![]() |
Hallo fisch.
Ich schreib's mal stichpunktartig. - es ist nicht egal, womit man die Kontakte reinigt - durch mechanische Reinigung (schaben, kratzen, feilen, schleifen) zerstört man die Beschichtung der Kontakte - ist die Beschichtung erst mal weg, kommt blankes Kupfer zum Vorschein - Kupfer oxidiert recht schnell - deshalb müssen die Kontakte entsprechend oft nachgereinigt werden - kaputt sind sie deshalb aber nicht. - gute chemische Reinigung erzielt man mit Kontaktspray oder Tunerspray - beim Kontaktspray bleiben Rückstände, die man entfernen muss, sonst bildet sich rasch ein neuer Belag (Grünspan) Du kannst auch einen Reset der Kamera versuchen, der geht so: 1.) Den "P"-Knopf mehrere male bei eingeschalteter Kamera drücken 2.) Zum Setup-Menü gehen, Custom2 wählen, ganz oben sollte stehen "set default" --> diese Funktion ausführen 3.) Die Kamera ausschalten 4.) Die Akkus für ca. ½ Stunde herausnehmen 5.) Die Akkus wieder einsetzen 6.) Die Kamera wieder einschalten 7.) Alle Einstellungen wieder setzen Dies löscht meiner Meinung nach den Speicher, der die Fehlinformationen enthält, und ermöglicht einen Neustart. Bei langem Gebrauch kann der Speicher mit widersprüchlichen Informationen konfrontiert werden. Dies mehrere male pro Jahr durchführen, dann sollte die D7x fehlerfrei arbeiten. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grusz Holger |
Damit ist der interne Speicher der Kamera gemeint, der die Informationen speichert, die Du z.B. über die Menüs einstellst. Dieser Speicher wird entweder durch eine Pufferbatterie gestützt oder er ist in einem Eprom einprogrammiert, das auch bei Spannungsausfall die Daten hält.
Ist halt nur eine Vermutung, dass auch mal Datenmüll in den internen Speicher gerät. Ich habe den Reset relativ häufig durchgeführt und hatte selten Probleme mit meiner D7i. |
Ich hatte meine D7i niemals resettet und sie hatte immer ohne probleme funktioniert! Bis sie vor kurzem dem CCD-Problem zum Opfer fiel und derzeit wohl noch längere zeit in Bremen weilt!
|
Zitat:
Ach so, danke! Das deckt sich mit dem Tip eines ehemaligen "Ahrensburger" (der Minolta-Service war hier mal "um die Ecke"), der mir zum Zeitpunkt des großen Akku-Rundumschlages riet, die Akkus zum Laden über Nacht einfach draußen zu lassen; ist zwar mühsam, die Grundeinstellungen immer wieder neu machen zu müssen, aber das übt und scheint die Knipse immun gegen diese Art von Datenmüll zu machen. :cry: @erich_k Hoffentlich hilft die Kur in Bremen gegen den Sony-Virus, gute Besserung! :top: Das frühe Stadium der Digicams führt wohl immer wieder zu Bugs, die nicht so ohne weiteres reproduzierbar sind, wer läßt schon einen Recorder mitlaufen, der alle Bedingungen aufzeichnet und damit dem Hersteller ermöglicht (und ihn auch dazu zwingt), die Firmware nachzubessern :roll: . @fisch: Gibt´s was Neues vom Frostködel? Grusz und ein schönes Wochenende! Holger |
@fisch: Gibt´s was Neues vom Frostködel?
naja nicht wirklich viel außer dass sie etwas vielfältiger in ihren Ausetzern geworden ist und der Begriff einfrieren nicht mehr so ganz korrekt ist, so spielt das Display oben einfach munter lustig mal ebend alle Zeichen durch zu denen es in der Lage ist und das Display hinten hat mir auch einen schönen Effekt präsentiert, es hat ein Bild praktisch eingefroren und trotzdem live das Aktuelle angezeigt so wie mit 2 Ebenen wobei die obere transparent ist sah echt :cool: aus - also das entladen und in kühler Umgebung wieder aufladen mit dem Original-Lader der Akkus und das formatieren der CFs in der Kamera und das Resetten haben nicht den Erfolg gebracht, wenn ich etwas Zeit finde werde ich noch die Kontaktprodzedur durchziehen und dann :top: oder :flop: |
Moin, fisch!
Das tut mir leid :!: Hört sich nach Sehnsucht nach Bremen an. Ist die Kamera mal feucht geworden, könnte ja auch Überbrückung durch Feuchtigkeit sein, aber ich tendier eher zu einem Wackelkontakt bzw. Elektronik - bzw. EPROM-Defekt. Wenn die Kamera bereits so herumspinnt, würde ich auch nicht zu einem (Wiederholungs-) Firmware Update raten, manchmal ist eine Speicherzelle schlapp, und wenn die Kamera beim Update spinnt, muß sie auf jeden Fall auf die Reise. Zu Feuchtigkeit: Säckchen mit Silica-Gel (diese Trockenperlen) und auf 45 Grad erwärmte Gel-Pads in einem geschlossenen Pappkarton über Nacht an einem warmen Ort aufbewahren, damit hab ich mal den ins Wasser gefallenen MP3-Player meiner Tochter vorm Mülleimer bewahrt :D Grusz Holger |
danke für den Tipp werde das nochmal ausprobieren! bin momentan bei der Kontaktpflege (nein nicht zu meiner Frau :D ) aber wenn das alles nichts hilft und es irgentwann nur noch Stress ist mit ihr zu arbeiten wird sie wohl leider höchstens zufällig den Weg nach Bremen - zu einem Ebayer als Bastelobjekt finden :cry:
|
Meine hat auch was gegen Kontaktspray, sie sagt, daß das Zeugs immer so in den Augen brennt. Außerdem hilt bei ihr eher Marzipan...... :P
Hast ja richtig geackert mit der D7, ich find die hat´s aber auch verdient. Grusz Holger |
Moin,
auch hier danke nochmal für die Tipps leider kam zu den Einfrier-Erscheinungen dann der Ausfall des Blitzes (was nicht an den Akkus lag) er lädt nicht mehr bleibt einfach rot das Symbol und löst dann natürlich nicht aus ich werde es nochmal mit einem Firmware Update versuchen und wenn das nicht hilft muß ich mir doch früher konkrete Gedanken über eine digitale Spiegelreflex machen als mir lieb ist - dabei wollte ich doch sehen wie sich die Nikon D200 schlägt und warten bis sie in angenehme Preisbereiche kommt. Über die D7D hört man ja so einiges nettes leider habe ich aber schon 2 Nikonlinsen und das Metz für Nikon. grübel grübel grübel Gruß fisch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |