![]() |
Hallo,
nach zwei Wochen ist meine D7D zurück (über den Händler dauert es halt etwas länger). Der Reparaturbericht aus Bremen ist ziemlich wage. Die Elektronik würde "geprüft und justiert". Zumindest scheinen die beiden Was-Auch-Immer-Pixel beseitigt worden zu sein. Nachdem sich der AS nicht verändert hat, wird es wohl an meiner Zitterhand liegen. Ich bin jetzt erst mal zufrieden und kann endlich weiterfoten. Grüße, Alex |
Hallo,
da muss ich jetzt doch nochmal nachhaken. Woher nimmst Du denn diesen Wert mit ISO 800, 6 Sekunden und keine Hotpixel? Ich habe schon bei ISO 100 und 6 (oder auch 3) Sekunden deutliche Hotpixel, wenn die Rauschunterdrückung aus ist. Rauschunterdrückung an ist je nach Motiv auch nicht besser, weil die Pixel größtenteils einfach geschwärzt werden. Bei längerer Belichtung oder höherem ISO-Wert werden es nur unwesentlich mehr Hotpixel, dafür sind sie aber schon bei ISO 100 und relativ kurzer Belichtung deutlich zu sehen. Ist das normal oder hat meine Kamera ein Problem? Ich weiß, ein Test ist keine Realbedingung, aber die Hotpixel sind mir unter Realbedingungen aufgefallen und das ist schon ärgerlich. V.a., da ich von Canon doch ziemlich verwöhnt bin, was hotpixelfreie Langzeitbelichtungen angeht. Viele Grüße, Roland |
Pixelfehler
Hallo zusammen,
habe bereits mit seit längerem das Forum durchgestöbert, ohne je was geschrieben zu haben. War bis heute nachmittag nur Besitzer einer 7i nun auch einer 7D, nicht zuletzt wegen der Aussagen hier im Forum! Leider habe ich bei meinen ersten Tests gleich festgestellt, das meine 7D auch 8 schöne bunte Pixelfehler hat!! Supertoll wenn man die Kamera mehr oder weniger gerade ausgepackt hat!! Übrigens bei 200ASA und 6sec. Belichtung (Deckel drauf) Hätte ich mir doch lieber die Nikon gekauft, soll ich die 7D gleich morgen meinem Händler wieder auf den Tisch legen?? Ist das wirklich normal?? Meine 7i hat nur einen einzigen! |
Re: Pixelfehler
Willkommen im Forum!
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Nun bei Nachtaufnahmen ziehmlich genau so viele!
Es stört mich einfach, das fehlerhafte CCD`s verbaut werden, weil diese billiger sind als würde man eine bessere Endkontrolle durchführen! PS: ich mache gerne Nachtaufnahmen. |
Hi Leute,
Also ich hab seit kurzem auch ne D7D und bin nicht sehr glücklich mit den fehlerhaften Pixeln. Hab mal schnell den Test gemacht auf ein Blatt Papier in einem ziemlich dunklen Raum mit ISO200 und 6 Sek. Habe da reingezoomt am Kameradisplay schon 8 Fehlpixel feststellen können (ohne Rauschunterdrückung). Ich habe mich mit dem Problem auch mal an den Service gewannt und folgende Antwort erhalten: "wir bedanken uns für Ihre Anfrage und nehmen gerne dazu Stellung. Einzelne Pixelfehler können vorkommen und liegen in der Toleranz. Diese treten bei jeder Digitalkamera auf, besonders verstärkt jedoch bei Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen. Sie fallen auch meist nur auf, wenn an dieser Stelle eine konträre Farbe angezeigt wird. Treten mehrere Pixelfehler auf, bzw. sind diese sehr störend, kann die Kamera auch zum Service eingeschickt werden, um dies zu beheben. Das Phänomen rührt daher, dass es technisch unmöglich ist CCDs herzustellen, bei denen jeder Pixel funktioniert. Daher gibt es Normen, die sagen wieviele Pixel funktionieren müssen. Bei normal belichteten Bildern fällt es niemals auf, dass einzelne Pixel nicht in normalen Parametern funktionieren. Bei Ausdrucken sind diese auch nicht wahrnehmbar. Bitte stellen Sie die Rauschunterdrückung im Menü ein und verwenden Sie bei Langzeitbelichtungen ISO 100 fest. (ISO 800 verstärkt das Rauschen)" Ich habe auch schon überlegt ob ich die Kamera einschicke, doch die Chancen eine bessere zu bekommen sind wohl nicht mehr als 50% oder wie seht ihr das ? Naja noch ist die Garantie frisch. Vielleich schick ich sie dieses Jahr doch mal hin. Eure Erfahrungen mit dem gleichen Test wären interessant, gerade um einschätzen zu können wie viele Fehlpixel durchschnittlich zu erkennen sind. Mfg. Gerhard |
>> Eure Erfahrungen mit dem gleichen Test wären interessant, gerade um einschätzen zu können wie viele Fehlpixel durchschnittlich zu erkennen sind.
Jeder wie er will, aber ich werde mit Sicherheit nicht rausfinden wollen, wo bei meiner 7D so alles die Hotpixel sitzen. Ich mach mich doch nicht selbst verrückt! Genauso verhält sich das bei mir mit dem Staub auf dem Sensor. Wenns mir in den Bildern auffällt, tue ich was dagegen. Solange mach ich einfach Fotos, die übrigens bei der 7D bereits "out of the cam" superscharf sind, und bin glücklich :top: |
Hi harumpel,
also zu dieser Einstellung kann ich dich nur beglückwünschen. Leider kann ich mich nicht so leicht damit abfinden, daß eine so teure kamera trotzdem so fehlerhaft ist. Aber zum Glück gibts ja Bildbearbeitung. Von KoMi habe ich folgendes erhalten: "Gute Hilfe bei Rauschen oder Pixelfehlern bieten auch Tools von http://www.mediachance.com/digicam/hotpixels.htm wie Hotpixels, BlackFrame und aehnliche." Tatsächlich hat das Hotpixel eliminator-programm schon bei Tests gut abgeschnittten und auch meinen eigenen kleinen Test relativ gut gemeistert. Wichtig ist nur, beim Foto die Rauschunterdrückung auszuschalten, damit die nachbearbeitung mit dem Programm gut klappt. (zumindest bei mir) Es ist ausserdem kinderleicht zu bedienen und sehr schnell. Also alle die probleme mit Hotpixeln haben einfach mal ausprobieren. Eure Erfahrung würde mich natürlich auch interessieren. Mfg. Gerhard |
Also bei 6 Sekunden sind Hotpixel mehr als normal. Zu diesem Zweck ist genau die zuschaltbare Rauschunterdrückung da. Entscheidend ist, daß die Hotpixel keine toten Pixel sind und sich bei Verschlußzeiten von 1/30 und darüber zeigen. In Jpegs breiten sich tote und heiße Pixel auf die umgebenden Pixel durch die Kompression aus und sind deswegen oft gar nicht so einfach zu beseitigen. Bei Raw ist es hingegen kein Problem,
|
Hallo Gerhard
>Leider kann ich mich nicht so leicht damit abfinden, daß eine so teure kamera trotzdem so fehlerhaft ist. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass meine 7D fehlerhaft ist. Wahrscheinlich spinnen ein paar von den 6 Mio Pixeln, der Sensor hängt sicher auch leicht schief und Staub auf dem Sensor ist drauf und bleibt drauf. Und ich kann auch irgendwo deine Einstellung verstehen. Aber es scheint bei den DSLRs dieser Preisklasse herstellerübergreifend etwa auf das gleiche hinauslaufen. Komplizierte technische Geräte bei kurzen Produktzyklen. Und die Preise bestimmt der Markt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |