![]() |
Der Link steht im zweiten Beitrag oben, Manni ;)
|
|
Zitat:
ab 8000 Beiträgen wird es immer schwieriger :lol: :lol: |
Zitat:
Aber irgendwie hatte ich noch auf eine Antwort auf diese Anmerkung gehofft. :roll: |
Zitat:
|
Hallo Leute,
was erwartet Ihr von solchen Kompromiss-Linsen? Wenn Ihr gute Bilder wollt, dann sollte es schon das Ofenrohr sein und als gute Ergänzung unterhalb 70mm, das AF 28-75/2.8 D, Beides sollte schon für ca 500 Teuronen in der Bucht zu haben sein. Mit Sicherheit die bessere Wahl! ...oder mehr Trage-Komfort und dafür aber schlechtere Bilder! Tschü Karsten :lol: |
Ja genau und als drittes noch ein Weitwinkel... das Ofenrohr, vielleicht noch das 28-135 und ein 17-35er - Gesamtgewicht mit Blitz dann 5 Kilo, und ständig Objektivwechsel...
Mir ist schon klar, dass man einen Kompromiss eingehen muss... die Frage ist halt wie gross... Die Frage ist, wieviel schlechter sind die Fotos von der Qualität.... |
Hallo zusammen,
ein alter Hase hat mir mal gesagt, daß alle Zooms brauchbar sind, sofern sie nicht mehr wie 3 fach zoomen. Erfahrungsgemäß kann man sagen, daß diese Aussage wirklich stimmt. Je größer der Zoombereich, desto kompromissbehafteter sind die Objektive. Wer also ohne Schlepperei den Bereich von 28-300mm abdecken will, der sollte sich lieber eine Bridge- oder Prosumercamera holen, bzw. nicht über die relativ schlechte Bildqualität der Suppenzooms meckern. Wenn ich absolut nicht weiß, was auf mich zukommt, schnalle ich mein Sigma 24-135 auf die Cam, bin damit für 99% aller Fälle bestens gerüstet und habe durchaus gute Bildergebnisse. Im Regelfall reicht mir sogar mein 28-75 völlig aus, dann zoome ich halt eben per Turnschuh. Es tut mir leid, aber solche Superzoomobjektive sind meiner Meinung nach völlig rausgeschmissenes Geld. Ich investiere in eine D-SLR um bessere Bilder zu machen und versaubeutele diese mit einer solchen Gummilinse, bloß weil ich zu bequem bin, noch ein Objektiv mitzunehmen, bzw. um mich mit dem Motiv auseinanderzusetzten. Natürlich ist es lästig, wenn man Kiloschwere Fototaschen mit sich rumschleppen muß, aber das habe ich ja vorher gewußt. Vermutlich hat sich wohl jemand was dabei gedacht, als er da einen Anschluß für "Wechselobjektive" (mal etwas über das Wort nachdenken) drangebaut hat. Gruß Uwe |
Da muß ich Dir - auch nach eigenen Erfahrungen - voll und ganz recht geben!
LG EBBI |
Hallo Christian,
wer sich eine DSLR kauft, tut dies eben weil er sich viele Optionen offen halten will, um Bilder zu bekommen, die einem hohen Qualitätsstandart genügen. Wer meiner Meinung nach einen Schritt vor geht um dann 2 zurück zu gehen, der kommt mit einer Prosumer halt deutlich günster weg. :roll: Tschü Karsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |