![]() |
Zitat:
...Glück gehabt, der war grad im Schreibtischsessel weggeschlafen :cool: |
Also, dass ein Objektiv (und schon gar nicht das KoMi) solch heftige Reflexionen verursacht, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da wird ja förmlich die komplette Christbaumbeleuchtung nochmals nebenan hinprojeziert :shock:
Sieht fast so aus, als hätte man das Foto durch ein Fenster gemacht, in dem sich die komplette Christbaumbeleuchtung spiegelt. |
nein, auch wenn es kalt war, bin ich aus dem Auto ausgestiegen und hab meine Kamera aufs Stativ gestellt. Das ist ja das, was mich so verwundert.
ruft da etwa Bremen? Ich war so froh, dass sie so astrein funktioniert |
Zitat:
Aber das passiert - glaube ich - nur, wenn man vom Kalten in's Warme kommt. |
Filter?
Cheers, F. |
Zitat:
Könnte von mir sein :P |
Nur mal so weiter rumgegrübelt, weil noch keine Lösung plausibel erscheint:
Kann es sein, dass der Sensor nicht komplett gelöscht wurde, dass es sich also um eine Art Nachbild einer vorigen Aufnahme handelt - wie das ja auch bei unserer Netzhaut erscheint? Axel, geben die Nachbaraufnahmen vielleicht irgendwelche Hinweise? |
Eine unfreiwillige Art der Doppelbelichtung, meinst Du?
Zumindestens theoretisch eine Erklärung. |
Ja, so etwa.
Angenommen, an den Stellen, an denen auf dem Sensor extrem helle Stellen mit einem Überstrahlungskranz abgebildet wurden, bleibt nach dem Löschen eine Restladung erhalten. Fallen diese Stellen bei der nächsten Aufnahme in einen dunklen Bereich (Nachthimmel, dunkles Dach in der 2. Aufnahme), dann könnten sie dort als abgeschwächtes, verwaschenes Nachbild erscheinen. Deshalb meine Frage nach den jeweil vorangegangenen Bildern. |
...odersind es etwa lichtreflexe, die durch den sucher fallen, nach der anleitung soll man den sucher ja mit diesem schwarzen stöpsel, der an dem lanyard befestigt ist, schließen. :?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr. |