SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   D7D - "Chronisch" unterbelichtete Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23584)

marshopper 27.12.2005 13:36

Hallo Jürgen, vielen Dank für die flotte Antwort.
Das habe ich schon mal bei Langzeitbelichtungen so gemacht,
aber bisher nicht gewußt, daß das Kind den Namen "Spiegelvorauslösung" hat. :oops:

Wieder was dazugelernt, Danke. :top: :top: :top:



Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.

oskar13 27.12.2005 13:40

Ich hab zwar das Problem mit den roten Augen beim Blitzen nicht da ich den 3600 verwende, aber ich frage mich trotzdem was die 2 sec.Spiegelvorauslösung damit zu tun hat daß es keine rote Augen geben soll. grübel. :?:

Pittisoft 27.12.2005 13:48

Zitat:

Zitat von oskar13
Ich hab zwar das Problem mit den roten Augen beim Blitzen nicht da ich den 3600 verwende, aber ich frage mich trotzdem was die 2 sec.Spiegelvorauslösung damit zu tun hat daß es keine rote Augen geben soll. grübel. :?:

Hallo oskar13,

es geht bei der Spiegelvorauslösung nicht um die verhinderung der roten Augen sondern um leicht oder ganz geschlossene Augen endgegenzuwirken.
Ich kam da mal eher aus Zufall drauf, beim hochklappen des Spiegels kommt der erste Blitz (Messblitz) und nach 2sek. der eigendliche Blitz.

oskar13 27.12.2005 13:58

Zitat:

Zitat von Pittisoft

Ich kam da mal eher aus Zufall drauf, beim hochklappen des Spiegels kommt der erste Blitz (Messblitz) und nach 2sek. der eigendliche Blitz.

Habs eben ausprobiert. Stimmt tatsächlich. Ist ja cool. Klasse Tip. :top:

Pittisoft 27.12.2005 14:13

Zitat:

Zitat von oskar13
Zitat:

Zitat von Pittisoft

Ich kam da mal eher aus Zufall drauf, beim hochklappen des Spiegels kommt der erste Blitz (Messblitz) und nach 2sek. der eigendliche Blitz.

Habs eben ausprobiert. Stimmt tatsächlich. Ist ja cool. Klasse Tip. :top:

Hi,

ich kann garnicht glauben das das noch keiner kennt :oops:

Dimagier_Horst 27.12.2005 14:31

Zitat:

Zitat von schale
... hier der link zu einem Testbild

Hallo Schale,
das ist eine ganz normale Standardsituation "Gegenlichtaufnahme". Das bekommst Du nur mit zwei Aufnahmen in den Griff: eine belichtet auf den Himmel, die andere auf den Vordergrund. Beide dann in der EBV mischen. Alternativ kannst Du ein Grauverlaufsfilter einsetzen, dass den Himmel etwas abdunkelt - passt aber nicht immer.

Zitat:

Zitat von schale
Hier muss ich sowohl die Blitzbelichtung, als auch die "normale" Belichtung um mind. +1,0 EV korrigieren.

Sowas lese ich immer öfter. Meines Wissens ist es so, dass die Blitzbelichtungskorrektur nur den Anteil des Blitzlichts an der Gesamtbelichung ändert, die Gesamtbelichtug aber nicht geändert wird. Um mehr "Licht" zu bekommen nutzt nur die Änderung der "normalen Belichtung", der Blitz wird dabei auch, allerdings im gleichen Verhältnis, mit aufgedreht.

ollig 27.12.2005 15:07

Zitat:

Zitat von schale
... hier der link zu einem Testbild

Hallo Schale,

laut EXIF Daten hast Du Spotbelichtungsmessung gewählt und sicherlich auf die helle Wolke belichtet.

Demnach ist es ganz normal, dass bei diesem Foto der "Rest" unterbelichtet wird!

Viele Grüße,

Olli

mrieglhofer 27.12.2005 16:50

Das Bild ist korrekt belichtet. Ordentliches Histogramm von links bis rechts. Aber der Kontrast ist für eine digitale Kamera etwas hoch. Damit wird die Wiese halt so dunkel, noch dazu, da sie recht wenig Licht bekommt. Mit +1 EV sind halt die Wolken nur mehr ein weißer Fleck.

In der EBV die Schatten etwas aufhellen, Sättigung etwas rauf und/oder Fixfoto mit i2E drüberlaufen lassen und das Bild ist so wie es sein sollte.

Markus

pixelhead 27.12.2005 17:11

Jep, die Kamera hat alles richtig gemacht. Einmal in Photoshop mit "Tiefen/Lichter" drüber und das Bild passt.

jrunge 27.12.2005 17:45

Zitat:

Zitat von pixelhead
Jep, die Kamera hat alles richtig gemacht. Einmal in Photoshop mit "Tiefen/Lichter" drüber und das Bild passt.

Und das, ohne dass die hellen Wolken ihre Zeichnung verlieren. :top:
Also ist die Belichtungssteuerung der D7D so schon okay, bei Mehrfeldmessung sieht das Ergebnis übrigens sehr ähnlich aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.