![]() |
Ich hab die A1-Werte von der Minoltaseite mal kopiert:
Zitat:
|
Ich habe noch eine Zeichnung zum Panowinkel (D7), wird auf Wunsch zugeschickt, Sie müßte von den Maßen noch stimmen, da sich am Gehäuse nicht viel verändert hat.
|
Hallo,
auf meiner bescheidenen Hompage, Link siehe unten findest Du eine Tabelle aus dem alten Forum, leider nur D7. |
UPS !!!!!
Zitat:
Ich nehm darauf erstmal nen Rotwein extra und / oder einen Brokkolitee.... :roll: |
Hat eigentlich schon jemand die Werte auf das Batteriefach umgerechnet :?:
|
Hey Manfred,
die Werte, die Frank auf seiner Site gelistet hat, geben den Abstand der Stativachse zur CCD-Fläche an. Die Lage der CCD-Fläche ist übrigens bei der A1 an der weißen Markierung am Einstellrad erkennbar. Minoltas Angaben weisen jedoch den Abstand der Stativachse zur vorderen Kante des Kameragehäusen aus (siehe Skizze). Daher wäre es eher verwunderlich, wenn die Angaben identisch wären. Dat Ei |
Welche weiße Markierung meinst du?
Die am Zoomring - oder bin ich heute etwas blind? |
Hey Christian,
am Belichtungsmodusrad (so der offizielle Name des Teils) befindet sich eine weiße Markierung, die nicht nur den gewählten Modus andeutet, sondern auch die Lage der CCD-Ebene. Schau mal im A1-Handbuch auf Seite 47. Dat Ei |
Danke - aber mal ehrlich auf die Idee muß man erstmal kommen. http://www.my-smileys.de/smileys_1/erstaunt.gif
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |