SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was mache ich (oder meine 7D) falsch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22959)

TschoK 03.12.2005 02:17

Hi nochmal,

kann das AF-Hilfslicht denn dabei nicht zumindest für vernünftige Schärfe sorgen?

Greetz, TschoK

Jürgen_K 03.12.2005 14:11

Zitat:

Zitat von presseplus
... Bei Dunkelheit hat man mit der 7D automatisch verloren ....
:

Mit welcher Kamera kann man denn in der Dunkelheit fotografieren?
Ich kenne keine!
Ne Taschenlampe kann in einem solchen Fall behilflich sein.

U.Schaffmeister 03.12.2005 16:05

@Jürgen_K
Wie gesagt: es gibt mit allen Kameras Schwierigkeiten bei Kunstlicht und vor allem bei wenig Licht. Aber meine Sigma SD9 sperrt sich zumindest gegen das Auslösen, wenn Sie nicht scharfstellen kann. Die D7D meint aber, das alles ok ist und sperrt daher nicht.
Das AF Hilfslicht ist mit Sicherheit eine Hilfe, aber auch nur dann, wenn man langweilige Fotos mit zentriertem Objekt macht, schon bei 2 Personen wird es schwierig da der AF-Strahl in der Mitte durchflutscht. (Leider scheint es gerade bei wenig Licht so zu sein das der mittlere AF-Sensor über den Fokuspunkt entscheidet).

artmano 04.12.2005 02:51

Zitat:

Zitat von schaffmeister
Das AF Hilfslicht ist mit Sicherheit eine Hilfe, aber auch nur dann, wenn man langweilige Fotos mit zentriertem Objekt macht, schon bei 2 Personen wird es schwierig da der AF-Strahl in der Mitte durchflutscht.

Naja, es ist natürlich verboten, den Ausschnitt nachträglich zu verändern. Und wenn man eine der 2 gedachten Personen anfokussiert und danach die Kamera etwas schwenkt, wäre das Bild zwar scharf, aber mit unredlichen Mitteln.

Oder? :cool:

ManniC 04.12.2005 08:38

Ääähm was für ein Strahl flutscht ????? :shock:

Beim AF-Hilfslicht flutscht nix, das ist beim internen Blitz ein Strobe und beim 5600'er ein Gittermuster.

Durchflutschen bzw. ein falsches Ziel finden kann das (bei mir fast immer gelockte) zentrale AF-Meßfeld. Und da ist "Point, Correct and Shoot" ;) durchaus legitim.

Web-Nick 04.12.2005 23:49

@all: Vielen Dank für EureTipps/Anmerkungen. :top: Dann werde ich eben kräftig weiter probieren.
Ich konnte mich erst jetzt wieder melden, da ich die letzten Tag in München war und mir dort die Aufzeichnung von "Stars in der Manege" angesehen habe. Leider konnte ich dies nicht für eine neue "Circus-Test-Phase" nutzen, da das Fotografieren dort nicht erwünscht war - die Alternative für einen versuch wäre ein Aufenthalt der Fotoausrüstung bei den Sicherheitsleuten gewesen. Daher blieb die 7D zu Hause. :cry:

@Dimagier_Horst : Das mit dem Stammtisch habe ich mir schon fest vorgenommen; jetzt muss ich das nur noch terminlich hinbekommen.
Wann sind denn die nächsten Stammtische?

Gruß,
Nick

Dimagier_Horst 05.12.2005 01:16

Zitat:

Zitat von Web-Nick
Wann sind denn die nächsten Stammtische?

Hallo Nick,
wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr, der nächste ist als am 14.12.

U.Schaffmeister 05.12.2005 03:58

Zitat:

Zitat von artmano
Zitat:

Zitat von schaffmeister
Das AF Hilfslicht ist mit Sicherheit eine Hilfe, aber auch nur dann, wenn man langweilige Fotos mit zentriertem Objekt macht, schon bei 2 Personen wird es schwierig da der AF-Strahl in der Mitte durchflutscht.

Naja, es ist natürlich verboten, den Ausschnitt nachträglich zu verändern. Und wenn man eine der 2 gedachten Personen anfokussiert und danach die Kamera etwas schwenkt, wäre das Bild zwar scharf, aber mit unredlichen Mitteln.

Oder? :cool:

Es ist natürlich nicht verboten, vor der Aufnahme alles einzustellen: Die Belichtung zu fixen, die Entfernung zu speichern und dann den Ausschnitt zu wählen. Dauert aber alles zu lange, wenn Du mal in die Verlegenheit kommen solltest für maximal 1,5 sek ca. 1m vor dem Bundespräsidenten, und einer Person mit der er sich unterhält, zu stehen und genau dann die Aufnahme im Kasten haben sollst. Spätestens nach Ablauf der 1,5 sek kommt eine Hand von hinten die dich gezielt aus dem Bannkreis zieht und zu einer Position befördert die nur noch über den Kopf-gehaltene Kamerapositionen zuläßt (bei denen Du vollkommen auf den AF der Kamera angewiesen bist). Folglich bleibt innerhalb der 1,5 Sek so viel Bilder wie möglich zu schießen und zu hoffen das von den techn. verwertbaren Aufnahmen auch noch die Gesichter ok sind.

Oder Du versucht mal mit den Super-AF der Minolta (C-Mode und Messfeldwahl der Kamera überlassen) ein Eishockey-Spiel aufzunehmen. Dabei wirst Du dann feststellen das die Minolta ganz heiß auf kontrastreich Bandenwerbung ist oder auch mal ganz künstlerische "Supersoft"-Aufnahmen macht.

Es geht nicht um die "unredlichen" Mittel. Diese sind im Studio und bei Aufnahmen ohne Zeitdruck sogar angebracht. [Aber selbst da habe ich genug Bilder die trotz Mitten-AF anfokussieren, AF speichern, Kamera leicht schwenken, ohne die Entfernung zu ändern -einfach falsch scharfgestellt sind].
Es geht um die Situationen in denen man sich eine Unterstützung der Kamera wünscht und durch die D7D getäuscht wird, da alle internen Anzeigen sagen: AF ok, Blitz ok, Belichtung ok

Ist die D7D deswegen schlecht: Jein, ich habe ja genug Gegenbeispiele bei die Kamera zeigt was richtige Belichtung und Schärfe ist - ich würde nur gerne das System der Fehler verstehen.

Nachtrag: Ich habe das ganze dann mal systematisch mit einem statischen Motiv bei Kunstlicht nachgebildet. Fokus jeweils mit zentralem Sensor auf das rechte, untere Viertel der Uhr. Ergebnis mehrerer Aufnahmen hier: http://www.isis.de/members/~schaffi/...l/beispiel.htm

Fazit: Der AF ist nicht defekt, er ist einfach nur schlecht.

TschoK 05.12.2005 13:08

Hi again,

wie unterscheiden sich denn die Einstellungen bei den drei Bildern? Das letzte ist ja ganz ok.

Nochmal meine Frage zu Alternativen: Würdest Du den AF der Minolta als schlechter einstufen, als beispielsweise der AF der Nikons? Oder ist das ein generelles Problem aller DSLRs? Oder andersrum gefragt: Ist die D7D für jemanden, der häufig bei Kunstlicht (allerdings nicht im Dunkeln) fotografiert möglicherweise nicht die optimale DSLR?

Greetz, TschoK

U.Schaffmeister 05.12.2005 14:17

Zitat:

Zitat von TschoK
Hi again,

wie unterscheiden sich denn die Einstellungen bei den drei Bildern? Das letzte ist ja ganz ok.

Nochmal meine Frage zu Alternativen: Würdest Du den AF der Minolta als schlechter einstufen, als beispielsweise der AF der Nikons? Oder ist das ein generelles Problem aller DSLRs? Oder andersrum gefragt: Ist die D7D für jemanden, der häufig bei Kunstlicht (allerdings nicht im Dunkeln) fotografiert möglicherweise nicht die optimale DSLR?

Greetz, TschoK

Die Einstellungen bei den Bilder sind nicht geändert worden. Einzig und allein Auslöser loslassen und neu fokussieren bis AF meint das es scharf ist.

Einen direkten Vergleich Minolta AF zu Canon/Nikon AF bei Kunstlicht kann ich nicht machen, da mir die Kameras fehlen. Da aber auch die Kollegen mit Nikon/Canon ebenfalls über eine signifikante Ausschussquote klagen (unter diesen Lichtverhältnissen) - dürfte das Problem nicht allein Minolta betreffen.
Das die D7D nicht für Kunstlicht geeignet ist kann ich auch nicht sagen, denn es gibt, dank AS mit jedem Objektiv und gleichzeitig treffendem Fokus, sehr scharfe Aufnahmen. Oder anderst gesagt, wenn die Kamera korrekt arbeitet, dann braucht das Ergebnis keinen Vergleich zu scheuen.

Zusatz: Ich habe gerade mal eine Anfrage an Minolta bezüglich des AF-Problems gestellt - mal abwarten was die dazu sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.