![]() |
@Sunny
und wie wär´s mit EINER allgemeinen Ausführung? Die Hauptsache ist doch dass es funktioniert. Es muss keinen Schönheitspreis gewinnen. Wie würde so eine Schaltung denn an der Kamera angeschlossen? Über die Fernauslösebuchse oder den Blitzschuh? Die Aufnahme würde ja im Dunkeln von statten gehen. Belichtungszeit auf Bulb oder halt ein paar Sekunden, Blitzauslösung durch den Schallsensor. Aber die Auslösetechnik hab ich noch nicht begriffen :roll: |
Zitat:
Du sorgst nun von Hand dafür, daß die Kamera währenddessen gerade belichtet. Zum Beispiel, indem du vorher auslöst und lange belichtest. Damit das Bild nicht überbelichtet wird, machst du es in einem dunklen Raum oder bei stark geschlossener Blende und niedriger ISO-Empfindlichtkeit. Zitat:
|
Eventuell ist es sogar geschickter, sich für diesen Zweck einen gebrauchten Blitz bei Ebay zu kaufen, sofern man nicht noch von früher so ein Teil ungenutzt herumliegen hat. Die Teile gibt es oft für 1-2 €, da dieser Blitz ja ausser Blitzen gar nichts können muß. Da könnte man den Schallauslöser gleich fest an den Blitz bauen und "verbastelt" sich seinen teuren Systemblitz nicht aus Versehen.
Bei "normalen" Blitzgeräten hat es nur zwei Kontakte. Den dicken in der Mitte und den Fuß. Die müssen einfach kurzgeschlossen werden, damit der Blitz zündet. Einen Minolta- Blitz würde ich wegen dem Spezialfuß dafür eher nicht nehmen. Nachtrag... Obwohl, so ein "Computerblitz" also einer mit Eigenautomatik währe wohl gar nicht verkehrt. Dann müsste man u.U. die Belichtung nicht selbst ermitteln. Außerdem, je kürzer die Leuchtdauer (also je weniger Licht der Blitz abgeben muß) desdo schärfer werden die Fotos. |
Zitat:
also den Schallsensor zusammenlöten und in ein Standartgehäuse einzubauen wäre kei Hexenwerk. Allerdings isz mir jetzt nicht klar, wo ich den Schaltimpuls am 5600 anbringen soll. |
Zitat:
|
Zitat:
als ich meinen Beitrag schrieb hatte ich Deinen noch nicht gelesen. Wo am Fuß des 5600 welche Stifte zum Blitzauslösen überbrückt werden müssen habe ich jetzt herausgefunden, jetzt fehlt nur noch ein Adapter |
Den Adapter kannst du gleich in Serie auflegen, für alle 3600 User. Der 3600 hat ja scheibar nicht mal einen Knopf für eine Testauslösung (hatten wir vor kurzem in einem anderen Threat). Einen Taster an den Adapter und das "Problem" ist gelöst.
|
Ich liebe dieses Forum :lol: ;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |