SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suche Empfehlung für Sportfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23424)

WB-Joe 21.12.2005 19:28

Zitat:

In den verschiedenen Forenbeiträgen wurde von dem Sigma 70 - 200 DG APO 2,8 berichtet, jedoch die Leistungen der Offenblende 'verrissen'
Nun, verrissen ist vielleicht etwas hart gesagt, aber nornalerweise ist kein lichtsarkes Objektiv Offenblendentauglich außer der Spitzenlinse KoMi 2,8/70-200G SSM APO. Nicht mal die älteren KoMi-G-Linsen in der Brennweite sind das.
Im direkten Vergleich zwischen KoMi 70-200G SSM und dem Sigma 70-200/2,8(non DG) belegt das Sigma deutlich den zweiten Platz. Brillianz und Kontrast sind bei Offenblende beim KoMi besser als beim Sigma. Dafür kostet das KoMi auch zweimal so viel. Die oben gezeigten Bilder vom Tokina sind erschreckend. Da ist das Sigma deutlich besser. Ich konnte leider das KoMi SSM noch nicht in der Halle testen. Aber falsch machst du mit dem Sigma sicher nichts. Es kann dir allerdings in der Halle passieren, das selbst Blende 2,8 zu wenig Licht bringt. Da ist vielleicht das 85/1,4G mit einem Kenko Pro 300 1,4x Konverter die bessere Alternative, da du selbst mit Konverter bei Blende 2,0 bist, so flexiebel wie mit dem 70-200 bist du dann aber nicht mehr.

mrieglhofer 21.12.2005 19:41

Also daß das 80-200/2,8 Minolta ohne G bei Offenblende nicht tauglich ist, ist unrichtig. Habe jede Menge Aufnahmen damit mit Bl 2,8. Ich verwende es eigentlich nur mit der Blende, da ich auch das 3,5-4,5 habe, das etwas handlicher ist. Offen knackscharf, na ja mit ein wenig Nachschärfen. Aber auch bei A3 keinen erkennbaren Abfall. Mit Konverter läßt es allerdings merkbar nach.

Zu Hallenaufnahmen:
Ich habe interessanterweise auch in der Kirche durchaus Probleme, Bilder wirklich scharf zu bekómmen (mit dem 2,8/80-200). Einerseits kann ich mit der A1 deutlich längere Zeit ohne Verwackeln halten, andererseits ist offene Blende bei langer Brennweite nicht unbedingt das, was die 7D beim Scharfstellen so richtig liebt. Ergebnis ist, daß erstaunlich viele Bilder leicht unscharf sind, wobei Verwackeln und Fehlfokus vorkommen.
Bei halbwegs ordentlichem Licht oder vom Stativ knackscharf.

markus

Ulli63 21.12.2005 19:42

Vielen Dank für die Richtigstellung.

Für mich als 'Nicht-Berufsfotograf' ist es nicht entscheidend das allerletzte aus dem Objektiv herauszuholen (um damit Geld zu verdienen).

Vielleicht kann man ja die Lichtsituation ein wenig mit dem 5600 entschärfen (bei Jugendmanschaften meckert bestimmt keiner).

Trotzdem würde es mich interessieren, welche Bilder die beiden Kandidaten in der Halle produzieren....

Habe ich schon frohe Weihnachten gewünscht?
Jetzt aber! :)

WB-Joe 21.12.2005 19:47

Zitat:

Also daß das 80-200/2,8 Minolta ohne G bei Offenblende nicht tauglich ist, ist unrichtig.
Hast du schon mal das neue SSM dagegen getestet? Und nicht mit digital, weil hier der Sony-Sensor der begrenzende Faktor ist. Schnall beide mal auf ein stabiles Stativ leg einen Velvia50 oder einen RSX50 ein und vergleiche das. Dann reden wir wieder über das Thema.

WB-Joe 21.12.2005 19:50

Zitat:

Vielleicht kann man ja die Lichtsituation ein wenig mit dem 5600 entschärfen
Da wirst du wenig Glück haben. Der 5600 ist für den Fall viel zu schwach. Probiers mal in der Wohnung und dann schau dir mal die Entfernungen in der Halle an. :flop:

Fotolli 22.12.2005 11:51

Also ich besitze das Sigma 70-200 EX 2.8 ohne DG. Es ist absolut offenblendentauglich. An Schärfe und Brillianz ist es im direkten Vergleich dem anerkannten guten 28-135 von Minolta sogar überlegen. Vielleicht habe ich Glück gehabt und von dem guten Ende der Serienstreuung profitiert. Ich würde aber auf jeden Fall das Sigma einfach mal ausprobieren. Wenn Dir die Qualität nicht reichen sollte, kannst Du ja immer noch zum Minolta G greifen.

WB-Joe 22.12.2005 14:21

@Dominik,

Zitat:

Habt ihr mit einem sochen Tele bei 200mm (300mm KB Äquiv.) mit Blende 2,8 nicht extremst wenig Tiefenschärfe? Bekommt man da überhaupt noch einen ganzen Sportler, geschweige denn mehrere, scharf?
Ich meine, selbst wenn die Cam schnell fokussiert ist das sich schnell bewegende Objekt doch schon wieder aus dem extrem kleinen Fokusbereich raus bis der Spiegel fällt, oder?

Bei 2,8 kriegst du schon noch etwas Schärfentiefe. Schwieriger wirds da beim 84/1,4 und Offenblende.
Problematischer ist es da schon bei Blende 2,8 mit dem AF, meistens fokusiere ich da manuell vor und warte bis die gewünschte Person in die Schärfeebene reinläuft. Mit etwas Übüng klappt das ganz gut.

Nachtmensch 22.12.2005 15:13

[

[/quote]

Bei 2,8 kriegst du schon noch etwas Schärfentiefe. Schwieriger wirds da beim 84/1,4 und Offenblende.
Problematischer ist es da schon bei Blende 2,8 mit dem AF, meistens fokusiere ich da manuell vor und warte bis die gewünschte Person in die Schärfeebene reinläuft. Mit etwas Übüng klappt das ganz gut.[/quote]

Also der AF kann auch unter schlimmsten Licht-Bedingungen bis 1,4 absolut punktgenau treffen. Nur die 7d muss optimal justiert sein. Mit deiner Methode wären z.B. Konzert-Fotos kaum möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.