SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SLR-Neuling benötigt Immerdrauftip (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22898)

D@k 29.11.2005 18:02

Hi Mr. Orange,

schaue Dich nach Minolta 24-105/3,5-4,5 um (mein persönl. Favorit) bzw. Sigma 24-135/2,8-4,5.

Gruß

WB-Joe 29.11.2005 19:01

@Mr.Orange,

1. KoMi 24-105/3,5-4,5: Klein, leicht, gute Offenblendenschärfe, ein Problem mit dem Zoomring hatte ich während drei Jahren Nutzungsdauer noch nicht.
2. Tamron 2,8/28-75: Mittelgroß, leicht, sehr gute Offenblendenschärfe, bei den China-Varianten gab am Anfang große Serienstreuungen.
3. Tokina 2,6-2,8/28-70: groß, schwer, sehr gute Offenblendenschärfe, streulichtempfindlich im WW-Bereich.
4. KoMi 2,8/28-70G: ein Traum, langsamer AF.

Die Nummerierung soll keine Rangfolge darstellen, lediglich eine Aufzählung sein.

BadMan 29.11.2005 19:11

Zitat:

Zitat von D@k
Sigma 24-135/2,8-4,5.

Dieses nenne ich seit Kurzem mein Eigen. Erste Bilder gibt's hier.
Die Bedingungen und auch die Motive waren sicherlich nicht dazu geeignet, die Qualität des Objektivs objektiv beurteilen zu können. Was ich aber sagen kann:
Der Brennweitenbereich war für die Gelegenheit genau richtig.
Der Autofokus hat auch bei den nicht optimalen Beleuchtungsverhältnissen immer getroffen.
Größe und Gewicht sind als Immerdrauf ok.

Snert 29.11.2005 19:14

Hallo auch!
Zitat:

Zitat von foobar
... sollte ich mir eines tages eine neue dslr zulegen werde ich von der firma kaufen, die ein gutes objektiv im programm hat, das man schliesslich zu 95% nutzt (also etwa ein 18-200)!

:D :D :D Der war gut! :D :D :D ...oder, äh, war das wirklich ernst gemeint? Nö, gell?

Also 18-200mm und "gutes Objektiv" schließt sich nahezu aus - zumindest soweit, dass es sich nicht lohnt danach den Hersteller einer DSLR auszuwählen. Zudem werden diese Zooms ohnehin fast immer von Fremdherstellern produziert und die DSLR von Sigma wollte ich nicht gegen eine 7D oder 5D tauschen.

Aber wenn wir mal über das 18-200mm hinwegsehen, sollte man natürlich das Objektivprogramm eines Herstellers in seine Kaufentscheidung miteinbeziehen.

Gruß Ivo

EBBI 29.11.2005 19:46

Habe inzwischen das erste 3,5 - 4,5 24-105mm von Minolta dem Händler zurückgegeben und ein neues bekommen.
Eine Superoptik, bei der nun alles stimmt. Der Zoomring geht nicht zu leicht und nicht zu schwer, die Abbildungsqualität ist super.
Ein echtes Immerdrauf.
lg ebbi

Photopeter 29.11.2005 21:14

Zitat:

Zitat von Snert
...Also 18-200mm und "gutes Objektiv" schließt sich nahezu aus - zumindest soweit, dass es sich nicht lohnt danach den Hersteller einer DSLR auszuwählen...

Nahezu, aber nicht ganz. Es gibt inzwischen scheinbar ein wirklich gutes 18-200. Zumindest wenn man den ersten Testfotos glauben kann. Ich bin ja wahrlich kein Freund von Zooms im allgemeinen und "Suppenzooms" im speziellen, aber das (mit 700€ nicht gerade billige) AF-S DX VRII 18–200mm/3.5–5.6 G IF ED von Nikon sollte wohl das erste ernsthaft brauchbare Suppenzoom darstellen. Wer also unbedingt ein hochwertige Suppenzoom haben will, der muß eben z.Z. eine Nikon (am besten natürlich die D200) kaufen. Die ersten Fotos waren so gut, das selbst ich ins Grübeln gekommen bin. Und das will was heißen.

Das vergleichbare Gegenstück von Canon (EF 28-300mm 1:3.5-5.6L IS USM) ist übrigens trotz "L" bei weitem nicht so gut. Und bietet noch nicht einmal Weitwinkel. Und ist wesentlich teurer (über 2000€, fast dreimal so viel wie das Nikon Teil).

jrunge 29.11.2005 21:57

Zitat:

Zitat von EBBI
Habe inzwischen das erste 3,5 - 4,5 24-105mm von Minolta dem Händler zurückgegeben und ein neues bekommen.
Eine Superoptik, bei der nun alles stimmt. Der Zoomring geht nicht zu leicht und nicht zu schwer, die Abbildungsqualität ist super.
Ein echtes Immerdrauf.
lg ebbi

@ebbi

das freut mich für Dich, dass es geklappt hat. :top:

Ansonsten schließe ich mich mal den positiven Meinungen zum Minolta 24-104mm/3,5-4,5 an. Ich habe es gebraucht gekauft und absolut keine Probleme mechanischer Art und die optischen Leistungen sind gut.
Hier ein paar weitere Meinungen (Englisch) zu diesem Objektiv.

fibbo 30.11.2005 04:36

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Das 28-135 ist ein Sonderfall. Die optische Qualität ist super wenn man denn ein wirklich gutes findet. Der Service kann nimmt es nicht mehr an, weil man keine Teile mehr dafür hat, die beim zerlegen kaputt gehen könnten. Ich persönlich liebe es, aber Du wolltest ja eh keine Gebrauchttipps.
Gruß PETER


ich persönlich liebe es auch, aber es muss trotzdem weg. Erstens, weil ich mir ne Nikon mit 70-200 VR als "Zweitgehäuse" leisten möchte, und zweitens weil ich für meine D5D ein recht seltenes 2,8/28-105 ergattern konnte, daß zwar offen und bei 105mm nicht ganz an die Qualität des 28-135 herankommt, aber durch seine Lichtstärke immer wieder einen Tick souveräner (aber auch wesentlich schwerer) ist.

Das AF 28-135 ist jedenfalls wirklich jeden Euro wert, wenn man auf Qualität Wert legt und nicht ständig im Dunkeln fotographiert. Zwischen 170-190.- gebraucht.

fibbo

henry_g 30.11.2005 07:43

hallo und gruss an alle

um noch mal auf den ursprung dieses treads zurückzukommen
ich habe im frühjahr die d7d mit dem rel.teuren 15-35 2.8-4 d objektiv
von komi gekauft zu diesem objektiv bin vor allem durch lesen im internet
gekommen
würde ich heute noch mal vor der entscheidung stehen würde ich andersrum anfangen zum einstieg kamera + günstiges "suppenzoom" so was wie 28-200 oder ähnlich dann fröhlich drauf los fotografieren und erfahrungen selber sammeln das ist durch nichts zu ersetzen es stellt sich dann recht schnell heraus welches die meistgenutzten brennweitenbereiche sind in diesen bereich kann man dann viel gezielter in etwas hochwertiges investieren
heute ist mein "immerdrauf" ein set bestehend aus:
komi 28-135 4-4.5
komi 70-210 4
komi 50 1.4 oder 1.7 ??? gute frage
sigma 28 1.8
das 17-35 liegt meistens nur zu hause rum das geld währe auch für was anderes gut gewesen

gruss henry

PeterHadTrapp 30.11.2005 10:07

Hi Henry

so verschieden sind die Geschmäcker....

ich brauche den Bereich unterhalb 28 ständig...deswegen liegt mein Tamron 17-35 nie herum, sondern ist immer in der Tasche.

Ansonsten ist meine Standardausrüstung je nach vorhaben:

Schnappschüsse (Ausflüge, Familie, Spaziergänge)
KoMi 18-70 + AF 70-210
Fototouren (also Unternehmungen wo das foten im Vordergrund steht)
28-135 + 80-200/2,8 + 17-35
Indoor/available Light (hier Gottesdienste, Veranstaltungen, Konzerte)
KoMi 28-70/2,8 + Minolta 80-200/2,8 + Minolta 50/1,7

Insofern gibt es für mich "das immerdrauf" eigentlich nicht, vielleicht bin ich dafür einfach zu anspruchsvoll oder zu pendantisch. :oops: ..
Das gute alte 28-135 kommt dem allen am nächsten, wenn es nur nicht diese blöde Naheinstellgrenze von 1,5 m hätte...

wobei ich ehrlich zugebe, dass ich in Israel manchmal schon neidisch auf den Reinhart mit seinem 18-200 war... weswegen ich auch häufiger als ich zunächst dachte das kleine 18-70 im Einsatz hatte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.