SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was nehmt ihr mit auf Reisen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23932)

PeterHadTrapp 07.01.2006 11:34

Frank, das stimmt.

Das Teil ist wirklich genial, winzig und bei mehr als brauchbarer Abbildungsleistung.
Allerdings hat es einen kleine Haken, nämlich die Naheinstellgrenze von 2m, das kann sehr unpraktisch sein.
Darüberhinaus lässt es leider eine große Lücke zum 18-70, was wieder schade ist.

Gruß
PETER

Sunny 07.01.2006 11:44

Zitat:

Zitat von frank.ho
Hallo

eine sehr leichte Ergänzung im Telebereich ist das
permanent unterschätzte MinAF 100-200.

Klein und ziemlich gut und ziemlich billig.

Das letzte ging in der Bucht für 71 weg.


Grüsse
Frank

Hallo Frank,

Du sagst es, ich habe es aus der Bucht und es war inkl Porto noch günstiger.

Tobs 07.01.2006 11:46

da deckst du aber auch schon wieder doppelt ab und das macht einfach nicht wirklich Sinn nachdem du ja deine 1xObjektivsammlung erweitern willst ;)
Wenn noch was echt Sinn machen könnte wäre das ein reiner Weitwinkelzoom, aber wie gesagt das sind dann zwei Objektive.

Du hast ja ein echt gutes Objektiv im Bereich 28-75 (42-112,5) mit hoher Lichtstärke.
Für golden Gate, etc. fehlt Dir halt der Weitwinkelbereich (den brauchst Du später sowieso)

Für Promis auf dem Sunset-Boulevard, radelnde,skatende Amis m/w und diverse Details, fehlt dir der Telebereich :shock: (den brauchst Du auch -mir sogar wichtiger-)
Wenn Du bei mir in der Nähe wärst würde ich dir ein Ofenrohr leihen.
Du könntest dir natürlich auch überlegen im gelobten Land ein Tele zu kaufen (Garantie etc. ist natürlich so eine Sache).
Meiner Erfahrung nach ist ein Objektiv mehr rumzuschleppen echt egal, Ich bin bisher bei diversen Rucksackreisen immer mit mindestens zwei Zooms rumgegondelt und habe das nie bereut. am meisten benutzt hatte ich da den Telebereich (outdoor), Weitwinkel (indoor). Der Normalbereich kamm da fast am wenigsten zum Tragen.
An der digitalen entsteht im Moment nur das Problem das die optimale Kombi wohl sowas wäre wie 16-50/70 u. dann 50/70-210. Allerdings würde ich im unteren Bereich einfach noch abwarten (habe da selber das sigma 12-24, was aber etwas lichtstärker sein könnte).
Das würde bei mir im Moment dazu führen das ich mit 3 Zooms unterwegs wäre.

Tobias

PeterHadTrapp 07.01.2006 12:43

Ich bleib dabei:

zu Fuß unterwegs ohne fettes Geschleppe:
18-70 + 70-210 (oder wenns länger sein muss 75-300) Fertich.

PETER

WB-Joe 07.01.2006 13:03

@chris,

Meine normale Ausstattung für den USA-Trip sieht folgendermaßen aus:
Sigma 15-30/3,5-4,5 deckt den WW-Bereich ab.
Tamron 28-75/2,8 als Normalzoom (oder das Tokina 2,6-2,8/28-70)
KoMi 2,8/70-200G APO SSM als Telezoom(früher das Sigma 2,8/70-200)
Dann noch 1-3 lichtstarke Festbrennweiten(Sigma 20/1,8; KoMi 35/1,4G; Komi 85/1,4G).
Kenko Pro 300 2,0x Konverter ist auch immer dabei.
Wenn auch analog gefotet werden soll verzichte ich auf das KoMi 24-105/3,5-4,5 weil es deutlich Randabdunklungen in den Extrembrennweiten hat. Bei DSLR only ersetzt das 24-105 das Tamron, weil man mit dem KoMi durch den erweiterten Zoombereich deutlich flexiebler ist.
Solltest du dich hauptsächlich in der Stadt (SF) aufhalten würde ich eher den WW-Bereich bevorzugen. Gehts in die freie Natur ist leider eine lange Brennweite nötig um Tiere etc abzulichten

Tobs 07.01.2006 13:05

ich geb dir da ja recht Peter aber dann braucht er 2x neue/alte objektive und hätte den eine Bereich auch doppelt.

Ne andere Lösung wäre eine Weitwinkel-Festbrennweite (da kleiner), plus das bestehend sowie ein 70-210

Ich denke das im Bereich von 16-50 oder 70 irgendwann ein gutes Objektv rauskommt, da das echt ideal wäre und dann würde ich das 28-75 verkaufen.

Tobias

Photopeter 07.01.2006 15:59

Wenn du nicht auffallen willst (wegen Objektivgröße) wie währe es dann mit Festbrennweiten? So ein 24er, ein 50er und ein 135er sind ziemlich leicht und sehr klein. Zusätzlich noch eine Nahlinse für das 50er und/oder das 135er (für die Plümchen am Wegesrand). Die fallen gar nicht auf. Außerdem, wenn du auf deiner Reise mal ein richtig gutes Foto machst, hast du durch die Primes wenigstens die optimale Qualität aus der D7 rausgeholt.

Ich selbst fotografiere im Urlaub überhaupt nicht mehr. Wobei, ich war schon Jahre nicht mehr weg. Und als ich das letzte Mal in Urlaub war, habe ich noch mein Geld mit Fotografieren verdient. Dann währe das doch kein Urlaub gewesen ;)

chris123 08.01.2006 11:34

so erstmal vielen Dank für Eure Vorschläge...

ich werd mal sehen was ich noch so alles finde....und dann mal sehen...

gruss vom chris :D

pixelhead 08.01.2006 20:42

Ich schlepp auch alles mit, werde mir aber dieses Jahr das Sigma 18-200 für irgendwelche Kurztrips/Ausflüge anschaffen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.