![]() |
Hallo Jürgen, vielen Dank für die flotte Antwort.
Das habe ich schon mal bei Langzeitbelichtungen so gemacht, aber bisher nicht gewußt, daß das Kind den Namen "Spiegelvorauslösung" hat. :oops: Wieder was dazugelernt, Danke. :top: :top: :top: Gruß aus dem Land der Bayern, Josef. |
Ich hab zwar das Problem mit den roten Augen beim Blitzen nicht da ich den 3600 verwende, aber ich frage mich trotzdem was die 2 sec.Spiegelvorauslösung damit zu tun hat daß es keine rote Augen geben soll. grübel. :?:
|
Zitat:
es geht bei der Spiegelvorauslösung nicht um die verhinderung der roten Augen sondern um leicht oder ganz geschlossene Augen endgegenzuwirken. Ich kam da mal eher aus Zufall drauf, beim hochklappen des Spiegels kommt der erste Blitz (Messblitz) und nach 2sek. der eigendliche Blitz. |
Zitat:
|
Zitat:
ich kann garnicht glauben das das noch keiner kennt :oops: |
Zitat:
das ist eine ganz normale Standardsituation "Gegenlichtaufnahme". Das bekommst Du nur mit zwei Aufnahmen in den Griff: eine belichtet auf den Himmel, die andere auf den Vordergrund. Beide dann in der EBV mischen. Alternativ kannst Du ein Grauverlaufsfilter einsetzen, dass den Himmel etwas abdunkelt - passt aber nicht immer. Zitat:
|
Zitat:
laut EXIF Daten hast Du Spotbelichtungsmessung gewählt und sicherlich auf die helle Wolke belichtet. Demnach ist es ganz normal, dass bei diesem Foto der "Rest" unterbelichtet wird! Viele Grüße, Olli |
Das Bild ist korrekt belichtet. Ordentliches Histogramm von links bis rechts. Aber der Kontrast ist für eine digitale Kamera etwas hoch. Damit wird die Wiese halt so dunkel, noch dazu, da sie recht wenig Licht bekommt. Mit +1 EV sind halt die Wolken nur mehr ein weißer Fleck.
In der EBV die Schatten etwas aufhellen, Sättigung etwas rauf und/oder Fixfoto mit i2E drüberlaufen lassen und das Bild ist so wie es sein sollte. Markus |
Jep, die Kamera hat alles richtig gemacht. Einmal in Photoshop mit "Tiefen/Lichter" drüber und das Bild passt.
|
Zitat:
Also ist die Belichtungssteuerung der D7D so schon okay, bei Mehrfeldmessung sieht das Ergebnis übrigens sehr ähnlich aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |