![]() |
Warum stellt ihr die A200 fest auf ISO100 und nicht auf ISO50??
Gruß, Steve |
Zumindestens von der A2 wurde hier berichtet dass die Bildqualität bei ISO 50 schlechter als bei ISO 200 sei -- das dürfte bei der A200 ähnlich sein.
|
Ist die A2 denn bei ISO 64 wirklich schlechter als bei ISO 100?
|
|
|
Ich habe jetzt nicht die Beiträge gelesen, auf die Manni verlinkt hat, aber ISO 100 ist bei der A200 einfach ausreichend.
Kein Rauschen zu sehen. Der nächste Schritt unter 100 ist bei der A200 übrigens ISO 50. |
Zitat:
Gruß, Steve |
Je kleiner der ISO Wert, desto länger sind die Belichtungszeiten.
Das sollte man nicht vergessen. |
Hallo erstmal,
nachdem ich seit Wochen am Überlegen war welche Kamera ich mir im digitalen Bereich zulege, bin ich seit gestern stolzer Besitzer einer Dimage A200. Meine ersten Überlegungen waren eigentlich eine DSC-R1, EOS 350D oder Dynax 5D. Ich habe bestimmt 2 Wochen in diversen Foren gelesen, u.a. auch 1 Woche hier. Mein Eindruck: Je mehr man liest, desto unsicherer wird man und sieht zu guter letzt den Wald vor Bäumen nicht mehr. Was hat mich nun bewogen, für die A200 zu entscheiden? Zum Einen muss ich sagen, das ich absoluter Laie bin und nicht täglich fotographieren werde. Lohnt dann überhaupt die Anschaffung einer DSLR? Wegen der Bildquali ja, jedoch hätte ich bestimmt die folgenden 2 Jahre mit dem Kit-Objektiv gelebt. Eine Mini-Kompakte wollte ich auch nicht (vielleicht wird man ja doch etwas kreativer) und so musste ein Mittelweg gefunden werden. So entschied ich mich für die A200, über die ich mich ihier viel belesen habe, was Einstellungen etc. betrifft. Ich werde mich die nächsten 2 Tage erstmal noch ausführlich mit dem Handbuch beschäftigen, sicher auch etwas probieren, bevor ich dann an Heiligabend meine ersten richtigen Fotos mit einer Digi-Kamera (wenn auch vorerst in Automatik) knipsen werde. Ich würde mich freuen, wenn ich die eine oder andere Frage (die ich ganz sicher haben werde) hier beantwortet bekäme und bitte nicht gleich erschlagen... ich bin neu auf dem Gebiet. Zwei Fragen für den Anfang hätte ich da: 1. Im Handbuch steht Code:
Vollautomatik 2. Weißlichtabgleich Ist vor dem ersten Benutzen der Kamera eine Kalibrierung notwendig? Graupapier... kann man da die Rückwand eines Schreibblock verwenden, oder ist diese zu grob? Ja, ein weißes Blatt Papier tuts auch. Viele Grüsse erstmal aus Magdeburg Mike |
Hallo und Glückwunsch zur neuen Kamera.
Frage 1 muß wohl jemand anders beantworten, denn irgendwie weiß ich jetzt nicht was gemeint ist ... weil ... ich benutze die Vollautomatik nie. Und das möchte ich dir auch empfehlen. Du wirst dich nur ärgern. Für den Anfang stell die Kamera auf "P" und den ISO Wert auf 100 (der verändert sich auch nicht, wenn die Kamera ausgeschaltet wird) Gerade zu Weihnachten, wenn es etwas dunkler ist, würde die Kamera in der Vollautomatik einen hohen ISO Wert wählen und dann rauscht es in deinen Bildern wie verrückt. Rauschen hört man nicht, aber man sieht es. Gemeint sind damit bunte Pixel die sich in Massen fröhlich auf deinem Foto ansammeln. Um eben das zu vermeiden, wähle ISO 100. In Ausnahmenfällen mal 200. Um den Weißabgleich brauchst du dir keine Sorgen machen. Die Automatik ist in diesem Fall recht gut, so daß du eigentlich nichts abgleichen brauchst. Versuche einfach mal verschiedene Einstellungen des Weißabgleichs, du siehst ja auf dem Monitor, wie sich die Farbe des Bildes verändert. Soweit mir bekannt ist, ist hier noch niemand erschlagen worden, nur weil er Fragen gestellt hat ;) Jeder hat mal klein angefangen, also keine Bange. Viel Spaß bei den ersten Versuchen, ich bin gespannt auf die Ergebnisse. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |