SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Verständnisfrage zur Tiefen(un)schärfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23093)

klebs 08.12.2005 20:20

Zitat:

Zitat von ManniC
... ich habe oben mal editierend eingegriffen.

Danke Manni :top:

dA2Eye 08.12.2005 20:43

Ohaarrrr !

Wie ich denn Bandwurmlinks klein kriege...? Bitte für Normalsterbliche erklären...

Gracias
AyE.

ManniC 08.12.2005 21:00

Beim Posten siehste oben rechts einen Button "URL", den klickste.

1. Fenster: mit strg-V den Link aus der Zwischenablage einfügen, OK klicken

2. Fenster: Text tippen, so wie er im Posting erscheinen soll (z.B. CLICK), OK klicken

Das war's.

dA2Eye 08.12.2005 22:21

Thanks Manni !

Das klingt nach einer guten logischen Beschreibung !

Wieder was ge-learned.

Ciao
AyE.

dA2Eye 08.12.2005 22:57

Jan - Du hast zum Teil ja nicht unrecht. Allerdings solltest Du bedenken, daß die von mir so genannten "lichstarken Objektive" schließlich keine Zooms sind - sondern Festbrennweiten, die vom Objektivbau her oftmals bessere Abbildungsleistung bringen - meist auch mehr Schärfe - durch gut ausgewogenene -, weil schlichter zu bauende - Linsenanordnung !

Oder versimplifiziere ich hiermit auch wieder zu sehr - um halt dem Beginner mehr Einstiegserklärung zu bieten...!?!

AyE.

Jan 09.12.2005 00:22

Hallo Klebs,
der Rechner von Erik Krause paßt auch den Zerstreuungskreisdurchmesser dem Crop-Faktor entsprechend an (3,94 vs. APS-C), ich vermute, dass bei Deiner Überlegung die tasache verloren gegangen ist, dass wir 2-D-Bilder machen, daher also die Fläche und Blende sich im Quadrat verändert.

Hallo AyE,
egal ob einfoch oder komplex gebautes Objektiv, egal ob Zoom oder Festbrennweite, der geometrischen Optik und vor allem den Überlegungen zur Schärfentiefe ist das völlig egal.

LG Jan

dA2Eye 09.12.2005 01:42

Oh Mann

klebs 09.12.2005 17:34

Zitat:

Zitat von Jan
der Rechner von Erik Krause paßt auch den Zerstreuungskreisdurchmesser dem Crop-Faktor entsprechend an (3,94 vs. APS-C), ich vermute, dass bei Deiner Überlegung die tasache verloren gegangen ist, dass wir 2-D-Bilder machen, daher also die Fläche und Blende sich im Quadrat verändert.

Quadrat ist in der Blendenreihe schon berücksichtigt, Faktor 1,41 zwischen den Werten ergibt jeweils doppelte Fläche.

o.k. ich sehe mein Posting oben ist etwas kompliziert. Gehen wir die Sache also mal ganz anders an:

:!: Zwei Bilder sind dann gleich, wenn jeder Bildpunkt das gleiche darstellt.
:!: Zu einem Bildpunkt trägt alles das bei, was im objektseitigen Strahlenkegel enthalten ist.

Also muß für beide Bilder der objektseitige Strahlenkegel gleich sein, sonst sind sie unterschiedlich. Der objektseitige Strahlenkegel wird von genau 2 Werten bestimmt: Objektweite und Durchmesser der Blendenöffnung. Wenn einer der Werte unterschiedlich ist, sind die Bilder nicht gleich.

D.h. wie oben schon mal gesagt: Gleiche Schärfentiefe bei gleichem Durchmesser der Blendenöffnung

Widerlegt mich, wenn Ihr könnt :cool:

TronikChris 09.12.2005 20:28

Wiederlegen tue ich erst mal nichts, aber ich wage mal ein kleines Zwischenresümee:

Die unterschiedlichen Sensorgrößen von A1 und 7D führen zu überraschend unterschiedlichen Vorgehensweisen in der Bildgestaltung:

Sehr gutes Beispiel war das Gruppenbild um den Tisch. Hier ist enorme Schärfentiefe gefragt, womit sich die A1 sehr leicht tut, während man mit der 7D schlicht scheitern könnte.

Ein lichtstärkeres Objektiv hilft nichts, da dadurch nur die Schärfentiefe abnimmt. Dieses hilft nur, wenn sich das Objekt (die komplette Verwandtschaft) in einer Bildebene befindet. Echte Abhilfe ist das Hochschrauben des ISO-Wertes oder, naja, nehmen wir halt den Blitz.

Bei Makroaufnahmen ist das Problem keines, wenn das Objekt lange genug stillhält....

Beim Umstieg von A1 auf 7D sollte man sich dieser Fakten durchaus bewußt sein!

BTW: Heißt es eigentlich Schärfentiefe (Google 116000 Hits) oder Tiefenschärfe (205000 Hits)?

jrunge 09.12.2005 20:59

Hallo Christian,

soweit ich mich entsinnen kann, ist der Begriff Schärfentiefe der richtige.

Wikipedia sagt zum Thema:

Zitat:

Der als Schärfentiefe (auch als Abbildungstiefe, umgangssprachlich oft auch als Tiefenschärfe) bezeichnete Schärfebereich ist die Ausdehnung des scharf abgebildeten Bereichs entlang der optischen Achse eines optischen Systems.

Als scharf empfindet ein Betrachter ein Bild dann, wenn es seinen normalen Sehgewohnheiten entspricht. Linien und Kanten des Bildinhaltes haben klare Grenzen. In der Fotografie wird der Entfernungsbereich vor der Kamera, der in einem Foto scharf erscheint, in der Schärfentiefe betrachtet.

Andere Definition: Die Schärfentiefe ist jener Bereich, der einem normalsichtigem Auge, vor und hinter der Scharfstellebene noch scharf erscheint.
Habe ich eben auch ergoogelt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.