![]() |
Zitat:
mittlerweile bin ich bei dieser Kombi (zusätzlich noch mit dem 1,4er Konvertrer) angelangt und möchte diese auch nicht mehr missen. War allerdings leider nicht ganz billig. Und auf das 50 mm 1,7 hab ich mittlerweile auch verzichten können, die beiden Objektive sind schwer genug. Mir persönlich reicht der Bereich ab 28, bzw. (42mm Crop) aus, aber das ist geschmackssache. Teste doch Mal ein "G" Objektiv und schau Dir nachher die Ergebnisse an :D , noch eine Woche bis Weihnachten ;) Gruß aus Bonn Stephan |
Das mit den vielen verschiedenen Meinungen hat sich ja wirklich bewahrheitet.
Was ich bis jetzt gelernt habe: Auf keinen Fall das 18-70DT kaufen, zum Sigma 18-50 EX 2,8 gibt es viele unterschiedliche Meinungen (auch in anderen Threads) und das Sigma 18-125 eignet sich als Zoom für leichtes Gepäck. Also wird es für den ANfang die D7D mit dem Sigma 18-125. Und nach den ersten paar 1000 Bildern schaue ich mal nach in welchem Brennweitenbereich die Meisten Bilder entstanden sind. Und da wird dann gezielt höherwertig verstärkt. Also z.B. im Weitwinkelbereich mit einem 12-24 oder ein 100er Makro. Linsen wie das 50/1,7 oder das "Ofenrohr" liegen ja gebraucht in einem Rahmen, den ich mir glücklicherweise "so nebenher" erlauben kann (mit dem Rauchen aufgehört. ;) ) |
Zitat:
Chris |
Zitat:
Nein mal im Ernst. Das Teil ist 100% Plastik (bis auf Linsen und Elektronik :D), fühlt sich aber gut an und ist irre leicht. Was mich immer wieder erstaunt ist die Abbildungsleistung. Ich habe mal ein paar Vergleichsfotos mit meinen 1.7/50 gemacht und war hinterher sehr ratlos als ich im Blindvergleich nicht herausfand, was von der Festbrennweite war. (Eigentlich wollte ich meiner Frau demonstrieren, warum ich gerne eine 28 oder 35 mm Festbrennweite hätte obwohl das Zoom beides abdeckt ... ging nach hinten los :cry: ) Ich würde sagen:
Gruß Alex |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann will ich mal eine Rückmeldung geben mit welchen Objektiven an der D7D ich unterwegs bin.
Ich bin günstig an ein Sigma 28-135mm/3,8-5,6 gekommen. Das im Moment die Funktion des "Immerdrauf" erfüllt. Ausserdem habe ich mir noch ein Sigma 4-5,6 / 70 -300 mm APO MACRO SUPER II für die längeren Brennweiten angeschafft. Ausserdem wartet seit dem Wochenende eine Sigma 2,8/90mm Makro darauf, dass ich mich im Nahbereich austobe. Das stand bei einem kleinen Fotoladen in der Nachbarstadt im Schaufenster. Da konnte ich nicht widerstehen. Für die kürzere Seite des Spektrums warte ich jetzt noch auf die interessanten Neuerscheinungen von Sigma und Tamron (17-70 bzw. 17-50) bevor ich mich in dieser Richtung verstärke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |