SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Für die Freunde der Russentonne (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23435)

Dimagier_Horst 21.12.2005 20:26

Yepp, manuell. Nicht ganz einfach den Fokus zu kriegen, zumindest bei den derzeitigen Lichtevrhältnissen.

Stuessi 21.12.2005 21:54

Re: Für die Freunde der Russentonne
 
Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
1/8 bis 1/10 Sek. Belichtungszeit bei Spiegelvorauslösung.

Hallo,

die Pause nach Spiegelvorauslösung dauert leider nur 2 sec bei der 7D. Aber bei vielen Stativen ist die Erschütterung erst nach 5 bis 10 sec abgeklungen. Dann ist eine Fensterbank (eventuell mit Sandkissen) manchmal besser.

Mit manueller Scharfstellung, aber nur 480mm Brennweite, habe ich heute auch schon geschossen:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ICT0874hgr.jpg
100% Ausschnitt:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...T0874h-100.jpg
Bei dem recht trüben Wetter, Gegenlicht und durch Astwerk hindurch nicht so einfach.

Gruß
Stuessi

Photopeter 22.12.2005 00:47

Die Einwirkungen der Luft auf das Ergebnis bei einer Fernaufname kann man an folgendem Bild sehr schön sehen. Das Werk liegt ca 10KM entfernt auf dem nächsten Berg. Da wachsen aber die gleichen Bäume wie auf dem Berg, auf dem ich das Foto gemacht habe. Trotzdem sehen sie völlig unterschiedlich aus.
Das Foto ist mit meinem Nikon 70-300G bei 300mm und ganz offener Blende frei Hand gemacht worden.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/DSCF9023.jpg

Stuessi 22.12.2005 13:20

Der Jupiter mit 1 m Brennweite fotografiert.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...71/Jupiter.jpg

Gruß
Stuessi

Dimagier_Horst 03.01.2006 15:05

So, hier mal ein Update aus einem nahegelegenen Naturschutzgebiet Mönchbruch. Das Tageslicht war bei bewölktem Himmel nicht so besonders, die Belichtungszeiten lagen zwischen 1/80 und 1/125 Sekunde bei 800 oder 1600 ASA. Technischer Ausschuss war etwa 80%. Das lag einerseits an der nicht korrekten Einstellung des Fokus, andererseits an den Verwacklern auf einem wabbeligen Manfrotto Einbein. Ich bin dann dazu übergegangen, immer zwei Bilder in Serie zu machen, was die Verwackler verminderte.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../1031/9237.JPG
Reiher (Ausschnitt)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../1031/9236.JPG
Auch das war möglich, als das Vieh mal in der Luft innehielt

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../1031/9235.JPG
So ist der größte Teil der übriggebliebenen Bilder geworden. Alle verkleinert und etwas nachgeschärft, keine Rauschentfernung.

Alles in allem für um die 200,- gebraucht nicht unbrauchbar....mal schauen, was im Sommer bei besseren Lichtverhältnissen damit anzufangen ist.

Jornada 03.01.2006 21:50

Hallo Horst.

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
.....nicht unbrauchbar....

Oh nein, da bin ich anderer Meinung.
Bedenkt man, mit welch enormer Brennweite die Fotos gemacht wurden, sind die Ergebnisse nicht nur brauchbar, sie sind gut!
Berichte uns einfach weiter, wie sich die Symbiose zwischen Dir und der Russentonne entwickelt. Es wäre vor allem interessant, ob sich der Ausschuss bei besserem Licht und mit wachsender Erfahrung verringert.

Sascha Broich 07.01.2006 14:58

Nachdem ich die Tonne, den Adapter und ein bischen Zeit habe,
habe ich mal ein paar Bilder geschossen.

Hier ist eins davon: 3 Enten in ca. 150 m Entfernung:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ten.resize.jpg

Die Enten in Groß (100% Crop):
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...Enten.crop.jpg

Und mit etwas angepaßtem Kontrast:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...p.exposure.jpg

Bei dem gegenwärtigen Wetter kommt das Original-Bild dem optischen Eindruck sehr nahe, mit dem Fernglas sieht es so ähnlich aus.

krog 07.01.2006 15:33

Mit einer simplen groben Tonwertkorrektur (wirklich nur das Histogramm auf den Gesamtenbereich strecken) wirst du den "Dunst" auch noch Los und man erhält wirklich tolle Bilder auf diese Entfernung.

Edit: Quick'n'Dirty Beispiel (falls unerwünscht, wirds sofort gelöscht)

frank.ho 07.01.2006 15:53

Tuning Russentonne
 
Hallo

schon bekannt ?

http://www.its-network.de/sites/spez...00/mto1000.htm


Grüsse
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.