![]() |
Zitat:
Denoch, schaut mal nach http://md.co.za/d70/ Fokustest mit bedrucktem Blatt Papier (Millimeterskala, oder andere überseeische Einheit) im 45-Grad Winkel Viele Grüße, Thommi |
Das Problem bei einer 45 Grad Stellung und Millimetereinteilung ist, dass Du nie genau weisst, wo der AF den Fokus hinsetzt. Er sucht sich vielleicht unter mehreren unerwünschten Alternativen eine aus, die womöglich ausserhalb des angezeigten AF-Feld liegt. Und schon meinst Du einen xF zu haben, dabei hat die Automatik zufällig den Kontrast an einer Stelle ausgesucht, die Du nicht erwartest. Du schickst das Ding ein und der Service kann nichts feststellen.....
|
Zitat:
Allerdings kann ich doch durch den Sucher überprüfen auf was schargestellt wurde. Oder überseh ich da etwas? Die Millimeterskala erlaubt zudem eine sehr fein abgestufte Überprüfung der Schärfeebene. So dicht wird man separate Objekte kaum hintereinander plazieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe das eben getestet und es funktioniert. Trotzdem ist mir Peters Testaufbau mit Legos sympatischer, da eben realitätsnah und auch leicht aufzubauen. :top: |
Zitat:
|
Ich habe jetzt getestet ( doch mit Akkus da ich keine Legeosteine habe und auch sonst nichts anderes)
anbei die Bilder: alle RAW nicht bearbeitet nur in JPEG umgewandelt und zugeschnitten. 2 versch. Aufnahmen. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/5017.jpgMinolta 50/1,7 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../6/50---17.jpgMinolta 50/1,7 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ils/6/7028.jpgSigma 24-70/2,8 bei 70mm mit 2,8 http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...s/6/70--28.jpgSigma 24-70/2,8 bei 70mm mit 2,8 Was kann man da sehen? Problemchen oder nicht? |
Wenn ich mir deine Bilder so ansehe würde ich auf leichten FF tippen.
Leg mal dein ausgedrucktes Blatt, daß du als Unterlage benutzt hast auf den Tisch, stell dein Stativ einen Meter davor im 45°-Winkel und fokusier damit auf die Nullinie. Dann kannst du eine Aussage treffen. |
Hallo Bingenpop.
Meine Testbilder mit dem Sigma 24-70 f2.8 sehen haargenau so aus. Wo man da einen Frontfokus sehen soll, ist mir unklar. Höchstens, dass der Schärfentiefeverlauf nach hinten nicht größer ist als nach vorne. Aber auf dem zweiten Sigma-Bild, das etwas abgeblendet ist, sieht man, das auch die Schärfentiefe richtig verteilt ist. Ich hab das mittlerweile mit 3 D7Ds und mindestens 10 Objektiven getestet, glaub mir, Deine Kamera und die Objektive fokusieren richtig. Und wer meine Probleme mit meiner ersten D7D kennt weiss, wieviel ich getestet habe. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr. |