SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   CLS und Multiblitz-Blitzanlage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22731)

Dimagier_Horst 02.12.2005 12:27

Vielleicht darf ich am Sonntag wieder an den Knöpfchen drehen....werde es aber auf jeden Fall in den nächsten 2-3 Wochen testen und das Ergebnis hier reinstellen.

gpo 02.12.2005 23:25

Hi Blitzer...

es hört sich schwerer an...
als es ist!!!

Klaro Grundlage ist das Hauptlicht(hier Beispiel Studioblitz, wie auch immer)

weiterhin würde ich das alles manuell machen...

die weiteren kleinen Computerblitze( jeder geht!)...
werden ohne rote Augen oder sonstwie Vorblitz einggestellt...
sondern nur ISO und Meter einstellen, das Sensorauge macht den Rest!

und werden auf das wichtige (schnelle)Objekt gerichtet....
der Rest ist zwar (ein wenig)Zufall,

aber mit digialen Kameras ja wohl kein Problem, man hat ja die Ergenisse sofort auf dem Schirm!
Mfg gpo

U.Schaffmeister 03.12.2005 01:18

@Dimagier_Horst

Da die Multiblitze in deinem Aufbau fest voreingestellt waren sollte der Hintergrund auf jeden Fall korrekt beleuchtet sein. Die SB800 haben sich um das Objekt gekümmert und wahrscheinlich nicht noch zusätzliches Licht auf den Hintergrund gebracht - diese Kombination klappt selbst mit einem alten Computerblitzgerät und einer Studioblitzanlage (oder auch mit dem HS5600 und Multiblitz).
Spannend wird das Ergebnis wenn Du z.B. den Hintergrund wesentlich heller einstellst - halten die SB800 automatisch dagegen?

Dimagier_Horst 08.02.2006 16:10

Zitat:

Zitat von gpo
ich kann mir eher vorstellen, dass das ein Zufallstreffer war, denn...

Und genau so sieht es auch aus. Ich habe das jetzt nochmal probiert und bekomme keine eindeutig reproduzierberen Ergebnisse. Wäre schön gewesen wenn, aber hat nicht sollen sein :cry: ...

gpo 11.02.2006 16:06

Hi Horst,

mein Beileid:))

natürlich gibt es ein Dauerproblem, denn...
man liest sich die Finger wund in den Betriebsanleitungen der Kamera, des Blitzes usw...

und dort steht alles mögliche nur....eben nicht wie das Zusammenspiel mit einer Studioanlgae gestaltet werden kann!
das war schon immer so:)).....weil diese Hersteller davon ausgehen, dass man keine Blitzanlage hat!

aus diesem Grunde habe ich bis heute alle weitern Versuche in diese Richtung abgerochen und natürlich auch keine "Voll-Auto-Blitze" mir je angeschafft!

was ich noch habe aus alten Minoltazeiten...einen PX 360 mit Powergrip undSensor...
der funzt an meiner "dicken" 14n hervoragend...
Kamera auf manuell und den Sensor machen lassen:))

im Studio dann eben auch nur die Anlage, weil heute reicht ja ein Blick aufs Histogramm...und man weiß wo es langgeht!

für "Normalo-Jobs" mische ich nicht, denn die Zufälle häufen sich und sind nicht wiederbelebbar.

...natürlich tun sich alle mit Blitzanlagen schwer...wenn man sie nicht ständig bedient und um sich hat....
anderseits gehts damit doch einfacher ....als man meist wahrhaben will:))

also hau rein...
Mfg gpo

Dimagier_Horst 11.02.2006 18:20

bin am hauen :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.