![]() |
150 : 10 = 15 :cool:
das Bild sieht wirklich vielversprechend aus :!: Scheinbar hat die D5d nur den gleichen Chip wie ihre dicke Schwester, aber ein anderes Sperrfilter - die IR-Freaks wird es freuen. Gruß PETER |
Zitat:
|
Die 15 Sekunden hab ich ausprobiert.
mehrere Verschlusszeiten. Das war das brauchbarste. Wenn ich die Kamera selber machen lasse nimmt die die gleiche Zeit und Blenden Kombination wie ohne Filter. Ich versteh das nicht wirklich aber ich werde mich da mal reinlesen müssen und wollen. Einzig das mit der Schärfe wird mir wohl ein Rätsel bleiben. Bei diesem Bild hatte ich wohl Glück Ich hab versucht einen Baum zu Fotografieren der ein bischen weiter weg war. Egal in welcher einstellung und egal mit welcher Schärfentiefe ist es mir nicht gelungen den Baum auch nur ansatzweise erkennbar abzulichten. Auf den alten Objektiven ist eine Rote Skala drauf. da kann man den Fokus dann korrigieren. Wenn mir jemand eine Anleitung dazu abfotografieren könnte käme ich der Sache eventuell ein stück näher. |
Zitat:
|
Brauche nicht ohne Filter zu Fokussieren.
Der Messstrahl geht da durch. Aber auf allenmeinen Objektiven ist kein roter Strich. muss ich den Fokus vor oder nach dem Objekt setzen? Drehen ist schon klar, aber wie weit? gäbe es auch noch eine andere möglichkeit? zum beispiel immer im unendlich, geschlossenen Blende und einen millimeter zurückdrehen oder so? |
Zitat:
Könnten die erwähnten Unschärfen beim Versuch mit dem Baum evtl. auch Bewegungsunschärfen sein? Bei einer Belichtungszeit von 15" braucht es nur wenig Wind und bewegliche Motive wie z.B. ein Baum werden einfach nicht komplett scharf. |
Schau mal auf meinen Homepage unter IR Fotografie, die letzten Aufnahmen sind alle mit der D5D gemacht, geht super, habe ich aber alles schonmal im Forum gepostet.
Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr. |