SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Minolta VC-7D Bei dem Preis zuschlagen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=22515)

Börrie 16.11.2005 15:03

Grah, Ja oder Ja sollte die Frage ja eigentlich heissen. Das Ding steht auf meiner Einkaufsliste, nur kommt das Angebot grad ungelegen. Für diesen Monat bleiben mir ansich nur noch 80€. Nun bin ich am moralischen Überlegen, mir ein wenig Geld zu pumpen - was ansich totla gegen meine Prinzipien verstößt.
Meint ihr, es wird noch weitere Angebote auf diesem Preisniveau geben? Oder wird sich das hiernach wieder auf dem Markt/in der Bucht normalisieren :roll:

dino the pizzaman 16.11.2005 15:14

Hab gerade mal den Support hier in der Schweiz angerufen: KoMi hat weltweite Garantie auf ihre Produkte. Bei einem Einkuaf im Ausland muss aber die GArantiekarte ZWINGEND ausgefüllt sein. Die Rechnung bringt hier nichts. Das ist dann ein bisschen das PRoblem, weil die Versandhändler dies normalerweise nicht tun. Wenn der Kauf im Inland stattgefunden hat und die Garantiekarte nicht ausgefüllt wurde, ist das zwar nicht ideal, aber macht nichts. So wurde es mir zumindest gesagt. Ja. hm.

Rallemann 16.11.2005 15:18

Zitat:

Zitat von dino the pizzaman
Hab gerade mal den Support hier in der Schweiz angerufen: KoMi hat weltweite Garantie auf ihre Produkte. Bei einem Einkuaf im Ausland muss aber die GArantiekarte ZWINGEND ausgefüllt sein. Die Rechnung bringt hier nichts. Das ist dann ein bisschen das PRoblem, weil die Versandhändler dies normalerweise nicht tun. Wenn der Kauf im Inland stattgefunden hat und die Garantiekarte nicht ausgefüllt wurde, ist das zwar nicht ideal, aber macht nichts. So wurde es mir zumindest gesagt. Ja. hm.

Das heißt der Händler selber muss die Garantiekarte ausfüllen??...
mhm ist das immer so?...so habe ich das noch nie gemacht - aber gut wenn das im Ausland so ist :(

Vielleicht kann man dem Ebayer eine Nachricht mitsenden und das Problem darstellen - das dauert ja nicht lange, die auszufüllen, zumindest das Nötigste

dino the pizzaman 16.11.2005 15:25

Naja ich glaub schon, dass der Händler das ausfüllen muss. Mit STempel und Unterschrift und so. Ich mein sonst könnte ja jeder das Datum auf der Garantiekarte frisieren...

Börrie 16.11.2005 15:35

Hab hier im Hause ne Menge Garantiekarten rumfliegen - und irgendwie keine gestempelte dabei :/

Ich schreib mal ne Mail an den Anbieter. Mich interessiert vor allem, ob das in absehbarer Zeit wiederholt wird. :)

Carina 16.11.2005 15:37

Ich hab glaub ich auch noch nie eine gestempelte Garantiekarte in den Händen gehalten. Und wenn ich mir jetzt überlege, wie oft ich schon in Deutschland bestellt habe... wird mir übel ;)

Vielleicht gibt es auch einen Unterschied zwischen der Schweiz und EU Ländern?

Ich bin bei dem Thema leider wirklich schlecht informiert...

dino the pizzaman 16.11.2005 15:37

Ja frag ihn gleich, ob die Garantiekarte beiliegt, sie ausgefüllt ist resp. man das separat angeben muss und so. nimmt mich auch wunder!


Zitat:

Zitat von Carina
Vielleicht gibt es auch einen Unterschied zwischen der Schweiz und EU Ländern?

Schon möglihc, wobei ich es ein bisschen verzweifle, da die Regelung, so wurde mir erklärt, auf die ganze Welt zutrifft, was KoMi-Produkte angeht. Gut möglihc, dass das jeder Hersteller anders handhabt. Ich weiss zumindest, dass ich im Sommer die Kamera zur Reparatur gebracht habe und ich dann auch darauf hingeweisen wurde, dass ich die Kaufquittung zuhause lassen könne in Zukunft, und nur mit dem GArantieschein antraben werde, dieser aber umso wichitger ist. Das sei früher nicht so gewesen und entsprechend wisse es die Kundschaft auch noch nicht und vernachlässige immer wieder den Garantieschein. Naja, lieber auf der sicheren Seite und das Ding ausfüllen lassen!

ManniC 16.11.2005 15:48

Mit Garantiekarten im Versandhandel ist das so eine Sache...

Wenn der Händler die ausfüllt und der Kunde von seinem Rückgaberecht Gebrauch macht ? Dann hat Mr. Händler einen neuen Zeddel für seine Pinwand ;) und kein Blanco-Exemplar um es wieder in den Karton zu packen.

dino the pizzaman 16.11.2005 15:53

Muss er die denn nicht sowieso ausfüllen? Resp. müsste... hm. Wenn man drauf besteht bleibt ihm doch nichts anderes übrig, oder?

Wie schaut das eigentlich mit der mwst. aus? Wie fordert man die bspw. zurück, wenn man nen niedrigeren Satz hat im eigenen Land?


Und ich würde immernoch gerne wissen wie effektiv der tiefe Preis zustande kommt. Die Händlerpreise liegen selbst ja auch höher, oder?

Börrie 16.11.2005 15:55

Zitat:

Zitat von dino the pizzaman
Ich weiss zumindest, dass ich im Sommer die Kamera zur Reparatur gebracht habe und ich dann auch darauf hingeweisen wurde, dass ich die Kaufquittung zuhause lassen könne in Zukunft, und nur mit dem GArantieschein antraben werde, dieser aber umso wichitger ist.

Hatte bei Canon das gleiche Erlebnis - hab dann den Blankoschein, soweit von mir ausfüllbar, ausgefüllt und so ohne Zicken die Reparatur bekommen. Verstehe nicht so ganz wo denn der Weltenunterschied zwischen Garantieschein und Original Kaufbeleg liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.