisse von Hand hinzubekommen, als es die Kamera macht! Muss nicht stimmen, is' nur 'n Tipp! Grüße aus Berlin Axel |
Ich behaupte: Es liegt daran, dass es rotes Licht ist. Damit haben Kameras immer irgendwie massiv Probleme.
Hier war auch irgendwann mal ein Konzertfoto mit roter Bühnenbeleuchtung - der Kontrast innerhalb des rot angestrahlten Bereichs war sehr seltsam. |
Das sieht mir sehr nach einem bereits von Phil Askey beschriebenen Problem aus:
http://www.dpreview.com/reviews/koni...a7d/page19.asp Gaanz nach unten scrollen, Stichwort "Color clipping (sRGB Natural+)" |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |