![]() |
Gratuliere zur Reise. Das wird sicher grossartig! Ich erinnere mich tatsaechlich nicht, das ding gesehen zu haben, aber Da meine Kamera ja nun entjungfert ist, schaue ich zuhause gerne noch einmal nach.
Gruesse AGD |
Zitat:
sag mal - verwendest Du auch noch andere Objektive an der D7D? Wie stellt sich ggf. jetzt deren Fokusverhalten dar? Danke im Voraus für die Info! Sascha |
Mich fragt ja mal wieder keiner :lol: Bei meinem Objektivpark war der Backfocus immer gleich. Ich glaube nicht, dass es da von Objektiv zu Objektiv einen Unterschied geben kann, da eventuelle Fehler im Objektiv liegen muessten und dadurch ja gleichermassen fuer AF Feld und Chip Feld gleich sind wodurch der AF wieder richtig liegt. Die Entfernungsskala waere allerhoechstens verschoben.
Hier im Forum habe ich oefters gemerkt, dass sich jemand seine erste lichtstarke Linse kauft und dann Backfocus erst bemerkt. Dadurch koennte der Eindruck entstehen, dass die neue Linse schuld ist. Gruesse AGD |
@Sascha
Ich habe wie bereits erwähnt das 28-100 Kit Objektiv und ein Tamron 28-200 3,8-5,6 Macro XR. Eins vorweg, bei allen drei Objektiven ist der Focus jetzt perfect! Mir ist es vorher aus folgendem Grund nicht aufgefallen: Beim Kitobjektiv dachte ich, OK Bildquali nicht so der reisser, ist ja das "billige" Kit. Beim Tamron hab ich es auf das Alter geschoben, weil es kein Di Objektiv ist. Dann beim "Teueren" Sigma allerdings bin ich stutzig geworden, weil mich die Bilder immer noch nicht überzeugt hatten. Hab mich dann hier in die Problematik eingelesen, und mit Hilfe von AGDs Thread das Problem selber lösen können. Selbst das alte Tamron begeistert mich nun. Der BF ist definitiv (bei mir zumindest) Objetivunabhängig. |
Also bei mir ist das Sigma 2.8/18-50 das einzige Objektiv, was aus der Reihe tanzt. Und ich habe durchaus lichtstarke Objektive (vom 1.7/50 bis 2.8/300). Von daher habe ich schon überlegt, ob ich selber mal dran schrauben soll...
|
Zitat:
Nichts desto trotz finde ich Deinen Beitrag höchst interessant. Für Cams mit abgelaufener Garantie könnte das wirklich nützlich werden! LG, Hella |
Naja ich habe mich unklar ausgedrueckt. Natuerlich hat die Brennweite und die Lichtstaerke eine Auswirkung auf den Bakcfocus, obwohl bei mir der Effekt bei groesseren Brennweiten staerker wird. Was ich mich nicht vorstellen kann ist jedoch, dass man beim Einstellen des BF auf einer Linse Frontfocus auf der anderen erzeugt. Um es praezise zu Formulieren, ich glaube an eine Auswirkung der Linse auf den Backfocus aber denke dass alle Kurven sich im gemeinsamen Nullpunkt schneiden.
Der Einzige Einfluss der Linsen im Sinne einer Wechselwirkung den ich mir physikalisch vorstellen koennte waere eine Farbverschiebung durch die Verguetung, die das Licht zum AF Feld hin staerker / schwaecher bricht. Ob gegebene Farbverschiebungen eine nennenswerte Auswirkung haetten mag jeder selber entscheiden. Der groesste Einfluss schlechthin auf BF scheint die Farbtemperatur zu sein, was sich bei mir vorgestern in Schanghai am Markt unangenehm bemerkbar gemacht hat. (Gruenliches Neonlicht) So lade ich SaschaGL ein seine Meinung bei Tageslicht noch einmal zu ueberpruefen (wenn er Bock hat) Gruesse AGD |
Zitat:
|
Peanuts, ein etwas netterer Umgangston wuerde mich bei Dir sehr freuen. :roll: Natuerlich gibt es waermere und kaeltere Optik. Ob das einen Einfluss auf den Backfocus hat, habe ich ja nun selber bezweifelt.
Gruesse AGD |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr. |