![]() |
Da ich von Natur aus faul bin mache ich es so:
Auf C: liegen bei mir Windows und Anwendungen (letztere schön ordentlich under C:/programme ;-) ). Diese Partition habe ich irgendwann einmal ordentlich installiert, inkl. den wichtigsten!! Programmen und dann mit Ghost auf CD gesichert. Dadurch kann ich innerhalb von 10min meinem PC eine Kur verpassen wenn es nötig ist und bin direkt wieder startbereit. Auf D: liegen meine Daten, Favoriten ect. Wichtige Daten wie z.B. Fotos sichere ich auf einer 8GB HD welche ich in einem Wechselrahmen betreibe und nur zum Sichern aktiviere. Am Ende des Jahres brenne ich meine Fotos auf CD (Vielleicht gibt es nach Weihnachten einen DVD Brenner). |
Danke für Eure vielen Antworten!
Ich werde mal das Sicherungsprogramm von Nero ausprobieren! Ghost klingt auch vielversprechend! Werde nächste Woche auch mal ne Kur mit meinem PC veranstalten! @maddin: mein Papa hat Gottseidank einen eigenen PC (meinen alten ;) ) aber wenn bei ihm was schiefläuft bin trotzdem ich schuld, und muß alles wieder reparieren! VÄTER :evil: ;) !!! |
Hallo sunshine,
ich bin ein OPA! Kinder! :roll: Enkel! :roll: ... aber lieb sind sie doch! :lol: |
Hallo,
ich bin ein Datensicherungsfreak, habe damit vor über 20 Jahren auf dem Amiga angefangen. Seit ca 4 Jahren arbeite ich mit Ghost, ohne jedliches Problem, für mich hat es auch denVorteil, ich kann hemmungslos Software installieren (zum Testen) und mit ein paar Klicks wieder den Ursprungszustand herstellen. Mein Dunstfeld hat natürlich auch Ghost und ist damit zufrieden. Ich sichere mit Ghost auf eine andere Platte, es geht aber auch aucf CD oder CD-RW |
Hallo *,
nein ich kanns nicht lassen. Datensicherung, ich muß einfach was schreiben, Sorry, falls es etwas länger wird, aber ich bin sicher, es ist nützlich für euch. :) Was die Strategie der Verteilung auf der Festplatte betrifft, gibt es wohl unzählige Ansichten. Meine Aufteilung ist nur und genau für mich selbst optimal und weicht von dem nachfolgend genannten etwas ab. Generell sehe ich es nicht als sinnvoll an, wenn eine Festplatte oder besser ein PC mit mehr als 2-3 Laufwerken eingerichtet wird. Es macht überhaupt keinen Sinn die Windows-Programme getrennt vom eigentlichen Windows zu installieren. Das eine ist ohne das andere absolut nutzlos. Daher gehören sowohl Windows, als auch die Programme zusammen auf C: und dieses ist dann auch so komplett zu sichern. Ein Datenlaufwerk, sinnigerweise D:, zu haben ist dagegen nicht verkehrt. Hier gehören dann aber auch wirklich alle Daten hin. Genau das ist aber bei vielen Windows-Programmen schwer oder manchmal gar nicht möglich zu realisieren. Bei nur einem C: erfüllt es den gleichen Zweck, wenn man alles in die "Eigene Dateien" versammelt. Es ist wirklich mit Arbeit verbunden, auf einem PC mit Win ME, 2000 oder XP dafür zu sorgen, das nicht 20 Programme ihre Daten in mindestens 5 verschiedene Unterverzeichnisse ablegen und man muß jedes Programm einzeln kontrollieren und mühsam umstellen. Wer will, kann sich dann noch ein Laufwerk E: anlegen und dort z.B. die Setups von Treibern, Tools und Programmen ablegen. Dorthin die Temp-Pfade von Windows (auch das sind mehr als ihr denkt) und die pagefile.sys bzw. win386.swp verlegen. Und andere Sachen, die man nicht unbedingt sichern muß, wie CD-Images und was euch noch so einfällt. Auch kann man hierhin die System-Sicherungen von Back Magic ablegen, die man dann z.B. auf CDR/DVDR schreiben will. Jedes weitere Laufwerk führt höchstens zu noch mehr Unordnung und erhöht die Fehlerquote und verringert damit die Datensicherheit. Ghost: AAaaahhhh :evil: :evil: :evil: Wenn es Ghost 2003 ist, dann unbedingt Finger weg davon!!! Die älteren Versionen haben ja wirklich gut funktioniert. Mit Ghost 2003 gelingt es mir zu 98% nur Backups zu erzeugen, die NICHT wiederhergestellt werden können. Die gleiche Erfahrung hat auch jemand anders damit gemacht. Und wie mir ein Bekannter am Telefon sagte, hat die c't in irgendeinem der letzten Hefte einen Test mit dem gleichen Ergebnis abgedruckt! Die einzige echte Alternative zu Ghost, die ich im Moment nennen kann ist Drive Image 6 oder 7 von PowerQuest. Aber schnell zugreifen. Ich habe gehört, das Symantec das gekauft hat. Damit war es das dann mal mit der Qualität. Symantec schafft es doch wirklich jedes Programm hinzuärmeln. WinFax bremst selbst den schnellsten PC noch aus, Ghost geht ab der Version 2003 nur noch für die Mülltonne. :x Genau deshalb habe ich mir vor kurzem das DriveImage 7 (inkl. 6) vor kurzem noch zugelegt. Warum weiter unten mehr: Für alle die mit Win95, 98 oder ME arbeiten oder die bereit sind ihr Win NT4, 2000 oder XP auf FAT16/32 laufen zu lassen gibt es noch eine Alternative. Back Magic Dieses Programm ist das erste und derzeit einzige Programm, daß eine Sicherung auf Dateiebene machen kann und dabei alle Attribute, einschließlich der langen und kurzen Dateinamen sichert und wiederherstellt. Ich habe dieses Programm noch in der Betaphase kennengelernt, bin dann auch zum Betatester geworden und benutze es seit dem sowohl für meine PCs, als auch für diverse PC im Familien, Bekannten und Kundenkreis. Wenn man sich die Mühe macht, das Handbuch zu lesen und sich etwas mit DOS und Batchdateien auskennt, kann man sehr differenzierte genaue und platzsparende Sicherungen anlegen. Im Gegensatz zu den Totalsicherungen, wie sie von DriveImage, Ghost und den CDR-Brennprogrammen gemacht werden ist es damit problemlos möglich die Daten und das System (Windows+Programme) getrennt zu sichern und allen Müll (Temp, Temporary Internet Files, pagefile.sys, win386.swp usw.) dabei wegzulassen. Und zwar klappt das auch dann, wenn alles auf einem Laufwerk C: installiert ist. Die Sicherung benötigt allerdings ein "normales" Laufwerk als Ziel: - 2.Partition - 2.Festplatte (auch USB oder Firewire) - über LAN verbundene Freigabe eines anderen PC - MO, JAZ, ZIP, ... Nur direkt auf eine CDR oder ein Band kann nicht gesichert werden. Die Sicherung kann aber in beliebige frei einstellbare Dateigrößen abgelegt werden. Ich mache damit z.B. auch meine tägliche Datensicherung. Diese wird auf ein MO Medium mit 640MB gemacht. Dabei mache ich den ganzen Monat, jeden Arbeitstag eine Komplett-Sicherung von mittlerweile ca. 800MB (Datenbanken, Texte, Tabellen usw.). Diese 20-22 Sicherungen passen auf EIN solches 640MB Medium!!! Ich wechsle dieses Medium also jeden Monat und verwende ein weiteres Medium am letzten Tag des Monats, welches ich jährlich wechsle. Ich kann somit immer 1-2 Monate lang auf den Zustand JEDES einzelnen Arbeitstages zurückgreifen und im Moment auch auf jeden Monatsende Zustand bis zum Dezember vor der Euro-Umstellung! Bei der Systemsicherung verhält es sich ähnlich. Auch hier mache ich immer eine Komplettsicherung. Das Programm erreicht diese extreme Kompressionsrate, weil ich die alte Sicherung immer als Basis verwenden kann. Dadurch sage ich dem Programm zwar, das es eine Komplettsicherung machen soll, aber es braucht nur den Platz einer Differenziellen Sicherung. Da jede neue Sicherung zwar an die alte angehängt wird, aber dabei auch immer in eine neue Datei gelegt werden kann - was ich natürlich tue - ist die alte Sicherung nicht gefährdet. Bei einem Stromausfall wäre nur die gerade bearbeitet neue Datei defekt, kann gelöscht werden und alle alten Sicherungen sind weiter verwendbar. Mehr dazu auf der Homepage von Back Magic, wo es auch eine Testversion gibt. Das Programm wird auch weiterentwickelt. Genauer gesagt wird es für Win 2000 und XP völlig neu entwickelt. Da es die gleichen Vorteile behalten soll, zusätzlich aber auch einfacher bedienbar wird und sich die Dinge unter Win 2000 und XP nicht so einfach lösen lassen wie unter DOS dauert diese Entwicklung nun leider schon ca. 2 Jahre. Nur weil das neue Programm noch nicht fertig ist und das alte kein NTFS kann, habe ich mir dafür das DriveImage gekauft. So und dann als dritte Möglichkeit wäre da noch Orlogix/Veritas Backup MyPC. Wer die älteren Versionen kennt, als die Software noch von Seagate und davor von Arcada entwickelt wurde, weiß wie einfach das zu bedienen ist. Die Backup Software in Win98 ist eine abgemagerte Version davon. In der aktuellen Version kann das Programm sowohl in Dateien sichern (Netzwerklaufwerk, 2. Festplatte...), natürlich weiterhin auch auf Bandlaufwerke (keine Streamer mehr mit Floppy-Anschluß) aber auch direkt auf sehr viele CDR/DVDR Laufwerke. Mein Steuerberater setzt dieses Programm mit einem DAT/DDS-4 Streamer ein. Ein Bekannter Handwerker und Kunde von mir hat es jetzt zu seinem CDRecorder dazugekauft. So, ich hoffe es hat euch was gebracht. Jetzt daher noch ein Outing, warum ich weiß wovon ich oben schreibe. Ich lebe unter anderem davon vergurkte und abgeschossene System neu einzurichten. Das gehört eben zu meinem Job, genauso wie neue Pc einrichten, kleine Netzwerke aufbauen usw.. Mein Metier sind nicht die großen Firmen mit ihren Riesen Netzwerken. Ich bin sozusagen ein EDV-Handwerker. Ich mache nur was ich kann, das dafür aber richtig. |
Zitat:
Ein Image von einer großen System- und Programmpartition ist dagegen wesentlich zeitaufwändiger und benötigt mehrere DVDs, kann also auch nicht unbeaufsichtigt laufen. Um eine eventuell mal nötige komplette Neuinstallation abzukürzen, habe ich außerdem ein Image von einem frisch installierten System einschließlich der wichtigsten Treiber und Servicepacks, so daß die zeitaufwendige allererste Grundinstallation nicht mehr notwendig ist. Zitat:
Gruß Peter |
Hi !
Was absolut praktisch und gut bedienbar ist, ist das Programm DriveImage von PowerQuest. Guckst Du auch hier : www.powerquest.com/driveimage Schönen Gruß, Ulf |
Zitat:
Peter |
Moin!
Ich habe Paragon Drive Backup benutzt (war auf einer Heft-CD drauf), obwohl ich Drive Image 6.0 gekauft hatte! Drive Image beendete immer bei ca. 95% die Arbeit, weil ihm irgendwas nicht passte, Paragon lief interessanterweise problemlos durch! Eine PC-Zeitschrift (müßte CHIP gewesen sein) hatte sogar geschrieben, die V6.0 sei besser als die V7.0! Naja, tolle Weiterentwicklung! :? EDIT: Paragon Drive Backup habe ich von der PC Games Hardware 11/2003 |
Hallo Andreas,
ich benutze Ghost 2003 ohne Probleme, auf einem AMD und einem Intel Rechner, allerdings habe ich WIN ME |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |