![]() |
Zitat:
Zitat:
Gruß Jan |
Bei uns gibts an Heiligabend tagsüber nur Reste der Woche und Abends gibt es Putenstreifen Simbali. Das ist ein Putengeschnetzeltes mit Mais und viel Curry und Bananen, welches im Ofen brutzelt, während wir in der Christmette mit unserem Chor singen. Dazu gibts meist Feldsalat und Reis oder Rösti. Am 1. Weihnachtstag gehen wir essen mit der Familie meines Mannes und am 2. Weihnachtstag gehen wir essen mit meiner Familie. In der Woche danach essen wir wenig. Kein Fleisch, sondern eher Eintopf, oder Gemüsepfannen.
Früher gabs an Heiligabend Schweinefilet in Orangensoße, hhm, das könnte es auch mal wieder geben, aber erst dann, wenn wir mal nicht mehr zum Chor müßten. |
Zitat:
Treffer, Schlesien :top: Allerdings der "Mohnklumpen" ist ein süsse Nachspeise aus Mohn, Honig, Rosinen, Nüssen, Kokosraspeln, Zwieback. Also das absolute Gegenteil von Heringen :lol: Leeecker! Gruß |
Zitat:
|
Am heiligen Abend gibt es Raclett.
Am ersten Feiertag Gans und am Zweiten Hase |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jan |
Zitat:
Sebastian hat Recht! Schmeckt 1a aber wegen der Optik nicht allzu reizend für "nicht gewöhnte" :D Gruß |
Naja, mir war es zu süß und pappig, aber jedem sein Weihnachten. :D Lasst es euch schmecken.
Gruß Jan |
Wenn ich mich bis dahin wieder bewegen kann dann wird das in etwa so aussehen:
Heiligabend Warmer bayuwarischer Ääpelschloot mit frischem Fleischkäs un söössem Mostert für de Famillisch.. Die weiß den Koch-Aufwand den ich sehr gerne betreibe leider nicht zu würdigen. Am 1. Feiertag für mein Spatzl und mich Südtiroler Winzersekt mit Holunderbeersirup ~ Gruß aus der Küche/ Petit Four div. ~ Cremesüppchen von der Marone ~ Glasierte Hirschrückensteaks an weihnachtlicher Printen-Lagrein-Soße ~ Schaumiges Mousse vom Bratapfel ~ Espresso ~ Grappa Alles vorausgesetzt ich bekomme qualitativ gute Rohstoffe dafür. Sonst wird a´la Saison umgestellt... http://www.addis-welt.de/smilie/smilie/cook/grin.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr. |